![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 03.02.2011
Beiträge: 39
|
Hallo Ansgar, Ich habe von dem Zuchtpärchen auch den Nachwuchs gesehen. Sie hatten auch leicht rötliche Punkte, aber noch nicht so ausgeprägt wie bei den Elterntieren!
Mfg Fabi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
ich bin schon überrascht, dass das rot so ausgeprägt ist wie auf Ansgar's Fotos zu sehen ist. Man lernt eben nie aus ![]() Danke Ansgar ![]() LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Bei meinen Nachzuchten ist das "rot" auch nicht immer so kräftig wie bei den Eltern, eher kräftiges orange. Zusätzlich verstärkt sich das rot noch, wenn der Fisch unter Stress (Umsetzen, Rausfangen, Fotobecken, ungünstige Haltungsbedingungen, Streitigkeiten usw.) steht. Wenn die "kleinen" sich z.B. aus ihren sicheren Verstecken wagen, um unter freiem Himmel ans Futter zu gehen, zeigen sie auch leichte Stressfärbung, und das rötliche Orange leuchtet richtig rot. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Hallo Ansgar,
ich habe noch nie derart gefärbte Tiere gesehen. Hätte die in einem Händlerbecken sicherlich für krank befunden. Aber danke für die Aufklärung
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Hier mal ein NZ-Tier, knapp 2 Jahre alt, geschätzte 9cm, grade so adult, leicht angemopst, ohne Stressfärbung mit eher orangenen Punkten, die bei Stress etc. richtig rot werden: lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Zusammen,
im normalen Becken haben diese Tiere normale Punkte, unter Stress jedoch sind sogar die Punkte fast verschwunden. Diese Rotfärbung bzw. rote Punkte sind auf Stress ( wie Ansgar sagt ) zurückzuführen. Das die Tiere dauerhaft rote Punkte aufweisen ist meiner Meinung nach nicht normal. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
In normalen Becken haben diese Tiere orangene Punkte am Kopf, wie man deutlich sehen kann. Bei Stressfärbung und im Alter werden sie mehr rot. Dauerhaft rote Punkte sind völlig normal für H. contradens mit roten Punkten. Nicht alle Tiere haben rein schneeweiße Punkte, wie man deutlich sehen kann. Bei Stress verschwinden auch keine Punkte, sondern sie werden rötlicher, aber sie bleiben da. Mag sein dass das bei deinen Tieren anders ist. Es gibt natürlich auch weiß gepunktete contradens. Ob bei denen unter stress die Punkte verschwinden und sie komplett dunkelgrau werden kann ich nicht beurteilen, hab ja schließlich H. contradens "superrot" ![]() ![]() ![]() lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Aarberg
Beiträge: 3
|
Ich glaube es gibt sie wirklich.Ich habe auch L 201.
Ich habe so etwas auch schon gelesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo ?
ich weiß nicht was Du damit sagen möchtest?Es ist sehr schwer den einen Satz zu verstehen. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi L-Noe (und ich dachte "Ansgar" wäre schon seltsam)!
Hä wie wo was? Du glaubst also, dass die Tiere auf den Bildern existieren? Es ist schon merkwürdig, etwas mit eigenen Áugen zu sehen, und zwar nicht nur eins sondern viele davon, und dann zu sagen "ich GLAUBE dass es sie gibt"... Cool, du hast "auch" L201? Wer denn noch? Ich hab zumindest keine. Hier sind auch nirgends welche zu sehen in diesem Thread. Sorry für den rauhen Umgangston, ich versuchs mal gesitteter: Hier geht es um Hypancistrus contradens (siehe DB), L201 (siehe DB) ist ein völlig anderer Fisch. H. contradens wird leider oft als "L201 Big Spot" angeboten, das ist eine Bezeichnung aus der Zeit, als man noch dachte die beiden sind dasselbe, da war der contradens auch noch nicht beschrieben. Jetzt sind wir alle schlauer und können diese Tiere mit ihrem richtigen Namen ansprechen. Und dass es contradens mit rötlichen Punkten gibt ist keine Frage von glauben oder nicht glauben, es ist eine Frage von hingucken oder nicht hingucken. Dass es sie gibt steht völlig ausser Frage. Klar sind nicht alle so, es gibt auch contradens, die haben von der Schwanzflosse bis zur Nasenspitze schneeweiße Punkte. Meine sind halt vorne orange. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus sp. L201 oder Hypancistrus contradens? | Waldy | Welcher Wels ist das? | 2 | 07.10.2010 23:59 |
L201 und Hypancistrus contradens | ScorTi | Loricariidae | 30 | 20.02.2010 00:50 |
L201 mit kleinen Punkten, H. contradens?? | Serge | Loricariidae | 8 | 06.01.2008 14:49 |