L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2012, 20:26   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Stefan,

A. "adonis" sollten Punkte haben, A. "hystrix" aber nicht unbedingt. Sprich, es gibt beide Formen, wie auch immer die nun heißen mögen.

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 20:33   #2
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Wenn das Tier sich mal vorn im Becken blicken lässt, mache ich mal ein Foto. Aber ich denke ich kann einen Elfenwels von einem Kaktuswels unterscheiden, da ich schon längere Zeit diese halte.
Ich habe gerade mal eine Garnele ins Becken gelegt und hoffe ihn aus seineer Ecke zu locken.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 21:14   #3
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
So, der Wels kam nach vorn und ich konnte ihn beim Granulat fressen fotografieren:


__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 22:23   #4
Patrick.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Patrick.
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Rednitzhembach
Beiträge: 44
Hallo Stefan,

na das ist doch wenigstens mal sicher ein Pseudacanthicus.
Aufgrund der tiefschwarzen Färbung ohne erkennbare Zeichnung, würde ich auch vorsichtig L320 sagen.
__________________
Gruß

Patrick
Patrick. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 22:34   #5
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hallo Stefan,

hast du dem Händler jedenfalls aufgeklärt? Oder ihn unwissend gelassen um weitere schnapper zu machen?
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 05:38   #6
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Ich habe ihn nicht aufgeklärt.
Die Welse schwammen in einem Becken mit farbgespritzten Paarots.
Ich denke ich werde dort nicht mehr hin gehen.
Viele Tiere bei ihm waren auch in einem schlechten Zustand mit eingefallen Bäuchen. Zum Glück scheint er den Pseudacanthicus und die L181 erst vor kurzem von einer Privatperson übernommen zu haben, so dass sie noch gut konditioniert waren.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 12:46   #7
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Woran könnte man denn die beiden Arten unterscheiden?
Vielleicht kann ich dann noch passende Fotos machen
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 23:12   #8
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Habe mal mit einer Taschenlampe durch die Dorsale geleuchtet, damit man die schwache und dunkle MAserung besser erkennen kann. Sie stimmt ziemlich genau mit der der in der Datenbank abgebildeten dunklen L65 überein.
Ich wäre niemals durch meine eigene Recherche auf L65 gekommen. Noch mal danke an alle.
Jetzt weiss ich ja, wonach ich suchen muss. Bin auch froh, dass es keine sehr große Art ist. So kann ich auch ein Pärchen in 250 Litern pflegen.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 23:49   #9
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Also die Ähnlichkeit zu meinen ca. Gleichgroßen L65 ist auf jeden fall gegeben
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 20:53   #10
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Vielleicht finde ich ja noch das passende Gegenstück.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Pseudacanthicus sp L320 in 1618 Châtel St Denis (Schweiz) ElTofi Privat: Tiere abzugeben 0 16.09.2009 06:01
Bin ich ein L320? abL25 Welcher Wels ist das? 7 10.02.2007 11:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum