![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Der laufende Meter-64
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
|
L046 trotz reichlich Futter dünn
Hallo!
Ich pflege in einem 80er-Becken zwei L46: ein ausgewachsenes Männchen und ein Jungtier von etwa 4cm. Das Becken ist eigentlich als Zuchtbecken für die L46 gedacht. Ich habe noch zwei weitere Tiere, vermutlich Weibchen. Doch diese sitzen in meinem 700-Liter-Becken, und ich bekomme sie einfach nicht herausgefangen, so dass ich die Tiere in dem Extra-Becken zusammen halten könnte. Persönliches Pech :-(, ich hab schon alles versucht, krieg sie einfach nicht. In dem 80er schwimmen außerdem noch 5 Engmaulsalmler, 11-13 Cor. Pygmaeus und ettliche Chery-Garnelen, die ich aus Platzgründen dazusetzen musste. Das Wasser ist recht weich, regelmäßige Wasserwechsel mit Osmosewasser jede Woche. pH-Wert liegt um den Neutralpunkt. Temperatur etwa 28 Grad (für Zucht zu niedrig, ich weiß, aber da eh kein Weibchen dabei ist...). Gefüttert wird mit Welstabs in grün und rot, Grünfuttersticks, Diskus-Granulat, Lebendfutter (Grindalw., rote und weiße MüLas) sowie Spirulina Tabs, und gemischtem Granulat. Trotz reichlicher Fütterung musste ich gestern Abend feststellen, dass das Männchen ziemlich dünn ist und der Bauch nahezu eingefallen ist. Mehr kann ich eigentlich nicht füttern, ich achte auch immer darauf, an verschiedenen Stellen zu füttern. Können das irgendwelche Parasiten sein, die den Wels abmagern lassen? Was kann ich machen? Gruß und danke, Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
vielleicht beobachten, ob ihnen die Garnelen und die anderen Fische alles Futter wegfressen? Wobei, solange die Tiere aktiv sind, würd ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Das mit den (eventuellen) Darmparasiten ist normal doch eher ein Problem von relativ frisch eingesetzen Wildfängen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Forchheim - Oberfranken
Beiträge: 1
|
... mal eine blöde Frage, was hast du für einen Kies in deinem Aquarium??
Falls es der ist den ich meine, erzähl ich dir mehr dazu.
__________________
by Lil' Peckoltia ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der laufende Meter-64
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
|
Hallo!
Es handelt sich um einen Wildfang. Das kleine Tier ist eine Nachzucht. Ich habe sehr feinen, runden, hellen Kies, fast schon Sand im Aquarium. Gruß, Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der laufende Meter-64
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
|
Hallo!
Jetzt brauche ich aber dringend Hilfe: ![]() Der Bauch ist extrem eingefallen. Leider sieht man das auf dem Bild nicht. Außerdem ist der Wels wie "hyperaktiv". Er kann nicht stillliegen. Immer wedelt er und wackelt mit den Flossen. Es handelt sich um einen Wildfang, der aber schon fast ein Jahr bei mir ist. Er stammt aus einer Beckenauflösung. Was kann ich tun? Kennt jemand diese Symptome? Unruhe, Abmagern.. ich will ihn nicht verlieren. Aber er sieht wirklich nicht mehr gut aus. Gruß, Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo Sandra!
Was du schreibst, hört sich auch nicht gut an! Da deine Temperatur 28 Grad beträgt, schlage ich folgende Maßnahme vor: Temperaturerhöhung auf 30-32 Grad Celsius, dadurch wird der Stoffwechsel beschleunigt was dazu führt, das der Wels mehr frißt und mehr k....! Füttern würde ich mit vitaminisierten roten Mülas, die die Zebras sehr gerne fressen.(Zebras stehen auf rot, die Farbe reizt sie irgendwie besonders) Sollte das nicht anschlagen, wirst du ihn wahrscheinlich verlieren, denn sehr mager ist er ja ganz offenbar schon. Ich habe schon einige magere Zebras wieder hingekriegt (meist solche, die unter schlechten Bedingungen längere zeit in Händlerbecken waren) und würde dir raten, genau das mal zu versuchen, egal was womöglich noch hier gepostet wird. Überhaupt würde ich auf Dauer die Temperatur nicht unter 29 Grad fallen lassen! Der Xingu ist ein ausgesprochen warmer Fluß. Dein Wildfang dürfte ganz andere Temperaturen als 28 Grad gewohnt sein! Probier es aus, viel zu verlieren ist nicht mehr! MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nochmal Ich. Problem, dass meine Welse zu dünn sind. | Welsfan19961996 | Ernährung der Fische | 4 | 26.11.2017 21:00 |
Ist mein Wels zu dünn? | SanMat | Ernährung der Fische | 3 | 11.10.2012 08:04 |
WW trotz gereinigter Leitungen??? | Razorblade | Aquaristik allgemein | 16 | 09.06.2008 05:49 |
Zuchtgruppe L 134 mit reichlich Nachwuchs abzugeben. | Gernie | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 27.08.2006 18:37 |
L183 mal dick mal dünn | boerdi | Ernährung der Fische | 4 | 01.11.2005 09:45 |