L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2005, 00:30   #11
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Georg,

ich kann Dir leider auch keine Erklärung dafür liefern, warum es am Sauerstoff liegen sollte, aber die Erfahrung zeigt mir eben, dass es so ist Ist ja nicht so, dass alles, was wir nicht erklären können, nicht existiert *g* Es muss auch nicht der Sauerstoff sein, ein Ausströmer hat ja sicher noch zahlreiche "Nebenwirkungen". Der Vergleich zum anderen Kasten muss auch nicht zwangsweise ein Ausschlußkriterium sein, denn das Phänomen, bzw. dessen Ausprägung, richtet sich sicher nach Futtermenge, Besatzdichte und Umgebungswasser, etc. Die mögen in einem anderen Kasten anders sein.

...probier es halt aus. Ich habe seitdem keine Ausfälle mehr.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------

Geändert von Rolo (01.03.2005 um 00:34 Uhr).
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 23:45   #12
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Die Sache mit dem Sauerstoffstein kann ich nur bestätigen.
Der Filterschwamm sollte auch regelmäßig gereinigt werden.
Wenn man keinen Wert darauf legt, dass frisch geschlüpfte Artemia
herausgespült werden können, dann solltest du gröbere Gaze verwenden.
Ich habe einige Kästen von Gerd inzwischen mit Fliegengitter
ausgestattet.
Kein Überlaufen mehr, und die Tiere bleiben im Behälter.
Der Sauerstoff-Durchsatz des Anhebers ist dann auch besser, da
der Wasserspiegel nicht mehr ansteigen kann.
Ich habe festgestellt, dass die jungen Welse die erste Zeit in einem
Kasten im gleiche Becken bleiben sollten.
Beim Überführen in ein anderes Becken hatte ich immer wieder Ausfälle.
Vielleicht könnten es die unterschiedlichen Bakterien sein, nur eine Vermutung,
denn bei einigen Barscharten habe ich dies auch beobachten können.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 23:59   #13
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi!

Also,habe heute meine letzten drei 270er aus dem Becken gefischt

Die letzten 3 sahen von der Größe genauso aus wie Walter seine.
Ich kann mir das auch nicht erklären,gut es war das erste Gelege und das Männchen hat sämtliche Larven nach dem Schlupf aus der Höhle geworfen

Den Kerl habe ich dann zurück ins Elternbecken getan und die Jungen waren in ein 12l Becken mit HMF und zusätzlichen Sprudelstein.Also Sauerstoffmangel denke ich eigentlich nicht.

Kurz zuvor ist dort ein L144 Gelege drin geschlüpft ohne Probleme,

Ich weiß auch nicht woran es liegt,ich tröste mich damit das vielleicht beim 2.mal besser wird,also Jungs und Mädels gibt nicht auf
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 08:07   #14
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von Honki
gut es war das erste Gelege und das Männchen hat sämtliche Larven nach dem Schlupf aus der Höhle geworfen
Moin,
mittlerweile verfechte ich eine (möglicherweise widerlegbare) Theorie, dass verlassene Gelege und nach dem Schlupf herausgespülte Larven nicht ohne Grund 'entsorgt' werden. Die Nachzucht ist irgendwie geschädigt (z.B. durch Planarien) bzw. nicht lebensfähig, und das Männchen 'weiss' das, und gibt sie auf.

Anders kann ich mir zumindest nicht erklären, dass meine Aufzuchtversuche dieser Larven fast nie gelingen.

Anders, wenn ich ein 'normales' Gelege am Tag vorm Schlupftermin in den Aufzuchtkasten setze, und es dann ohne oder mit nur sehr geringen Ausfällen aufziehen kann.

Zitat:
Zitat von Honki
Kurz zuvor ist dort ein L144 Gelege drin geschlüpft ohne Probleme,
...die Ancis kannst Du auch im Wasserkasten des WC erfolgreich aufziehn.


Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 10:56   #15
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi!

Und das soll das Männchen gleich merken???

Ich meine die sind so raus geflutscht wie sie geschlüpft sind,der hat ständig den Ballen im Maul gehabt und Ihn hin un her bewegt,als wenn er sich gewundert hat was da zappelt

Zitat:
...die Ancis kannst Du auch im Wasserkasten des WC erfolgreich aufziehn
wollte damit nur sagen das das Becken ständig läuft,also keine Neueinrichtung
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 11:48   #16
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von Honki
Ich meine die sind so raus geflutscht wie sie geschlüpft sind,der hat ständig den Ballen im Maul gehabt und Ihn hin un her bewegt,als wenn er sich gewundert hat was da zappelt
Achsodele

Dann kannste's wohl eher unter Ersterfahrung seinerseits verbuchen.

Gruß, Indina
P.S. Mit meinem Klokastenvergleich wollt ich weder Dir noch den mir sehr geschätzten L144 nahetreten.
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 12:08   #17
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi!
Kein Problem

Eigentlich hast ja Recht,meine haben jetz Ihren 4Wochenzyklus genau eingehaltenh,man kann drauf warten

Doch mein Klo benutze ich eigentlich dafür
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 15:04   #18
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich seh das genau so, dass die Männchen ein Gelege oder auch Jungwelse nicht ohne Grund entsorgen. M. A. n. können sie Schäden der Jungwelse schmecken oder es ist für sie nicht mehr lohnenswert in Bezug auf den Aufwand z.B. sind bei einem Gelege von 20 Eiern nur 2 oder 4 Jungwelse O.K., dann denkt sich der Wels-Mann "WEG DAMIT".

Sind die Bedingungen ausreichend (konstant !) und der Wels-Papa ist eingeübt, dann betütelt er die Jungwelse bis zu dem Moment, wo ein Weibchen bzw. sein Lieblings-Weibchen wieder zur Eiablage kommt. Erst zu diesem Zeitpunkt heißt es für die Jungwelse "Ciao" zu sagen. Allerdings suchen meine Jungwelse (Hypancistren) immer noch gerne die Nähe der Altwelse bzw. flüchten auch gerne in deren Höhlen.

Für Schwachsinn halte ich, die Höhle inklusive Papa-Wels in einen Aufzuchtkasten zu überführen. Man erhält dadurch zwar auch Jungwelse, aber gleichzeitig verpaßt man auch eine Menge an faszinierendem Verhalten. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Lege-Serie abreißt bzw. es gibt gar keine Legeserie oder der Abstand zwischen den Gelegen ist "künstlich" lange.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 18:46   #19
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Was Du alles für schwachsinnig hältst...
Es gibt auch weniger provozierende und den Diskussionspartner weniger beleidigende Ausdrücke dafür.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 19:21   #20
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
O.K. - Meinte eher Kurzsichtig oder unüberlegt.

- Aber in diesem Fall plappert jeder nur nach oder machts nach ohne selbst herumzuprobieren und sich seine eigenen Gedanken zu machen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (04.03.2005 um 19:24 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum