L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2005, 07:25   #11
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Hay,

Zitat:
mit derartigen Behauptungen würde ich vorsichtig sein. Bedenke, dass selbst in Lebensmitteln giftige, ja sogar krebserregende Stoffe enthalten sind. Schaue Dir nur einmal die Liste der erlaubten Farbstoffe an. Hier kannst Du Dir dann auch gleich die Infos holen, wie gefährlich diese Stoffe sind. Einige, sogar krebsverdächtige Stoffe sind in Kindernahrung wie z.B. in den allseits beliebten Gummitieren.
Deshalb hab ich hier mal nachgefragt.

Ich hab schon das mit dem Mondlicht, und auch deshalb hatte ich mich dananch erkundigt, ob jemand auch solche Steine drin hat.
Sieht evtl. schön aus wenn die Steine leuchten und das Mondlicht an ist.

Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 07:30   #12
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

voranstellen möchte ich, dass ich auch kein Freund von unnatürlich aussehendem Dekomaterial (Schlösser, Schatztruhen, ... ; "Plastiksteine/-felsen" sind für mich aber ok, sofern sie für's AQ geeignet sind) bin. Aber letztlich muss das jeder mit sich selber ausmachen.

Wenn Andy die Steinchen meint, die ich als Leuchtsteinchen (sind immer mal bei ebay zu finden, z.B. https://cgi.ebay.de/100-LEUCHTSTEINE...QQcmdZViewItem ) kenne, dann sind die wohl eher für den Garten als für das AQ und im Garten sehen die m.E. eigentlich auch nur in größeren Mengen nach was aus.
Was würden die im AQ bringen?
Ist der ganze Bodenoberfläche voll damit, sieht man im Dunkeln den "Schatten" der Bodenfische, da die Steinchen selber leuchten, aber zu schwach sind, etwas zu beleuchten. Die buddelnden Bodenfische wären wohl auch nicht so begeistert, da die Steinchen ja doch für sie relativ groß sind.
Legt man weniger Steine aus, sieht man helle Punkte oder man legt sie entsprechend einem/r Weg/Figur im AQ. Aber was ist im AQ eine solche Deko?

Mal abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher wäre, dass da nicht schädliche Stoffe abgegeben werden, würde ich auch den Dekowert in Frage stellen. Wenn ich Licht ins Dunkel bringen möchte, würde ich dann schon eher ein Mondlich vorziehen. Ich muss aber auch sagen, dass ich von dem im AQ meiner Tochter nicht begeistert bin.

Ich meine, dass Highlight eines AQ sollten die Fische sein und nicht irgendwelcher Tand.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 07:45   #13
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Ja, genau solche Steinchen meinte ich.
Ich will ja nicht dan ganzen Grund damit belegen,
eins ist klar,
Zitat:
dass Highlight eines AQ sollten die Fische sein und nicht irgendwelcher Tand
und das sollte auch so bleiben.

Wie sieht denn dein Aqua aus? hastz du mal ein Foto? ELKO

Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 13:47   #14
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Wulf!

Ok, Du magst recht haben...
War einfach davon ausgegangen, dass, wenn sie als Aq-Zubehör verkauft werden, sie nicht in hohem Maße schädlich sein würden (Dauereinsatz ohne Wasserwechsel jetzt mal ausser Acht gelassen).

@Andy: Wenn Du wirklich die in dem Link zu ebay meinst, wäre ich vorsichtig, bzw. würde es nicht riskieren...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 18:39   #15
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Hay,

ne habs mir überlegt,werd es sein lassen, da ich mehr im Kopf hab und ein anderes Aqua machen will.

Danke
Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 18:50   #16
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Andy,

mit einem Foto kann ich leider nicht dienen .. daher 2.
Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 19:45   #17
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Hay,
Respeckt.......

Wieviel Ltr. hat das Becken denn?


Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 19:52   #18
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Andy,

... sind ca. 700L.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 07:19   #19
michi82110
Wels
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 60
Hallo zusammen,
ich habe mir diese Leuchtsteine auch mal gekauft. Dachte damit die Welse ein wenig beobachten zu können.
Der Haken an der Sache: Die Steine leuchten einfach zu schwach und dieses schwache leuchten erlischt nach ca. 3 Min. kommplett. Kann man sich also sparen das Geld.
__________________
Viele Gr
michi82110 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 09:40   #20
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Hallo Elko,
Respekt,Respekt......

Was haste denn da für ein Besatz drin???
Haste da auch nen Golden Nugget drinn?


Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum