![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach Volker,
Zitat:
Mit "lower Xingu" wird auf PCF viel "experimentiert", von dort kommt, meine ich, auch die Idee mit der Binde am Hinterkopf. Janne z.B. bezeichnet diese Tiere als einen ganzen Komplex ähnlicher Formen (ich glaube, Janne spricht sogar von Arten, aber das dürfen andere diskutieren). Gruß, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Sandor
Zitat:
Wenn man die verwaschenen Linien meiner L 450 sieht........
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
|
L 250
Moin Moin!
Denn lag ich ja garnicht so falsch. Mir ist das mit der Binde am Kopf mal aufgefallen, nachdem ich die Exemplare gesehen hab die das Aquatarium damals als Gurupa eingeführt hat. Ich kenn Fred ganz gut. Ich selbst hab vor 2 Jahren welche als Lower Xingu bekommen, und siehe wieder andeutungsweise Binde. Ich bin der Meinung das die Tiere, die unterhalb des Endemitengebietes leben, sich in Zeichnung ähneln als die Tiere die oberhalb leben. Denn alle bis jetzt von mir gesehenen Exemplare " egal ob als Gurupa oder Lower Xingu" haben diese andeutungsweise Binde im Nacken und nicht so stark kontrastreiche Linien am Körper. Gruß Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach Björn,
nach meinen Beobachtungen können alle Wurmlinienhypancistren eine "Binde" am Hinterkopf haben. Zeichnungselemente sind keine Möglichkeit, Populationen von Wurmlinienhyps voneinander zu unterscheiden. Gruß, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
|
L 250
Moin Sandor!
Bei den meisten Hyps trifft das auch zu. Stimm ich dir zu. ![]() Wenn ich jetzt mal meine 401 mit 333 vergleich usw. Das meinte ich ja das die Hyps die im Endemitengebiet leben sich in Zeichnung usw sehr ähneln. Bei dem meiner Meinung nach " Artenkomplex " um Lower Xingu, die unterhalb der großen Stromschnellen leben ähneln sich die Zeichnungen bzw auch die Körperform. Mag ja sein das ich engstirnig denke, aber bei den Tieren bzw Gruppen die ich hab sind diese Merkmale eindeutig. Auch vom Verhalten her haben die Jungs Unterschiede. Gruß Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
L-Wels
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
|
Hi,
Zitat:
Dass Fische unterschiedlicher Arten, Gattungen oder gar Familien ähnliche oder identische Färbungen aufweisen, hat ja nichts mit Isolation zu tun, sondern ist eine farbliche Anpassung an den Lebensraum. Da die meisten Harnischwelse substratgebunden leben, sind die Wurmlinien- Punkte- oder Netzmuster Zeichnungen, die die Tiere vor ihrem Untergrund auflösen und tarnen. Grüße, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Hohenbostel
Beiträge: 51
|
L 250
Nabend!
Mit dem Endemitengebiet ist gemeint, das die meisten Fische die oberhalb der Grande Cachoeira bei Belo Monte Endemisch vorkommen. Unterhalb jedoch die Verbreitungsgebiete der Arten größer sind. Von daher könnte es doch sein das die Zeichnungselemente der Hypancistrus die oberhalb leben sich mehr ähneln da sie verwandschaftlich enger beieinander stehen als unterhalb. D.H. das die Artabspaltung der einzelnen Arten untereinander hier schon mehr fortgeschritten ist. Gruß Björn |
![]() |
![]() |