![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hallo marielu,
meiner brauchte auch etwas Zeit bis er anfing zu fressen. Ich denke auch dass der Wels eher Nachtaktiv ist. Gib deinem Tier doch mal Diskus-Gefrierfuttermischung. Das spüle ich zuerst in einem feinen Stück Strumpf aus, forme es zu einer kleinen Kugel und lasse es vor dem Wels absinken. Er ist ganz gierig darauf ![]() Was hast du für deinen L091 bezahlt? Meiner ist übrigens 17 cm gross. Habe schon öfters gehört, dass sie im Alter aggressiv werden sollen. Bei frisch importierten Wildfängen ist es ratsam öfters einen Wasserwechsel zu machen. Das Immunsystem ist oft geschwächt durch den Stress und dann sind sie anfälliger auf Krankheiten oder zu stark belastetes Wasser. Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Sabrina!
Der Wels ist *total* nachtaktiv! Gestern, so gegen 1 Uhr in der Nacht, fing er an, dass er richtig Ramba-Zamba in dem Becken gemacht und es "erobert" hat. Ich konnte ihn so mit der Taschenlampe noch beobachten. Er hat sich auch eine Weile lang an der Futterstelle aufgehalten, vielleicht auch 1-2 Tabletten gefressen, wenn überhaupt. Jedenfalls lagen heute früh noch Reste herum. Die Erbsen hat er nicht angerührt. Habe dann alles entfernt. Das mit dem Diskus-Gefrierfutter ist eine gute Idee, ich muss mal sehen, ob ich mir das besorgen kann. Ansonsten habe ich gefrorene weiße und schwarze Mückenlarven und von Tetra "fresh delicia" in verschiedenen Sorten, vielleicht geht er da ja dran, muss ich mal ausprobieren. Gestern vor dem Einsetzen habe ich noch 40-50% WW gemacht, morgen früh mache ich noch einen kleineren. Ich habe auch V-Maxx-Tropfen beigefügt (ist ein Vitaminpräparat), nach Dosieranleitung "für erhöhten Bedarf" direkt ins Wasser. Auf alle Fälle hat mich das Verhalten von dem Wels gestern Nacht einigermaßen beruhigt, es scheint ihm also gut zu gehen. (Klopf auf Holz). Gekostet hat er 34 Euronen, nach Vergleichen im INet mit anderen Händlern und den normalerweise astronomischen Preisen hier in der Gegend ist das nicht zu viel. Hast du dir deinen mit 17 cm gekauft oder ist er in der Zwischenzeit gewachsen? Wie lange hast du ihn schon? Grüße, marielu |
![]() |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hallo marielu,
also mein Wels war schon 17cm gross als ich ihn kaufte. Ich habe ihn seit dem 22 Februar dieses Jahres. Er kostete umgerechnet so 80 Euro. Freut mich dass es deinem Tier gut geht. Er muss sich wie gesagt erst einleben, dann frisst er sicher auch bald so gierig wie meiner :vsml: . Du machst das prima mit dem Wasserwechseln :spze: ! Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo ihr L91-Freaks!
Superschöne Fische! Ich habe gehört, dass die als große Tiere ganz gern Silikon aus den Fugen fressen sollen. Ist da was dran? Grüße...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hallo tatia,
waaasss um Gottes willen ![]() Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Sabrina,
ich kenne jemanden, der hat 2 große Paare (ohne Nachzucht), der alle Ecken mit Bambusrohren ausgekleidet hat, daß die Welse nicht ans Silikon kommen :spze: . Hat das auch nur erzählt, so richtig glauben wollte ich das nicht. Deshalb die Nachfrage. Ein anderer Bekannter hat 6 Tiere, die das Silikon überhaupt nicht interessiert. Grüße...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Sabrina und Tatia!
Wisst ihr was über die Kompatibilität dieses Welses mit Schnecken (insbesondere Apfel- und Turmdeckelschnecken). Frisst der die? Ich habe Unterschiedliches gelesen (ging von: idealer Schneckenkiller bis: kann man problemlos gemeinsam pflegen). Ich habe in dem Q-Becken viele Schnecken und jetzt eine Test-AS dazugesetzt. Die beiden Rennschnecken, die in dem Becken sind, haben bisher überlebt, und die TDS habe ich nicht gezählt - sind zu viele. Falls er die Test-AS killt, muss ich mir was einfallen lassen ... bisher hat er sie ignoriert *uff!* Ich fürchte fast, in Bezug auf die Schnecken habe ich mir genau den falschen Wels ausgesucht *seufz!*. Grüße, marielu |
![]() |
![]() |
#18 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Marielu,
also ich habe bisher von keinem L. triactis (L91) gehört, der Schnecken frißt :spze: . Soweit ich weiß, tun das nur Scobinancistrus (welche sich dann aber auch gleich spezialisiert haben, L-Nummer weiß ich gerade nicht (vielleicht 24 oder 25?), ist aber was ganz was anderes). Ich glaube, da mußt du dir weniger Gedanken machen. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
:hp: es war dann doch L14. Asche auf mein Haupt. Dabei übe ich schon so lange!
![]() welsige Grüße...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hallo marielu,
also mein L091 lebt auch mit Rennschnecken zusammen. Aber die haben ihn bin anhin noch nicht interessiert. Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |