![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Stefan,
zu 1. Hängt davon ab wie du das Wasser ablässt und wie bequem du es haben möchtest. zu 2. Siebdruckplatte LG Frank |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Kempten
Beiträge: 27
|
Hi
Sauge das Wasser und den Bodengrund mit einem Schlauch ab . Gruß Stefan
__________________
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Stefan,
kommt darauf an wie dein Gefälle ist bzw. ob du das Becken über diese Methode komplett bequem ablassen möchtest. Selber habe ich mehrere Becken die ca. 20cm tief sind. Kenne auch Anlagen die direkt auf dem Boden stehen und mit einer Pumpe WW gemacht wird. Allerdings je tiefer desdo unbequemer wird die Sache. LG Frank |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Kempten
Beiträge: 27
|
Hi Frank,
Erst einmal vielen vielen Dank für deine Hilfe bis dahin Mein unterstes Becken würde auch ca. auf der Höhe von 20 cm stehen ... wie machst du deinen Wasserwechsel bei diesen Becken ? Lg Stefan
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Stefan,
mittels der normalen Eimermethode .Allerdings aufgrund der geringen Höhe dauert das eben etwas länger. LG Frank |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Kempten
Beiträge: 27
|
Hi Frank,
Ich denke ich werde das dann auch so machen . Danke nochmal und schönen Abend noch ![]() Gruß Stefan
__________________
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
Holz schaut sehr gut aus wenn man in deren Verarbeitung und der eigenen Phantasie freiräume lässt... Und keine Frage, Holz kostet. Verarbeitung ist rohstoffbedingt keine 100% perfekte Anfertigung möglich. Lässt jedoch viele Freiheitsgrade zu. Wenn das Regal nicht wie bei vielen im Keller steht sondern wie bei mir im Wohnzimmer, dann sollte es etwas hermachen. Vorher hatte ich Aluregale, welches jedoch gegenüber Holz sehr kalt wirkt. Ob stehts mit dem Preis der Unterstellung von AQ gegenargumentiert wird ist nicht zielführend. Was entscheidend ist wie es für den Besitzer ausschauen soll. LG Frank |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 44
|
Zitat:
bezüglich der Optik im Wohnraum gebe ich dir vollkommen recht. Ein schön verkleidetes Regal gibt es nicht im Baumarkt. Wenn es allerdings um eine Technisch einfach und wenig zeitintensive lösung geht ist die Baumarktlösung aus meiner sicht immer eine überlegung wert.!p.s.: Ich baue auch Gerade eine Neues Regal (2x100x50x40 und 3x50x30x30) das umlaufend 30mm isoliert wird und danach mit dünnen Tischlerplatten verkleidet wird. (soll am ende auch gut aussehen) Gruß aus der Pfalz |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2014
Ort: Kempten
Beiträge: 27
|
Danke AsterixX
Was für Holzstärken würdest du in meinem Fall für die Senkrechten und Waagrechten Hölzer empfehlen ? Gruß Stefan
__________________
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L-Wels Besatz für 80x40x30 Becken | bougaloo | Loricariidae | 1 | 28.03.2014 00:34 |
| Welches kleinbleibende Gras für Becken mit 29 Grad | L 46 | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 03.03.2014 10:52 |
| Welche Welse in Welches Becken | bigbird | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 10.01.2012 01:12 |
| Welches Becken? | herbert.h | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 06.02.2009 20:35 |
| Prachtschmerlen in welches Becken? | Rebi | Aquaristik allgemein | 5 | 10.06.2007 16:32 |