L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2004, 21:24   #11
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
schau mal:

L 134

L 204
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 22:13   #12
astark1976
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 8
Bild1:
astark1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 22:21   #13
astark1976
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 8
Habe mir die Links angeschaut, finde meine haben Ähnlichkeit mit den L204, nur das meine braunlich sind.
Im Laden, beim kauf, sagten sie mir aber, dass es Peckoltia wären.

Was ist eure Meinung was ich da im Becken habe?
astark1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 22:30   #14
astark1976
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 8
Kann es denn vielleicht auch der L103 sein?

Der hat leichte Ähnlichkeit mit meinen.


Siehe:
https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=105
astark1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 22:37   #15
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Andy,

ich bleibe zu 85% bei L204.

Bekommst Du ein Foto von der Seite hin?

Ein Pekoltia ist das sicher nicht, ich würde mit fast 100%-iger Sicherheit sagen das ist ein Panaqolus.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 23:11   #16
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Also Widerspruch zu L 134 und "viel Futter"
Auch wenn es Evers so schreibt, meine eigenen Erfahrungen sind genau gegenteilig...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 05:11   #17
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Meine auch. Haben dennoch einen guten Bauch.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2004, 08:01   #18
wizzy
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 99
Hallo,

auch wenn es hier inzwischen nicht mehr um L134 und Pflanzenfrass geht...

Meine L134 fressen auch viele Echinodorusarten, jedoch keinen rotblättrigen. Dabei bekommen sie genügend Futtertabletten und auch Gemüse. Vielleicht kann man es ihnen kaum noch abgewöhnen, wenn sie erstmal auf den "Geschmack" eines Pflanzenblattes gekommen sind. Ich versuche jedoch weiter es ihnen abzugewöhnen.


Gruss - Michael.
wizzy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 4 07.07.2017 09:52
Peckoltia compta L134 2.0 ii111g Loricariidae 3 15.06.2014 18:17
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Co2 mit Peckoltia compta L134 Koppy Loricariidae 19 08.02.2009 16:42
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum