L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2013, 11:43   #1
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Hallo,

Ihr helft mir sehr! Danke!

Lässt sich der hohe Sauerstoff Gehalt durch viele Pflanzen realisieren? Oder wie macht man das? Habe nämlich viele Artenbecken gesehen, die lediglich höhlen und Röhren drinnen hatten.

Gruß
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 12:13   #2
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

natürlich sind viele Pflanzen gut um den O2 Gehalt hoch zu halten. Aber nachts fehlt das Licht. Gibt es dann zu viele O2 Verbraucher, kann der Sauerstoff knapp werden.

Pflanzen und warme L Wels Becken sind oftmals nicht so gut machbar. Desweiteren brauchen Pflanzen Licht. Viele L Welse mögen aber es eher dunkler. Dadurch kann man auch gleich mit dem Licht sparen, was aber nicht gut für Pflanzen wäre.

Sicherer geht man, wenn man mit einer Membranpumpe (Ausströmerstein, Luftheber für Filter,... ) oder Diffusoren künstlich Sauerstoff zuführt. Das wiederrum treibt fast alles CO2 aus, welches dann wieder dazu führt, dass einige Pflanzen nicht mehr so gut wachsen (oder "Mimosen" sogar nach und nach eingehen). Pflanzen / Bodengrund und und und sind alles eigene Themen, wo man zich Meinungen hört. Meist erzeugen Membranpumpen auch ein brummen, was nicht immer akzeptierbar ist. Muss man probieren.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 15:11   #3
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Hmm, verstehe.


Das ist jetzt ziehmlich schlecht. Weil ich eigentlich meine Planzenwelt nicht entfernen will, mir gefällt das, wenn alles sehr Grün ist. Dazu kommt noch das das Aquarium im Wihnzimmer steht & es ist dort ein richtiger Blickfang, wenn Gäste da sind. Und ohne Pflanzen sieht es sicher trostlos aus.

Jetzt gilt es zu entscheiden:
Entweder ich richte mir ein extra Artenbecken ein. Oder ich hole mir Antennenwelse, die mit den Unständen besser zurecht kommen und trotzdem nicht so langweilig aus sehen.

Zb.:




Kennt jemand diese Art? Ich finde sie recht Schick aber leider halt keine L333..


Gruß
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 16:11   #4
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

Zitat:
Ich finde sie recht Schick aber leider halt keine L333..
Dafür siehst du von denen auch mal mehr als lediglich eine Schwanzflosse, die aus einer Höhle rausschaut und du brauchst die TEmperaturen nicht so hochdrehen. Die kommen prima mit 25 Grad klar, du brauchst überhaupt keine Extra-Strömung oder Membranpumpe und du kannst in deinem Meterbecken auch eine größere Gruppe halten.

Die sind in der Haltung nicht schwerer als der Wald- und Wiesen-Ancistrus, vermehren sich aber nicht so karnickelartig und wenn du Nachzuchten hast, wirst du die gut los.

Wenn du gerne was größeres hättest, kuck dir mal den Ancistrus sp. "Wabenmuster" an. Haltung genauso unkompliziert.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 22:21   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Und ohne Pflanzen sieht es sicher trostlos aus.

Hallo Dominic (endlich ein richtig geschriebener Dominic, cool.... ),


Ne, pflanzenlose Wels-AQs sehen nicht trostlos aus. Da kann zb das Becken bis obenhin mit Holz füllen (da muss man aber dann tatsächlich auf die Bedürfnisse der weiteren Beckenbewohner achten, besonders bezüglich Schwimmraum.).

Aber was ich sagen will, pflanzenlose Welsbecken sehen nur trostlos aus weil die meisten Welszüchter wohl gerne "Garagen" bauen. Und weil man den Platz des Beckens nicht ausnützt. Man kann aber ein Becken ohne Pflanzen alles andere als trostlos "gestalten". Man wirft so viel Holz hinein wie nur möglich, Höhlen, ein paar Schieferplatten, Laub, frisches Weidenholz ( etc...), , und dann L397 (der andere, 403,..). Und dann ist ein pflanzenloses AQ keinesfalls trostlos.

Aber Du hast recht, vielfach sehen Welsaquarien wirklich trostlos aus. Ich war schon bei vielen Züchtern, aber die Becken waren mir meist zu "steril". "Garagen"(Einstellplätze, sry, wir Schweizer habens nicht einfach mit Eurer Sprache :-)..) habe ich immer wieder gesehen... Aber die Nachzucht funktionierte. Gefallen haben mir Welsbecken meist nicht. Ausserdem denke ich dass man den Platz des Beckens besser nützen kann als meist geschieht.
-Manchmal hat es hygienische Gründe, aber ich denke dass auch viele Welsfreunde gerne jederzeit ihre Tiere anschauen wollen und deshalb auf ein wildes Aquarium verzichten. Aber trostlos ist ein pflanzenloses AQ nur mit dem falschen Besatz und weil man es bewusst trostlos gestaltet.

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (19.09.2013 um 22:36 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 16:34   #6
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Wunderbar, danke.

Ich denke das ich die Paraguay Antennenwelse in mein 200er Becken mache & wenn ich Dan noch was reizt, stelle ich mir das 90er Becken auf und mach ein Artenbecken.

Dominic
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 17:53   #7
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

mhhhh .... ich muss wohl mal anfangen meinen Namen unter meine Bilder zu setzen

Man muss keine Pflanzen entfernen, wenn man das Licht so beibehält. Die Welse verstecken sich dann halt nur noch mehr. Ich wollte nur erklären, warum viele keine Pflanzen in L Wels Becken haben

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 19:13   #8
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Ach ist das dein Bild von Kleinanzeigen?
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 19:50   #9
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Jep das ist meine Anzeige
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 20:58   #10
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Was für ein Zufall ich das den ?!?!?
Dan hatten wir schon Kontakt , aber es sind ja die Komplikationen aufgetreten.!

Haha, ich habe übrigens deine E-Mail mit der Telefonnummer noch bekommen. Am Montag morgen um 11.18 Uhr !!

Gruß
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorstellung; Fragen zu Panda-Welsen und CPOs MarkusG Aquaristik allgemein 11 14.03.2007 21:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum