![]() |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
sag mal, handelt es sich wirklich um einen L333. Der Wels scheint mir doch zu fressen, wird der wirklich immer dünner? Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
Moin,
gibt doch noch mal eine ausführlichere Beschreibung Deines Beckens: Filter, welcher, wieveil Leistung, wie viel geht tatsächlich durch, Filtermedien... CO2-Anlage ? Viel / wenig bepflanzt, womit ? was und wieveil fütterst Du genau ? irgendwelche Wasserzusätze drin ? Sind das Wasserwerte von Deinem AQ oder vom Leitungswasser ? Wenn AQ, dann Werte vom Leitungswasser über den Wasserversorger erfragen. Viele haben die irgendwo im Netz stehen. "Nur" 0,3 Nitrat und das bei "nur" 1/4 Wasserwechsel ? Ist der Filter vielleicht (teilweise) verstopft und riecht es am Filterauslauf ? |
![]() |
![]() |
#13 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2004
Beiträge: 4
|
Hallo Jörn
Filter: Eheim Aussenfilter für 150 Liter, Leistung 500l/h Filtermedien: JBL Cermic CO2 : nein Pflanzen: Wassernixe, Amazonas Schwertpflanze, Wasserkelch Futter: 1 mal tgl. 1/4 bis 1/2 Tablette für Wels, 3 mal die Woche gefrorene Mückenlarven (weiss oder rot) Wasserzusatz: bei Wasserwechsel Tetra Aquafresh Die Wasserwerte sind vom Aquarium Das Nitrat ist wesentlich weniger als 0,3 wahrscheinlich 0,1 weil die Farbmessskala immer so ungenau zu lesen ist. Den Filter haben wir schon angesehen. Es riecht auch nicht aus dem Auslauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
und wieviel kommt da raus im Moment ? läuft der wirklich bei "Vollgas" oder ist das nur noch ein bißchen ? Bei einem Eheimfilter ist eigentlich immer so ein Diffusor dabei. Steck den doch mal drauf und laß das Becken in etwa diagonal durchströmen (wenn die Einlauf z.B. hinten rechts oben ist, sollte der Strahl nach vorne links unten gehen). Dann kannst DU sicher sein, dass Du genug O2 im Wasser hast. Häufig reicht die "übliche" Oberflächenbewegung für ansprchsvolle L-Welse nicht aus. Bei diesem Filter sollten kleine Blasen bis vorne ankommen und durchs Becken wirbeln. Wenn das nicht der Fall ist, ist der Filter irgendwo verstopt. Und arbeitet vielleicht unter Sauerstoffzehrung als Nitratfilter. Die anderen Fsiche merkens vielleicht noch nicht, weil nicht so anspruchsvoll sind, die L-Welse schon. Wechsel doch mal "ordentlich" Wasser (mind 50%) und laß die Chemie weg. Wenn das durch ist, können wir das Thema "Wasserqualität" ausschließen. |
|
![]() |
![]() |
#15 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2004
Beiträge: 4
|
Hallo Jörn,
danke für den Tipp. Machen wir gleich heut abend. Ich hoffe der Dicke hält durch! Gruß Britt |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Dass 'ne Bestimmung des Nitratgehaltes auf Zehntel Milligramm/Liter mit handelsüblichen Tests möglich ist (und sinnvoll wäre), glaub' ich nicht. Meinst du 30 mg/l bzw. 10 mg/l? --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin Britt,
tut mir sehr leid für deine Welse. Ich habe auch 3 L 333, wenn deine ausgewachsen sind, erscheint mir 1/4 bis 1/2 Futtertablette etwas wenig. Meine fressen locker pro Fisch 1 - 1,5 Tabs ohen das die wie rollende FÄsser aussehen. Ich weiß nicht, ob das die von dir beschriebenen Symptome aulöst, aber hast du mal Kuper-Werte gemessen? Darauf reagieren Welse extrem empfindlich. Ich drück dir die Daumen. :spze: Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |