![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jungwels
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 33
|
L 333
Hallo,
unter der Bezeichnung L 333 werden verschiedene Fische gehandelt. Der "echte" L 333, DATZ und Aqualog sind sich da einig, ist eine gedrungen wirkende, relativ hochrückige Hypancistrus Art die ca. 15 cm groß wird. Die Schwanzflosse ist schwach gegabelt, die Grundfarbe ist weiß. Daneben werden mindestens 3 weitere Hypancistren als L 333 gehandelt. Der gelbe "L 333" ist ein eher läglicher Typus, die Schwanzflosse ist deutlicher tiefer gespalten (V förmig), die Grundfarbe ist bei nicht ausgewachsenen Tieren gelblich, und mit ca. 11 cm bleibt er deutlich kleiner. Woher kommt die Verwirrung? Foto 3 zeigt 2 aus einer als "L 333 Xingu" bezeichneten Importsendung aussortierte Fische. Unter 120 Tieren befanden sich 3 Tiere mit weißer Grundfärbung der Rest war gelb. Von oben betrachtet sind Körperform und Zeichnung des "echten" L 333 (linkes Tier) vom gelben L 333 (rechtes Tier) nur am Farbton zu unterscheiden. Bei seitlicher Ansicht fallen die oben genannten Unterschiede bezüglich der Körperform sofort auf (Bild 1 u.2). Um die Verwirrung nicht weiter zu treiben möchte ich auf weitere unter L 333 vertriebene Fische nicht eingehen. Es werden allerdings auch eindeutige L 66 als L 333 gehandelt. Grüße an alle Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo Klaus!
In etwa so hat es mir auch der Züchter erklärt! Er hat mir noch gesagt es sei eben der "richtig" L333, der ca. 15cm gross wird und eben der hohe Rücken aufweist. Hät mich auch sehr verwundert wenn ein Züchter mit 15 Jahren erfahrung mir einen falschen L333 verkauft hätte! ![]() Nur wegen der Gruppenhaltung hatte er wohlnicht recht mit der Aussage, es sei nicht wichtig ob sie alleine oder in einer Gruppe leben...er meinte den Welsen sei das allgm. eher egal! Mein kleiner hat sein zuhause bereits gefunden, er fand für sich eine kleine Höhle in einer der Maponiwurzeln, und verdrängte dadurch sogar eine Sternchenschmerle ![]() Aber trotzdem werd ich mir noch die restlichen 2 dazukaufen, denn si gefallen mir sehr... Liebe Grüsse Thomas P.S.: Der Züchter hatte auch ein gewaltiges Prachtexemplar vom 273 "Titanic", das war mit abstand der schönste Wels den ich je gesehen habe.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Angesichts der Tatsache, dass L333 erst vor 2 Jahren vorgestellt wurde und wohl auch erst seit ungefähr dieser Zeit regelmäßig eingeführt/gehandelt wird, scheinen die 15 Jahre Erfahrung, zumindest was L333 angeht, ein Argument zu sein, das, mit Verlaub, so löchrig ist wie Schweizer Käse. --Michael Geändert von Baron Ätzmolch (19.08.2005 um 11:56 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo Thomas
Tut nichts zur Sache: War der L 273 zu verkaufen ? Ich suche schon eine Weile ein schönes Exemplar dieses Welses... Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo Michael
ich habe in keinem Wort behauptet, dass er 15 Jahre erfahrung mit dem L333 hätte!?! Ich meinte nur dass ein erfahrener Züchter einem, egal was es ist, kaum ein falsches exemplar verkauft...also der Käse wieder schön dichte machen gel ![]() @Todie77 Leider war es ein unverkäufliches Exemplar! Sonst hätt ich wohl selber gleich mein Konto leergeräumt ![]() Liebe Grüsse aus dem Dreikäsehoch |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
ich habe 4 Tiere , die ca 13-15 cm groß sind und auch schon Nachwuchs hatten. Davon ist einer auch einer mit weißer Grundfärbung und trotzdem garantiert ein L 333. Ein Männchen (mein größtes und schönstes) war auch so gefärbt, ist mir leider verstorben. Ich würde mir deswegen keine Gedanken machen. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo Oli!
Ja, ich weiss jetzt dass es zwei Grundfärbungen gibt! Hab nur mal was gelesen dass angeblich die weisse Färbung schreckfärbung sei, aber das stimmt ja wohl nicht... Hab übrigens gestern noch die restlichen 2 Exemplare geholt, hab jetzt also 3 Stück, alles Prachtskerle ![]() Und einen L260 hab ich noch geschenkt bekommen, supernett! Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L181 Schreckfärbung | Rohga | Loricariidae | 4 | 25.04.2011 19:24 |
Sind meine L333 auch wirlich L333? | halil1 | Welcher Wels ist das? | 17 | 26.11.2010 13:56 |
Schreckfärbung noch immer? | Roter Hexenwels | Loricariidae | 2 | 03.11.2006 12:46 |
L333 gr | mcpay | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 25.05.2005 06:11 |