![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
|
@Volker:
Das T-Stück ist Saugseitig angebracht. Jedoch benütze ich für das oben angebrachte Becken den Aussenfilter nicht. Die Saugleitung im oberen Becken ist immer abgesperrt. Wird nur für WW geöffnet um das Becken über den Aussenfilter absaugen zu können. Danach wird der Absperrhahn wieder geschlossen und der Aussenfilter dient nur zur Filterung vom unteren Becken. Also absolut keine unsinnige Konstruktion für mich:-) Gruss Seppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Seppe,
ist eine Verbindung und deren Wasseraustausch vom oberen zum unteren Becken erwünscht? Wenn nein, ist es dadurch möglich, dass das untere Becken vom oberen angesteckt wird. Chick schaut der Schrank dennoch aus, wenn man von der Filterung absieht ![]() LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
|
@Frank:
Eine Verbindung der beiden Becken ist zwar nicht erwünscht aber ließ sich so nicht vermeiden. Aber an sich ist auch keine Verbindung vorhanden, der Hahn wird ja nur zum WW geöffnet und dabei kann was ins untere gelangen. Wenn jedoch eine Gefahr (z.B. durch Krankheit oder ähnliches) da ist werde ich den WW manuel machen. Jedoch hat doch das Risiko jeder der sein Aquariumregal über ein unten liegendes Filterbecken filtert oder??? Da sind doch die Becken auch miteinander verbunden. Es filtert doch keiner jedes Becken seperat mit einem Filterbecken oder??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
das ist richtig, nur wenn man von vornherein seperat Filtert und dennoch bewusst eine Verbindung zwischen den Becken erzeugt ist das nicht vergleichbar mit einer Zentralfilterung. Wie machst du es fest wenn eine Gefahr vom oberen Becken ausgeht? Es könnte ja sein, wenn man es bemerkt das es zu spät ist... Nicht jedes Aquariumregal wird zentral gefiltert, viel öfter sieht man die Einzelfilterung. Es gibt viele Möglichkeiten zu filtern die man nicht durcheinander hauen sollte. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
|
Natürlich gibt mir nichts die Sicherheit dass ich frühzeitig bemerke, das ist mir klar.
Für mich war es einfach eine Art mir den WW zu erleichtern. Das war mein einziger Hintergedanke. Kann jetzt nur hoffen Gefahren frühzeitig zu erkennen oder sogar hoffen dass sowas gar nicht erst eintrifft. Aber trotzdem super von dir (euch) mit solchen Tips hier zu kommen, dass ich bei evtl. einem neuen Projekt oder auch andere die die Beiträge lesen den "Fehler" nicht mehr machen. Gruss, Seppe |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filteraufbau von Aquariumregal | seppe82 | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 22.06.2012 05:04 |
Biete Zuchtregal/Schrank in 53229 Bonn | dev500 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 14.08.2011 12:41 |
.Biete 2,00x0,40x0,40 +U.Schrank 2+HQL in Chemnitz 09119 | keule-22 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 03.07.2009 17:51 |
Aquariumregal selber bauen | Alexander | Aquaristik allgemein | 11 | 15.10.2003 08:31 |