![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Nö Boerdi
Entweder die Blätter werden gefressen oder sie lösen sich mit der Zeit auf. Wie lange die Wirkung der Zapfen anhält weiss ich nicht. mfg |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
könnte es sein, dass die ph-senkenden Wirkung vom Standort, d.h. in welchem Wasser die Erlen stehen, abhängt, nur so eine Idee... Ich habe die Zäpfchen auch schon sehr lange (mehrere Monate) im Becken gelassen, zersetzen tun die sich nicht so schnell. Bin aber dazu über gegangen, sie nur beim Wasserwechsel das Wasser im Eimer mit den Zäpfchen anzusetzen. Laut https://www.aquarium-forum.at/ptopic,18512.html und https://www.aquarium.ch/onlinemagazi..._heilungsmeth/ sind auch Walnussblätter, Birkenblätter, Zimtstangen, Schwarztee (zweiter Aufguss),... gegen diverse Krankheiten hilfreich. Kennt jemand noch mehr alternative Behandlungsmethoden ? Gruß, Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
Zitat:
die seemandeldinger lösen sich auf oder werden gefressen wie von motoro beschrieben. die erlenzäpfchen kann man ca 4 wochen im becken lassen und sie dann austauschen. es ist wirklich vorsicht geboten, denn sie senken wirklich den ph wert und können dadurch für manchen fisch sehr gefährlich werden bei einer überdosierung. unterschiedliche wasserwerte lasse keine genau dosierungsanleitung zu, deshalb würde ich in ein 100 Liter becken auf keinen fall mehr als 5 stück verwenden. ausprobieren und regelmässig wasser testen !!!! ich gehe davon aus, daß die erlenzapfen bedingt durch wettereinflüsse ihre wirkung teilweise verlieren. aus diesem grund wird es sicher bei manchem so sein, daß es keine veränderungen des ph-wertes bewirkt hat.....doch wer weiß vorher wie stark die wirkung sein wird ? also vorsicht !!!! gruß tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 5
|
Hi,
zu den Erlenzäpfchen: es kommt natürlich auch darauf an, wie lange die Zäpfchen am Baum hingen. Haben sie viel Regen abbekommen, ist die Wirkung natürlich geringer. Im Herbst verholzen die Früchte in den Zustand, in dem wir sie haben wollen. Die ersten Zäpfchen habe ich im Frühjahr gesammelt und die Wirkung ist wirklich schwächer als die "Frischen". 10 Zäpfchen in einem 60iger haben das Wasser zwar kaffeebraun gemacht, aber der PH ist in dem Regenwasserbecken nicht unter 5,5 gesunken. Persönlich benutze ich gar keine Seemandelbaumblätter mehr sondern nur Erlenzäpfchen. Sie zersetzen sich langsam, Jungfische sehe ich an ihnen herumpicken und ich mag auch die Färbung des Wassers. Grüße Line |
![]() |
![]() |