L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2011, 11:57   #11
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
Hallo Doro,

den L600 gibt es nicht. Schau mal unter LDA07.

Die Höchste L-Nr. liegt meines wissens nach im 450er-Bereich.

L600 ist eine nichtexistende Nr. aus dem asiatischen Raum.

Der Leopardus hat eine verwachschene Kopfzeichnung, die fast schon nicht mehr als Fleckenzeichnung erkennbar ist.

Beim L114 (Pseudacanthicus cf. leopardus) ist diese sauberer.

Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 11:58   #12
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
Hallo Doro,

da kommt die Frage auf, was du uns damit sagen möchtest, dass in deinem leller noch andere Welse schwimmen?

Welche?

Was hats du für Becken?

Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 12:05   #13
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hier sind L114/LDA 7 im direkten Vergleich mit P. leopardus
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/126

Mit nem schönen Foto von dem Tier kann man was genaueres sagen.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 12:05   #14
diskussli
Babywels
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: Niedergösgen
Beiträge: 13
Hallo Heinz,
ich habe die Welse eigentlich "nur" als Beifische für meine Diskus wobei ich meine Gruppe L46 jetzt separat halte da sie vor 3 Monaten endlich angefangen haben Nachwuchs zu machen! Ist eine Gruppe aus 7 Tieren (4 WF und 3 NZ) leider kann ich die Geschlechter nicht bestimmen aber es muss ja beides haben. Mittlerweile habe ich alle 2 Wochen ein neues Gelege.
Im 1000er Becken habe ich L201, L270, einen L240. Letztes Jahr war ich noch im Besitz eines wunderschönen L273 red Titanic der mir leider an einer bakteriellen Erkrankung gestorben ist Insgesamt besteht meine Diskusanlage aus knapp 5000L.
Gruss Doro
diskussli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 12:11   #15
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
Hallo Doro,

ich würde dir gerne eine Empfehlung geben.

trenne die L201 von den L270. Beides sind Hypancistren und diese neigen zur Hybridisierung.

Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 12:17   #16
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Heitro!

Warum ebenfalls? Warst doch der Erste der den Fisch ganz richtig als L114 erkannt hat Zugegeben, in der Frontansicht könnte es ein leopardus sein, aber das erste und das dritte Foto sagen L114.

@Doro:

Hast du mal ne schöne Seitenansicht?


Zitat:
Mich würde aber dennoch interessieren warum ich diesen Fisch falsch halte
Weil ein L114, der artgerecht (und damit meine ich ausreichend Wasserwechsel und Fütterung) aufgezogen wurde, und ca. 25cm lang ist, keine 6 Jahre alt ist. Wenn er mit über 6 Jahren noch so klein ist, deutet das auf Haltungsfehler hin, die sich bei vielen Welsen durch langsames und begrenztes Wachstum zeigen. Zum Vergleich: Mitte 2010 bekam ich 2 P. leoardus mit ca. 18-20cm, Mitte 2011 waren sie gemessene 27 und 29cm groß.
Wie oft machst du Wasserwechsel? Wie viel Wasserwechsel machst du? Wie oft am Tag bekommt der Kaktuswels seine eigene ausreichend große Portion Diskusfutterfreies Futter?


Zitat:
Ich versuche ständig die Bilder zu vergleichen in der Datenbank!
Bei Pseudacanthicus Leopardus kommt L114 oder L600 raus. Was stimmt denn nun?
L600 stimmt schonmal nicht, das ist eine frei erfundene Fantasiebezeichnung. Es gibt den Pseudacanthicus leopardus (Leopardkaktuswels, auch echter Leopardkaktuswels oder echter leopardus genannt obwohl Leopardkaktuswels natürlich hinreichend präzise weil eindeutig ist, braucht keine L-Nummer und wird auch keine bekommen), und es gibt den Pseudacanthicus cf. leopardus (Demini-Leopardkaktuswels, auch L114, LDA7 oder LDA73). Deiner ist ein L114. Normalerweise sind P. leopardus grünlicher gefärbt als dein Tier, die Punktierung im Kopfbereich ist viel feiner oder ganz verschwunden, und die roten Bereiche in den Flossen sind anders verteilt. Klar gibts Ausnahmetiere aber deins sieht sehr deutlich nach L114 aus. Steht übrigens alles in der Datenbank, und wenn man im Forum mal L114 oder leopardus in die Suche eingibt, findet man auch so einiges.

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 12:22   #17
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
Hallo Ansgar,

natürlich nicht "ebenfalls".

Alenquer hatte das Tier ja als "echten" leopardus identifiziert.

Heinz

Geändert von heitro (21.11.2011 um 12:25 Uhr).
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 12:49   #18
diskussli
Babywels
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: Niedergösgen
Beiträge: 13
Hallo,
also ich finde es ziemlich schwierig mit der Datenbank, da dort (also in dieser Datenbank hier) L600 steht! Ich hab die Fische versucht zu vergleichen und ich werd später mal Bilder machen wenn das Licht wieder an ist. Persönlich sieht er für mich eher nach dem Leopardus aus als wie der L114 aber ich kann mich auch täuschen da die Welse nicht mein Spezialgebiet sind
Tja meine Welse bekommen kein eigenes Futter wobei ich sagen muss das der L114 oder was auch immer er ist, als Fleischfresser im Diskusbecken nicht zu kurz kommt. Meine Diskus, vor allem die WF bekommen kein Rinderherz! Aber eine abwechslungsreiche Fütterung mit Artemia, Garnelenmix, Muschelfleisch und was es sonst noch alles gibt. Lebendfutter gibts Enchys, Garnelen und weisse Mülas.
Das die L201 und die L270 sich vermischen weiss ich leider nur zu gut, keine Ahung wieviele ich davon nun schon habe aber die vermehren sich wie die Karnickel, dummerweise hab ich davon auch noch viele im Filterbecken. Ich kann da auch nicht viel machen da die kleinen Biester überall kleben wo man was hoch hebt.
Zu meinen Wasserwechseln....... Ich wechsle in allen Becken wöchtentlich ca. 50% Wasser, ausser im Aufzuchtbecken für die kleinen Diskus da mache ich täglich mindestens 50% ww.
Ich kann nun auch nicht genau sagen ob ich besagten Wels nun schon 5 oder 6 Jahre habe aber ich finde ihn absolut Ok im Grössenwachstum.
Aber wie bereits gesagt, Bilder folgen.
LG Doro

Geändert von diskussli (21.11.2011 um 12:51 Uhr).
diskussli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 13:13   #19
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hi,

@all die dem Thema Hybridisierung negativ entgegen stehen,
HIER ist es berechtigt.

Da es hier nicht gezielt sondern willkürlich geschieht.

Ich denke auch das die Tiere irgendwann abgeben werden müssen und wohin kommen sie dann? Zum Bekannten der ein Aquarium hat? Zum Fischhändler um die Ecke? ...

Hier sollte Aufklärungsarbeit geleistet werden, trau dich Christopher!!!

MfG Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 13:18   #20
diskussli
Babywels
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: Niedergösgen
Beiträge: 13
Hallo Robin,
tja mit den Hybriden habt ihr vollkommen recht nur räum du mal ein 1000L Becken auf! Falls es interessiert, ich arbeite selber im "Fachhandel" und die Fische landen mit sicherheit nicht beim Händler um die Ecke, genausowenig dort wo ich arbeite. Dies tut hier aber nichts zur Sache. Mein letzter Versuche (vor ca. 2 Monaten) die Welse dort rauszufangen ist kläglich gescheitert!
Wer aber gerne bei mir ein bisschen leerfischen möchte ist herzlich eingeladen
__________________
Grüsse aus der Schweiz

Doro

https://www.diskuswildfaenge.ch

diskussli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum