L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2005, 13:09   #11
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Sind in dem Buch/Heft auch Biotop-Beschreibungen zu finden und könntet Ihr/Du bitte noch etwas detailiertere Informationen zum Inhalt geben.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (28.06.2005 um 13:11 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 18:29   #12
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von Gitta
Hi,
Bitte schickt eure Bestellungen (auch bereits erfolgte wie z.B. Klaus) noch einmal an
hans-georg.evers@web.de
Gruß Gitta
Hm,

mir hat er geantwortet und nur nochmal nach der Lieferadresse gefragt, also schien das da ja gerade noch mal geklappt zu haben......
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 21:46   #13
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Klaus,

schick es einfach noch mal hin. Sein Rechner ist für ungewisse Zeit in Reparatur, da kommt er nicht an die Daten dran. Ich weiß nun nicht ob er Deine Adresse ausgedruckt hat.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 21:57   #14
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Stefan,

das Buch ist unterteilt in die verschiedenen bekannten Gattungen sowie ein Kapitel für die ganzen C- Nummern und die unbeschriebenen ohne C-Nummern. Jedem Kapitel geht eine Einleitung für die Gattung voraus.
Alle bislang bekannten beschriebenen und unbeschriebenen Arten werden abgehandelt, mit nur ganz wenigen Ausnahmen auch alle bebildert mit 1-3 Fotos pro Art.
Zu jeder Art ist der Fundort beschrieben, Etymologie, Größe und Bemerkungen.

Es ist also in kein Allgemein- Buch über Haltung und Zucht von Corydoradinae, sondern eher ein bzw. das Bestimmungsbuch.

Gruß Gitta

Geändert von Gitta (29.06.2005 um 08:28 Uhr).
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2005, 22:23   #15
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Gitta !

Danke für die Infos.

Leider gibts hier in den Fishshops wenig Panzerwelse zu identifizieren. Ist allerdings kein Grund das Buch nicht zu erwerben und sich an der Variabilität oder Vielfalt der Natur durch Herumstöbern in einem Bestimmungsbuch zu erfreuen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (28.06.2005 um 22:31 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 07:59   #16
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
Zitat:
Zitat von Gitta
sondern eher ein bzw. das Bestimmungsbuch.
So ist ja auch schon der Titel....

Sehr angenehm finde ich das handliche Format, mit etwa A5 kann man das auch noch mit in Laden nehmen und nachschlagen, ohne gleich alle Becken zu blockieren.

Wer sucht: Wasserwerte und Temp von bis.....am besten noch als "Kochrezept" in Tabellenform, der ist hier an der falschen Adresse.

Hinweise wie: die Art kommt zusammen mit...vor etc. gibt es allerdings schon häufiger mal, auch das empfinde ich als sehr angenehm.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 09:21   #17
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Für alle Unentschlossenen stelle ich hier die Antwort-Mail von Herrn Evers rein, die er mir auf mein Anfragen in Bezug auf den Inhalt des Buches geschickt hat.
Weiterer Kommentar ist meiner Ansicht nach überflüssig und meine Bestell-Mail geht gerade raus


Antwort Mail von Herrn Evers:

Guten Tag Herr Schuele,

auf der Homepage von Ian Fuller "Corycats.com" finden Sie das Cover, Inhaltsangabe und einige Beispielseiten abgebildet.

Mir steht leider momentan kein Rechner zur Verfügung, der es mir erlauben würde, selbst etwas zu tun. Ich denke aber, das sollte genügen. Das Buch ist ein reines Bestimmungsbuch und nicht dazu gedacht, wie der Welsatlas 1, auch Biotope vorzustellen. Das hätte unsere finanziellen Möglichkeiten sicherlich gesprengt, denn auch so sind es schon 386 Seiten geworden. Außerdem haben sowohl Ian im englischsprachigen Raum, als auch ich im Ulmer Verlag bereits Bücher über Haltung und Zucht von Panzerwelsen veröffentlicht. Uns war es wichtig, die weltweit beliebten Panzerwelse bestimmbar zu machen, denn es ist noch immer sehr viel Unsicherheit unter den Aquarianern und auch Wissenschaftlern vorhanden. Deshalb entstand dieses Bestimmungsbuch auch unter Mithilfe von Leuten wie Joachim Knaack und Marcelo Britto, den derzeit anerkanntesten Wissenschaftlern in Bezug auf die Corydoradinae. Wir wählten die englische Sprache als die am besten geeignetste, alles andere wäre unsinnig.

Mir ging es bei der Erstellung dieses Buches nicht darum, möglichst viel Geld zu verdienen. Mir ging es darum, mir einen Traum zu erfüllen, denn so ein Bestimmungsbuch für meine Lieblingsfische wollte ich schon lange haben. Also "selber machen, statt nur zu reden" war die Devise! Ich bin schon froh, wenn ich möglichst schnell die Herstellungskosten des Buches wieder einspiele. Deshalb ist das mit dem Marketing eher schwierig, auch deshalb, weil ich momentan ohnehin einen 36 Stunden-Tag bräuchte, um alles zu schaffen. Ich danke Ihnen sehr für die Anfrage und hoffe, dass Sie jetzt besser im Bilde sind. Sie können meine Mail hier ja gern zitieren, das wäre doch schon mal ein Fortschritt in Richtung Marketing. Ich wäre Ihnen jedenfalls dafür dankbar!

Aquaristische Grüße



Hans Evers
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 15:17   #18
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Stefan,

haste auf jeden Fall nix falsch gemacht. Es ist wirklich ein schönes Buch geworden mit größtenteils qualitativ recht ansprechendem Bildmaterial. Mir gefällt es gut.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 22:55   #19
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ich frag mich nur, wenn schon derartige Marketing Probleme bestehen, warum dann nicht unsere Frau Panzerwels Moderatorin einfach einen Börseneintrag (Händler/Züchter) für das Buch erstellt - mir Link/Mail zum Bestellen

Der Evers himself wird´s ja wohl nicht machen...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 08:32   #20
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Walter,

wäre keine schlechte Idee, aber würde quasi gegen die Forenregeln verstossen, oder?
Und hier bleibt es wegen neu eintrudelnder Beitäge ontopic.

Wenn aber niemand etwas dagegen hat stelle ich es ein.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum