![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Tina!
Zitat:
Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
die besten Erfolge habe ich eigentlich erzielt, wenn ich die Eier abgesammelt habe und in eine flache Schale mit frischem Leitungswasser gegeben habe. Diese schwimmt festgeklammert im Aquarienwasser. Dann immer die verpilzten bzw. die mit weißem Fleck drin frühzeitig entfernen. Bei den Sterbai waren immer einige Hüllenträger dabei. Gerade die Anreicherung mit Érlenzapfen macht die Eihülle ziemlich fest und die nicht mehr haftenden Larven haben Mühe sich der Hülle zu entledigen, die immer mit ihnen umherschwimmt. Ich habe den Eindruck daß diese dann vor Entkräftung sterben. Manchen gebe ich dann mit einem feinen Haarpinsel Schlupfhilfe. Danach täglich 2x Wasserwechsel in der Schüssel, etwas zum Unterschlüpfen und nach dem Aufzehren des Dottersackes Artemia oder Mulm im extra Einhängekasten oder vermulmten Minibecken. Gibt aber auch endlos viele Zuchtanleitungen und viele Wege nach Rom zu diesem Thema. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Auf der Alb
Beiträge: 97
|
hey gitta
hey gitta. danke f ür den tip, ich hoffe du hast weiterhin so viel erfolg .
gruß tina |
![]() |
![]() |