L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2004, 08:46   #11
Alex W.
Jungwels
 
Benutzerbild von Alex W.
 
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: Konstanz
Beiträge: 46
Hi,

Verteidigungsrede: :vsml:
also ich war im Januar diesen Jahres in der Wilhelma und war von den AQs begeistert - tote Fische sah ich auch nur bei der Seehundfütterung.
Das große AQ im Amazonashaus war leider mit ca. 20 blärrenden Kindern verstellt, weshalb ich da nicht so lange blieb.... aber auch sonst gibt es sehr schöne Becken da, mir hat besonders die "Deko" mit Grünalgen und Wasserlinsen oben gefallen, dazu noch veralgte riesige Äste...
Meiner Meinung nach also zu empfehlen.
__________________
Gru
Alex W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 10:12   #12
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Alex,
mußt Dich auf einen Stein an der Wand beim Amazonas Teich-Aquarium setzen und warten, bis die "Ist das ein Hai?"-plärrenden Kids wieder weg sind
Wenn man eine oder zwei Stunden da unten sitzt, hat man sicher auch 10 oder 15 Minuten kinderlose Zeit dabei, in der man sich dann auf die Welse und die Krokofanten konzentrieren kann, und eventuell die Jungfische führenden und verteidigenden Buntbarsche
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 17:44   #13
simsey
Ober-Welskennerin
 
Benutzerbild von simsey
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 61
Zitat:
Originally posted by Walter@13th November 2004 - 01:49
Wo waren bitte "viele" tote Fische, als wir in der Wilhelma waren???
da waren in mehreren becken alte vergammelte fische, hast selbst gesagt daß dich das damals selbst in gewisser weise "schockiert" hat, weil das normalerweise nicht so ist...

daß man da stundenlang durchschauen kann hab ich nicht abgestritten.

wurscht.
simsey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 18:35   #14
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Huhu Wilhelma das neue Amazonashaus is schon geil , war aber schon lange nimmer dort. Hab aber damals keine toten Tiere gesehen.

Würd Tannhof empfehlen is aber zu weit weg vom HBF.
www.tannhof.de

kann man auch schlecht mitm Zug erreichen. Die legen sich immer mehr L-Welse zu, und haben sauuuviele Barsche :spze:


Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 18:49   #15
Alex W.
Jungwels
 
Benutzerbild von Alex W.
 
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: Konstanz
Beiträge: 46
Hi Walter,

das war mein einziger freier Tag während meines Praktikums bei IBM, den ich in Stuttgart blieb und ich wollte bei den Verwandten, die mir Unterschlupf gaben, auch noch was tun... deshalb musste ich wieder... Ich habe allerdings überlegt, die Kleinen den Panaques zu füttern... wär wohl nichts geworden :tfl:
Sind im großen Becken ZBB? Sah ich gar nicht? Oder meinst Du die "normalen" 1m Quader im AQ-Haus? Dort hat mir besonders ein Becken mit Apisto borelli (glaube ich), Otocinclus und Beilbäuchen gefallen... brutführend war leider keiner der Fische...
__________________
Gru
Alex W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2004, 20:30   #16
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Alex,
also ZBB sind im Riesenbecken im Amazonashaus nicht, zumindest hät ich keine entdeckt
Aber andere größere Cichlidearten, von denen einige Paare auch tapfer Jungfische verteidigten - z.B. unter der Wurzel, die bis an die Frontscheibe geht (sieht man aber nur, wenn man nah rankommt und keine Kinderhorden vor einem stehen - und ununterbrochen werden sie auch keine Jungfische führen).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 07:56   #17
Alex W.
Jungwels
 
Benutzerbild von Alex W.
 
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: Konstanz
Beiträge: 46
Hallo Walter,

danke für den Tipp! Da werde ich das nächste Mal drauf achten, will eigentlich diesen Winter nochmal hin...
__________________
Gru
Alex W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 20:15   #18
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Danke noch mal für die vielen Tipps!

In Anbetracht der halbstündigen Anreise habe ich mich dann leider doch gegen Wilhelma entschieden :cry: War mir einfach zu riskant, nicht rechtzeitig zurück zu sein (ich kenn mich, wenn da erst mal am gucken bin... :vsml: )

Grüße,
Christian

PS: Vom HBF fährt die U14 in 8 Minuten zur Wilhelma
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete "L144" Ancistrus Gelb-Schwarzauge in Stuttgart in Stuttgart Karsten S. Privat: Tiere abzugeben 0 16.06.2007 19:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum