L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2013, 17:38   #1
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Moin Samuel,

Zitat:
Zitat von bougaloo Beitrag anzeigen
welse mit eingefallen bäuchen können ja keine nachzuchten sein, oder?
Das ist nicht ganz richtig, wenn du eine Tiere nicht fütterst fallen die Bäuche nach einiger Zeit auch ein, oder wenn du schwimmfische hast die den Welsen alles wegfressen (halte ich in einem Verkaufsbecken für wahrscheinlicher).
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2013, 02:19   #2
EKzwo
Jungwels
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von bougaloo Beitrag anzeigen
hallo michael

der kölle zoo in weil am rhein (direkt an der grenze zu basel), hat auch behauptet, dass ihre welse nachzuchten sind, die müssten ja dann auch von johannes sein? allerdings traue ich denen dort nicht so recht über den weg. welse mit eingefallen bäuchen können ja keine nachzuchten sein, oder?

grüsse,
samuel
Bei denen bin ich mir zimlich sicher das es Wildfänge sind, vor allem bekommst du die Tiere wo anders in besserem Zustand wobei sie auch etwas mehr kosten dafür eben auch grösser und fester sind.

PS: ich hab noch ein Paar L201 Big Spot von denen ich eigentlich dachte es sein H. Contradens dafür müssten sie aber grösser sein da sie gerade mal so 10 cm haben.

Geändert von EKzwo (04.06.2013 um 02:23 Uhr).
EKzwo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 16:43   #3
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Michael,

danke für die ausführliche Info.
Dann könnte es durchaus sein, das der Laden recht hat .
Sonst sind es wie ich bereits geschrieben habe nur WF,
die mehr oder minder gut stehen.

@Samuel
Wenn es bei deinem um ein 160l Becken handelt ist es zu klein.
Ansonsten wäre es sicherlich gut geeignet.
Die Größe hängt von der Anzahl der Welse ab.

Zitat:
Habt Ihr Eure Welse noch mit "schwimmfischen" vergesellschaftet?
Ich nicht .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 17:20   #4
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen

@Samuel
Wenn es bei deinem um ein 160l Becken handelt ist es zu klein.
Ansonsten wäre es sicherlich gut geeignet.

Die Größe hängt von der Anzahl der Welse ab.


LG Frank
hi frank
wie muss ich das fettgedruckte jetzt verstehen? Also, wie meinst du das mit "ansonsten"

grüsse,
samuel
bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 20:55   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Samuel,

weil anhand der Aussage "hab ein 160er" viel hineininterpretiert werden kann.
Dabei könnte es ein 1,6m oder eben um 160l Becken handeln, das war nicht
deutlich zu erkennen .

Manchmal werden auch Gelege weggenommen und sepperat aufgezogen
Oder eben Teichnachzuchten . Dann ist die Aussage nicht falsch,
das es NZ sind. Die Frage sollte vielmehr lauten wo wurden sie nachgezogen .

Hier gibt es den Schneeball.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2013, 15:27   #6
furrfred
Wels
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 80
Hallo Leute

Johannes hatte damals 8 Stk. seiner NZ zurückbehalten. 4 davon durfte ich bei mir aufnehmen. Mit den anderen vier wollte er es selber wieder mal probieren.
Als ich das letzte Mal Kontakt mit ihm sprach, hatte er noch keine NZ. Falls es in der Zwischenzeit geklappt haben sollte, sind die Fische sicher noch nicht abgabebereit, da Johannes (grosses Kompliment!) seine Fische immer sehr lange selber aufzieht.

PS: Mehr zum Thema L177 gibt's wahrscheinlich in der Datz 13/07.

Gruss
Fred
__________________
L46(+), L91, L128(+), L129+, L134+, L142, L177+, L181+, L184+, L199+, L200HF, L204(+), L387+, L397+, L400+
furrfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2013, 22:43   #7
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
hallo zusammen!

danke für eure rückmeldungen! also zwei geschäfte (eine grosse kette und ein kleines zoofachgeschäft) hier behaupten nachzuchten von L177 zu haben. aber nach all den aussagen hier, kann ich denen nicht mehr so recht glauben.

jetzt ist es aber so, dass in dem einen laden ein sehr schönes ca 5cm grosses exemplar rumschwimmt. dazu könnte ich über einen bekannten je nach dem 1 bis 3 stück bekommen, die derzeit (anscheinend) in einem 60er becken gehalten werden.

Wenn ich mir nun diese fische zulegen würde. wie lange könnte ich sie im 160liter becken halten, bis ich sie in ein 120x80x40 (angedachte grösse) Aquarium umsetzen würde? oder geht das gar nicht, sollten sie von anfang an ein grösseres becken haben? ich könnte in etwa 3 jahren ein entsprechend grosses aquarium aufstellen... ich würde so wenige tiere wie möglich nehmen..also wohl drei stück?
-wie ist es mit der fütterung? ist es wirklich so, dass L177 ALLE pflanzen im aquarium frisst, ausgenommen (wie ich annehme) schwimmpflanzen? Was für welches Gemüse kann man füttern? Karotte, Salat, Zucchini, Pepperoni, Kartoffeln, Gurke? Roh, oder kurz überbrüht? Was sonst noch?
-Temperaturen im Winter um 28 grad im sommer bis zu 32 grad? wasserhärte nicht so wichtig? sauberes wasser? viel strömung wichtig?
- was habt ihr sonst noch für tipps?
sorry für die vielen fragen :-)

grüsse,
samuel
bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 02:12   #8
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hallo Samuel,

Zitat:
sorry für die vielen fragen :-)
kein Thema, ich finde es gut dass du dich vorm Kauf informierst. Hier aber erstmal Infos die ICH mit Baryancistrus xanthellus gemacht habe.

Zitat:
dass L177 ALLE pflanzen im aquarium frisst, ausgenommen (wie ich annehme) schwimmpflanzen?
Meine Tiere sind gar nicht an meine Pflanzen gegangen, Vllt schmecken ihnen weder Javafarn noch anubias?!

Zitat:
Was für welches Gemüse kann man füttern? Karotte, Salat, Zucchini, Pepperoni, Kartoffeln, Gurke? Roh, oder kurz überbrüht?
Ganz selten waren meine Tiere an den angebotenen Kartoffeln, Gurke und Zucchini wurden komplett verspeist. Während die Kartoffeln geschält war, wurden Gurke und Zucchini nur mit warmen Wasser abgespült und Roh ins Becken getan.

Zitat:
Was sonst noch?
Es wurde sonst jede Art von "Fertigfutter" die angeboten wurde verspeist. Empfehlen kann ich die neue grüne Tablette von JBL (wird von ALLEN meinen Welsen sehr gut angenommen, ist leider noch nicht auf dem Markt) und das "Artemia Super soft" - Granulat, aber auch das normale "Softgranulat" und welches mit spirulina, von Timo! Ab und an fütterte ich auch gefrostete Wasserflöhe, auch die wurden gierig gefressen.

Zitat:
Temperaturen im Winter um 28 grad im sommer bis zu 32 grad?
Solange für eine gute Sauerstoffversorgung gesorgt wird halte ich das für in Ordnung! Eine gute Strömung, die die Wasseroberfläche in Bewegung hält und ein zusätzlicher Belüftungsstein sind da nur ein paar Maßnahmen die man ergreifen kann ;-)
Ich hoffe ich konnte jedenfalls ein paar deiner fragen beantworten.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 14:41   #9
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
hallo markus!

vielen dank für deine antworten!
dann wäre ich bald soweit parat um die tiere einziehen zu lassen:-)
allerdings wäre ich noch froh, wenn jemand noch was zu dem 160 liter becken sagen könnte... ginge das für die ersten drei jahre (ich hab keine ahnung wie lange es geht bis L177 eine stattliche grösse erreicht), oder würdet ihr das gar nicht gerne sehen?

zur einrichtung: hautpsächlich mit mangroven und anderen wurzeln und schiefersteinen zupappen?

dank und gruss,
samuel
bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 15:02   #10
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Samuel,

ich würde an deiner Stelle erst die Welse in 3 Jahren kaufen wenn du das große Becken hast.
In der Zeit kann viel passieren, das du dir doch keins kaufst oder kaufen kannst .
Soll hin und und wieder vorkommen .
Innerhalb dieser Zeit sind sie Geschlechtsreif und dementsprechend groß,
wenn sie nicht schon durch ein Kümmerwuchs durch das Becken begrenzt werden.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L177 Baryancistrus xanthellus furrfred Zucht 67 09.10.2019 13:37
Baryancistrus xanthellus L018 / L177 James Dean Loricariidae 2 13.12.2005 11:40
L018 / L081/ L177 / Baryancistrus xanthellus Caraxe Loricariidae 2 14.03.2004 20:13
L177, L018, L081, Baryancistrus xanthellus Grace Loricariidae 2 10.01.2004 23:27
Endgrösse Baryancistrus xanthellus L018 / L085, L081 und L177 Line Loricariidae 26 29.08.2003 21:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum