![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo Norman.
Vielen Danke für Deine Hilfe! Gibt's zu denen noch was besonderes zu sagen? Aber wie schon gesagt, anscheinend fühlen die sich recht wohl bei mir, von daher kann ich wahrscheinlich alles so lassen, wie es ist! ;-) Hast Du vielleicht noch einen Tip für mich bezüglich des GU? Da bin ich bisher noch nicht hinter gekommen! Gruß Joker |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Joker,
Tja, besonderes zu sagen gibts eigentlich nicht. Nur dass sie sich gern an Holz aufhalten, aber das wirst du ja sicher schon mibekommen haben. GU ist eigentlich der Backenbart des Männchen der wie bei Sturisoma-Arten ausgebildet ist. Allerdings haben alle meine Sturisomatichtyhs cf. tamanae Backenbärte. Und es sind 2 Weibchen und 1 Männchen. Das Männchen erkenne ich daran dass es größer ist als die beiden anderen, etwas dunkler in der Grundfärbung (muss nicht generell so sein, obwohl es sich bei meinen S.festivum genauso verhält) und hat den größeren und volleren Backenbart von allen. Weibchen erkennst du gut wenn sie Laich angesetzt haben (hierzu immer schön viel Grünfutter geben, dann kommt der Laichansatz von ganz allein ![]() viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo Norman!
Also am Holz hab ich die natürlich auch schon gesehen, allerdings halten sich meine anscheinend lieber auf dem Boden und den Scheiben auf. Kommt mir jedenfalls so vor. Backenbärte konnte ich an meinen noch nicht sehen, obwohl die beiden Größeren schon so ca. 14cm haben und der Kleinere auch schon ca. 11cm. Ist das noch zu früh, oder könnte man da normalerweise schon was sehen? MfG Joker |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Joker,
Mit 12-14cm erreichen sie langsam ihre Geschlechtsreife, dann bildet sich auch der Backenbart der Männchen aus. Soweit ich mitbekommen habe, bildet sich der der Weibchen (wenn er sich überhaupt ausbildet) erst einige Zeit später aus. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |