L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2005, 19:30   #11
dennis22
Jungwels
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 40
Woran erkenne ich ob mein Bambus behandelt ist. Als ich ihn gewässert habe hat er das Wasser gelblich gefärbt. Denn könnte ich ja mit reinsetzen.
dennis22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 19:50   #12
*Malawi-Freek*
Welsmama
 
Benutzerbild von *Malawi-Freek*
 
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
Huhu...

Mein L134er Becken sieht so aus.
Sind zur Zeit noch Untermieter drin.

War anfangs auch nur mit Höhlen und Wurzeln bestückt, aber so langsam wachsen da auch ein paar Pflanzen.



__________________
Liebe Grüße, Mareike
Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert!
~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~
*Malawi-Freek* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 21:33   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,

Zitat:
Zitat von Motoro
Samma Walter

Wie lange überleben denn die Bambusröhren bei dir und den 134ern?
aus ungeklärten Ursachen (vom gleichen Stock geschnittene) im gleichen Becken unterschiedlich lange, so zwischen einem 3/4 und 1 1/2 Jahren würd ich in etwa schätzen.
Hab jetzt allerdings neue mit dickeren Wandungen - die werden sicher länger halten.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 23:57   #14
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hay,

ich habe das Becken (450L) bis zur Oberfläche voll mit Wurzeln, auf ganzer Breite. Dazwischen insgesamt ca. 12 Tonröhren. An der Oberfläche schwimmt seit ein paar Wochen Hornkraut. Sonst keine Pflanzen (außer Riccia udn Entengrütze....)
Ich halte darin zZ 16 Adulte 134er, außerdem einen LDA 33 (L 142).
Dazu ein Apistogramma viejeta-Paar, 6 Corydoras sterbai und ein einsamer Neon. Man sieht zwar kaum etwas an Fisch, aber es scheint ihnen gut zu gehen. Wurf Nr. 3 aus 2005 ist gerade im Begriff, die Umgebung der Wiege zu erkunden.... jeder Wurf übrigens 30/35 Junge.

Stimme also Walter völlig zu, was die Deko angeht. Und warm und sauer..... schadet nicht!!

Grüße, Georg
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 14:13   #15
thore
Wels
 
Benutzerbild von thore
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
hi georg stell mal nen bild rein.
mfg thore
thore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 19:12   #16
dennis22
Jungwels
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 40
Ich habe heute ein Becken für die kleinen eingerichtet. Jetzt muss es erst mal einfahren. Wenn es morgen klar ist werde ich mal ein Foto machen.

Geändert von dennis22 (22.03.2005 um 16:52 Uhr).
dennis22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 17:01   #17
dennis22
Jungwels
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 40
Wie versprochen zwei Bilder. Ich habe auch noch Bambus aber der ist ganz glitschig kann ich denn trotzdem mit rein tun?

Geändert von dennis22 (24.10.2005 um 20:07 Uhr).
dennis22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum