L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2017, 21:33   #11
Uwe74
Babywels
 
Registriert seit: 02.12.2016
Beiträge: 18
Noch eine interessante Beobachtung:
Nachdem ich die beiden Kulturen in Humuserde fast schon aufgegeben hatte und dabei war eine zweite Kultur in Seramis anzulegen habe ich sie mal ordentlich gewässert. Die Humuserde war vorher nur ganz leicht angefeuchtet. Es stand nach dem Wässern zwar kein Wasser drin, aber der Humus war gut handfeucht. Ich habe dazu einige Hände voll Wasser einfach darüber gegossen. Und siehe da, eine Woche später wimmelte es in der vorher praktisch tot aussehenden Erde nur so vor Enchyträen. Sie müssen also vorher noch Eier gelegt haben. Die Feuchtigkeit scheint zudem ein ganz entscheidender Faktor zu sein. Leider haben sich auch irgendwelche kleine bräunlichen Krabbeltiere (Milben?) eingenistet. Ich habe die Erde umgegraben. Die letzten zwei Tage waren die kleinen Krabbeltierchen nicht mehr zu sehen, muss aber natürlich nichts heißen.
Uwe74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum