![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Soweit ich weiß, ist der Nashornsegelschilderwels wieder ein anderer, nähmlich G. scrophus. Farblich nicht mit gibbi oder L1 zu verwechseln.. Grüße Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 01.05.2004
Beiträge: 46
|
@ christian ja aber die hörner hat er jedenfalls auch auf der nase die der L165 nicht hat meiner hat hörner also der deutsche name würde auf den schon passen meiner meinung nach, hab auch auf 2 seiten gelesen das das der ist wie zb. hier ( https://www.zierfisch-ratgeber.de/art357.htm ) aber was ich mitlerweile rausbekommen habe das wenn man sich über verschiedene Welse etwas rausbekommen will auf jeder seite andere angaben gemacht werden und man eigendlich sogut wie nie sicher sein kann was denn jetzt richtig ist.Noch nicht mal in fachbüchern stimmen die angaben überein :hmm:
Vielen Dank für alle antworten :spze: bis zur nächsten frage :tch:
__________________
<span style='color ![]() Besatz: 6x Coydoras Sodalis 54l |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi
mich würd interessieren was du mit "hörnern" meinst? die "nasenöffnungen"? die haben doch eigentlich alle l-welse :hmm: lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
|
Hi,
also meiner hat auch keine "Hörner" und den Händlernamen "Nashornsegelschilderwels" habe ich noch nie für diesen Wels, allerdings auch noch für keinen anderen gehört. Aber vielleicht kannst Du die "Hörner" ja mal fotografisch festhalten. NDT ghostcat (Thomas) |
![]() |
![]() |