L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2005, 15:41   #11
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
hi,
kann mich GL nur anschließen, sowohl meine L 134 Wildfänge, als auch der Nachwuchs verstecken sich fast immer. dabei ist es egal, wie stark die becken beleuchtet sind, welche farbe der untergrund hat, ob die seiten dunkel oder weiß sind.... alles probiert. ab einer größe von 3 cm suchen sie nach möglichkeiten, sich zu verstecken und da bleiben sie auch, ausser zum fressen, oder mal zum poppen

norman verwies mal darauf, das ein sicheres weibchen einen ausgeprägten Odontodenbewuchs hatte. meine männers haben nur im fürhjahr Odontodenbewuchs, z. zt. sind sie alle glatt. trotzdem habe ich z zt nachwuchs und gelege...

alles nicht so einfach.
am besten ne große gruppe kaufen, die viecher in ruhe lassen und siehe da, es werden schon kleine welse durchs becken schwimmen
gruß,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 20:13   #12
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von Tritonus
am besten ne große gruppe kaufen, die viecher in ruhe lassen und siehe da, es werden schon kleine welse durchs becken schwimmen

Hallo!

Na dann will ich doch mal hoffen, daß Du Recht behältst und sich dann irgendwann bei meinen 5 neuen L134 irgendwann auch mal Nachwuchs einstellt. Ausreichend Wurzeln, Höhlen und Schwimmpflanzen für gedämpftes Licht sind vorhanden und nur ein paar ruhige Mitbewohner. Aber erstmal sollen sie noch ein wenig wachsen und sich einleben.

Übrigens sind meine bisher erfreulich zeigefreudig, 2-3 sind eigentlich immer zu sehen, zur Fütterungszeit dann auch gerne 4-5. Ich hoffe, daß bleibt so.
Die vorhandenen Höhlen wurden bisher nur mal testweise besucht, normalerweise hängen sie lieber irgendwo in den beiden großen Wurzeln.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 10:13   #13
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo nochmal,

na, das klingt doch gar nicht so schlecht, vielleicht planen die ja was... *ggg*

Meine 6 ausgewachsenen Tiere sind seit ca. 3 Monaten bei mir und nur abends zu sehen (gut, tagsüber sieht man sie auch mal - eine Schwanzflosse aus der Höhle :-))) ). Sie sind irgendwie lichtscheu, dann in der Mittagspause werden sie auch aktiver.

Mir ist halt die zunehmende Bestachlung beim "Chef" aufgefallen. Ich bin mir nur noch nicht sicher, was die Geschlechterverteilung in der Gruppe insgesamt angeht. Naja, nach dem ersten Gelege weiß ich wohl mehr...

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 08:05   #14
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Also meine L134 kommen sofort raus wenn das licht aus geht.Als würden sie drauf warten. Tagsüber muss man sich ins zimmer schleichen falls sich einer grade einen kleinen snack gönnt. wobei er meistens schneller ist... so leise schleichen kann man glaub ich nicht.. die merken sogar wenn jemand zur haustür reinkommt und das AQ steht auf der anderen Seite der Wohnung.

Zu der Bestachelung sag ich nichts, da hab ich selber noch keine Erfahrungen mit.

LG, Sandra
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 11:26   #15
bold
Jungwels
 
Registriert seit: 08.12.2007
Beiträge: 37
L134 sind einfach super

Hallo- ich habe selber 4 L134 aber die lassen sich auch mal am Tage sehn und so schreckhaft sind Sie auch nicht! Hab Sie noch im Gesellschaftsbecken !!! Werde Sie aber die nächsten Tage in ein Artbecken (60Liter) umsetzen wegen Zuchtversuchen !!! Hoffe es klappt dann auch !!!


MfG bold
__________________
---------------------------------------------
L134 sind stets willkommen !!!
bold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 11:31   #16
ferkel
Welspapa
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
Hi
geb hier mal meine Erfahrung wieder .

Ich pflege meine 7 134er in einen 120cm Becken , es sind 4 Weibchen(Glatt wie ein Babypo) und drei Männchen(deutliche Odonten) mind. 6,5 cm groß und ca zwei-vier Jahre alt ( es sind noch 6 x L270 drin) .

Temp 28.0 (Tagsüber 29.0) / PH= 6,4-6,7 / Leitwert 230-250 /ca 40 Höhlen der unterschiedlichsten Art / zwei große Wurzeln /Sandboden leicht gemischt mit schwarzen Kies.

Ich habe nur eine Leuchtstoffröhre an und eine leichte Pflanzendecke , also im Becken ist es eher dunkel .

Sauerstoffversorgung = am Filterausgang (HMF) habe ich einen Diffusor (dadurch auch leichte Strömung) und einen heftig Sprudelnden Auströmer in der anderen AQ-Ecke.

Meine 134 er sehe ich immer wenn es Futter gibt (die 270 eigentlich immer) , alle kommen raus und Fressen ohne Scheu (aber nur wenn man sich Ruhig verhält).

Das Becken läuft (mit Fische) seit 20.10.2007 und ich habe zu meiner Überraschung schon am 09.12.2007 ein 134er Gelege entdecken können , es kann also recht schnell gehen wenn alles passt .

Gruß
Thomas

Geändert von ferkel (24.12.2007 um 11:36 Uhr).
ferkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 13:03   #17
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Meine Männchen sind wechselnd bestachelt, mal mehr mal weniger, und das auch unabhängig davon ob sie gerade ein Gelege betreuen oder nicht.
Habe zur Zeit eine Zuchtgruppe mit 8 Männchen und 6 Weibchen. Interessanterweise wird der kleinste, ein wenig blass gefärbter Welsmann von den Weibchen bevorzugt, sowohl was die Häufigkeit des paarens angeht, als auch die Gelegegrössen ( fast immer 40+ ). Und ich wollte den schon abgeben <g>.

Mein Becken ist relativ schwach beleuchtet ( 2x 40 W auf 200x60 ) so dass die Welse sich auch mal tagsüber zeigen wenn sie hungrig sind, hauptsächlich sind sie aber nachtaktiv.
Das Aquarium hat keine Bodengrund und keine Pflanzen, nur Höhlen und Wurzeln, sowie ein paar Diskus zur Gesellschaft, so dass auch vielleicht weniger Verstecke als bei anderen vorhanden sind.
Wasserwechsel täglich 60 Liter Osmose, Temp 30 Grad, ph immer zwischen 5,8 und 5,4.

Bei den Nachzuchten kann ich auch kein eindeutiges Verhalten bezüglich der Schreckhaftigkeit festmachen. Einige scheinen weniger scheu, andere eben mehr bei gleichen Lebensbedingungen.
Zum sicheren Aufbau einer (Zucht)-Truppe empfehle ich 10 - 15 Jungwelse grosszuziehen, 2 Jahre Geduld zu haben, und dann sollte es klappen.
Bei weniger Jungtieren besteht die Gefahr, dass man nur Männchen hat, oder man nachkaufen muss falls mal 1-2 Tiere vor der Geschlechtsreife sterben sollten.

Gruss Helge

Geändert von Ninja (24.12.2007 um 13:09 Uhr).
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 10:52   #18
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo,

bei meiner Gruppe 134er dachte ich zunächst, daß es sich überwiegend nur um Weibchen handelt, was ich allerdings ungewöhnlich gefunden hätte, da bei Importsendungen nach meiner Erfahrung meist mehr Männchen sind.

Nach Zukauf einiger sicherer Männchen (beim Vorbesitzer zeigten sie sehr starken Odontenwuchs) und Beisetzen, entwickelte sich bei einigen meiner Tiere plötzlich ebenfalls starker Odontenwuchs.

Mittlerweile wechselt die Bestachelung.
Mal entwickeln die Tiere Bestachelung, mal nicht.

Was allerdings sehr auffällig war, war die Tatsache, daß meine 134er den ganzen Tag zu sehen und grundsätzlich die ersten beim Futter waren.
Keine Spur von Scheuheit - im Gesellschaftsbecken !!!

Seit bestimmt einem Jahr sind sie im Artenbecken und man sieht höchstens mal noch ne Schwanzflosse.
Auch zum fressen begeben sie sich anscheinend nur Nachts.


Viele Grüsse
Tanja
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L134 Peckoltia compta Herxheimer Suche 0 04.01.2017 15:36
Biete Peckoltia compta (L134) Jost Züchter/Händler: Angebote 3 01.05.2012 10:28
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Co2 mit Peckoltia compta L134 Koppy Loricariidae 19 08.02.2009 16:42
Peckoltia compta L134 mit Punkte? Ernie36 Loricariidae 7 27.11.2007 06:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum