L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2005, 15:30   #1
andre1
Babywels
 
Registriert seit: 07.04.2005
Beiträge: 3
Rotes Gesicht L114

Hallo Forum.

Habe seit letztem Wochenende zwei L114.

Nach der ersten Freude hab ich gemerkt daß ich kaum etwas über diese schönen Tiere weiß.
Weche Temperatur haben sie gern?
Was fressen Sie am liebsten?
Was dürfen sie nicht fressen?
Welche Wasserwerte lieben sie?

Es soll Ihne doch gut gehen....

Liebe Grüße

André
andre1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 15:37   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi André!

Zitat:
Weche Temperatur haben sie gern?
So 27-30° C ist für sie optimal.

Zitat:
Was fressen Sie am liebsten?
Den Standard, Frostfutter (Mülas, Garnelen, Mysis, die ganze Palette), Granulate, Wels,Tabs.

Zitat:
Was dürfen sie nicht fressen?
Reißnägel, Zahnpasta, Plastikmüll. Nein im Ernst, vom "normalen" Futter können sie alles fressen.

Viele Verstecke, Wurzeln usw sollten natürlich auch nciht fehlen. Wasserwerte bis mittelhart und bis neutral.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 15:48   #3
andre1
Babywels
 
Registriert seit: 07.04.2005
Beiträge: 3
Hallo Tobi.

Mensch, Ihr seit ja hier im Forum von der schnellen Truppe!
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Hört sich ja bald nach einem "Anfängerfisch" an.

Dann will ich mal sehen wie sie sich entwickeln....

Gruß
andre1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 15:55   #4
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi André!

Achte weiterhin auf eine gute Versorgung des Wassers mit Sauerstoff! Also Diffusor oder Sprudelstein. Oder beides Wie groß ist das becken und wie eingerichtet?


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 10:40   #5
wizzy
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 99
Hallo André,

ich hoffe, dass dein Becken groß genug ist, denn die L114 können recht groß werden und sind im Alter recht oft aggressiv untereinander.

Gruss - Michael.
wizzy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2005, 16:16   #6
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hallo !

Schau mal auf die tollen Seiten vom Berliner www.welse.net, da gibts nen ziemlich ausführlichen Bericht vom 114.

Pflegeleicht ist er schon aber auch nen büschen ruppig,na ja und die Endgrösse dürfte bei 25-30 (oder mehr) cm liegen.Allerdings wachsen die schon recht langsam...........

Besuch mal Klausis Seite !


Gruss aus Do

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum