L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2004, 06:09   #11
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

wenn du Zeit dazu hast, so giebt es in der Schweiz ( Zürich) ein Geschäft welcher Quarzsand gefärbt anbietet. 0.4mm-0.8mm
und in 25 Verschiedenen Farben. 1.70 Euro/ Kg .
Ich habe auch schwarzen fürs neue Wels-Becken ,welches aber noch nicht in Betrieb ist.

Lg Cattleya
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 06:27   #12
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

@Marc:
Zitat:
Zu grob wie fein solls den sein
Der Dennerle ist ja nur 2-2,5mm.
also höchstens bis 1-1,5mm wollte ich schon... gröber ist nicht so doll...

@Walter:
Zitat:
Mir gefällt eigentlich der feine helle Quarzsand in all meinen anderen Becken inzwischen weitaus besser.
In allen anderen Becken ist auch auch heller Quarzsand drin, nur bekommen die H.sp."Amazonien" durch den hellen Untergrund ein sehr blasses Äußeres... Dabei sehen sie super aus wenn sie schön kontrastreich gefärbt sind, was bisher allerdins nur auf dunklen Steinen bzw. Ästen der Fall ist, wo sie sich eh lieber aufhalten.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 08:52   #13
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Norman,

dieser ATO-Kies hat eine feine Körnung 1-1,3 mm (geschätzt).
Im Handel sind mind. 3 Größen.

Leider finde ich via google nichts über den Kies. Wird hier in HH im Fachhandel vertickt - er ist zwar ummantelt, gibt aber angeblich nichts ans Wasser ab. Mußt ihn aber (entgegen der Händleraussage) gut waschen.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 10:12   #14
dagolar
Babywels
 
Registriert seit: 17.02.2003
Beiträge: 7
Hallo,

Ich habe in allen meinen Becken schwarzen Kies. Das bereits seit 3 Jahren. Absolut keine Probleme- und seitdem auch absolut keine Probleme mit Algen, was früher schon einmal sporadisch auftrat. Außerdem mögen es die Welse als Grundbewohner ohnehin etwas diffus. Ist zumindest meine Überzeugung.

Gruß
dago
__________________
2xL144
4xL15
3xL121
3xL76
1xL128
8xL71
dagolar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum