![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hallo
vielen Dank ja mich würde es echt reizen nen L-114 oder nen L-025 zu züchten nur keienr weiß genau dürber was weiß jemadn denn vlt wo ich das raus kriegen kann hab grad ein pracht exemplar gekriehgt von L-114 sieht super klasse aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Musstdu gucken suchen lesen gibts es einen artikel von seidel unn sprenger übre haltung und zucht nicht gerade über l25 aber eben übere pseudacanthicus was eigentlich mehr oder weniger allgemein gelten sollte wenn das becken groß genug ist den l114 haben sie schon vor längrer zeit nachgezogen innen usa weiß jetzt die quelle nich wirklich genau Tschau, Chris PS: Entschuldigt bitte meine etwas schludrige unverständliche Schreibweise, das war nur, um b0rN zu zeigen, dass es mit Groß- und Kleinschreibung, Punkt und Komma und so viel besser zu lesen ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi
Ja kommt vom Chatten hat man sich angewöhnt sry. werde ich ändern ![]() Wo finde ich den nun den Bericht wäre nett wenn du mir das noch sagst ![]() mfg Benny |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Leider herrscht ja um viele L Welse bzw L Nummern ein ziemliches Wirrwar, so auch bei den Tieren, die als L 75, L 124 oder LDA 02 gehandelt werden. Ich habe schon unterschiedlichste Tiere, unter diesen Bezeichnungen angeboten, gesehen. Lt Aqualog unterscheiden sich nicht nur Fangebiete, sondern auch die Endgrößen, die teils mit 20 - 25 cm angegeben werden. So große den og Nummern entsprechende Tiere habe allerdings ich noch nie gesehen... Die von mir gehaltenen Tiere erreichten beim Männchen gut 15 cm Größe, die Weibchen blieben mit 12-13 cm etwas kleiner. Außer der Größe kann man die Geschlechter am Kopfprofil und an den stärker entwickelten Stacheln am Kiemendeckel sowie dem 1 Brustflossenstrahl der Männchen recht gut bei größeren Tieren erkennen. Meine Gruppe entspricht den Tieren, die in Brasilien, Rio Xingu, in der Para Region gefangen werden. Bei den L 114 ist meiner Meinung nach Vorsicht angeraten, wenn die Tiere größer werden. Ich pflege zwei Tiere um 25 cm, rein optsich unterscheiden sie sich in der Art, das man ein Paar vermuten kann. Die Tiere leben in einem Becken mit 1700 Litern Inhalt und reichlich Rückzugsmöglichkeiten, manchmal reicht der bloße Sichtkontakt, damit sich die Tiere gnadenlos bekriegen und das Minutenlang ! Dabei richten sie sich mitunter derart übel zu, das ich schon über ein Trennen der Tiere nachgedacht habe... Viele Grüße Geändert von todie77 (04.10.2005 um 20:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Benny
Pseuddacanthicus-Arten wurden von Ingo Seidel nachgezogen, und ich glaube auch mal von Ingo über L-114 Nachzuchten gehört zu haben, ist aber schon länger her. Leporacanthicus-Arten wurden schon mehrfach nachgezogen. Über Baryancistrus-Zucht hatte ich mal einen Artikel gelesen, hatte wohl in England geklappt. Übrigens hatte ich gestern erst auf der Zajac-Messe mal wieder einen L-25 in ca. 50cm Größe gesehen, sind doch ausgewachsen immer noch schöne Tiere. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo Todie!
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort soweit. Wenn laut Aqualog die Endgrößen unterschiedlich angegeben werden, welche sollen dann größer werden? Ich habe vor einiger Zeit mal welche bei einem Händler als L124 ausgezeichnet gesehen, die ich vom bloßen Auge her als größer als 15 cm schätzen würde, eher so 18cm. Du hast nicht zufällig Fotos, woran man den von Dir genannten Unterschied der Kopfform erkennen kann?? Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Zitat:
Falls ich mich wieder erinnere, melde ich mich Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hallo
Ja danke wäre nett wenn du dich dann wieder meldest ... Ich kann mal Fotos rein setzten also er sieht aus wie ein L-025 Kopfform etc..hm.. Ich werd mal Fotos rein setzten ..der hat mir gleich das Becken neu eingerichtet^^ mfg Benny |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mikrogeophagus ramirezi mit L 236? Möglich bei Zucht? | NewBlue | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 27.05.2017 11:46 |
Zucht von L205? Möglich? | desperado | Zucht | 6 | 06.10.2007 20:55 |
Weißsaumantennenwels Zucht möglich? | engelchen-md | Zucht | 15 | 18.08.2007 10:10 |
Zucht von L260 möglich mit diesem Bestand? | Ms20000 | Loricariidae | 6 | 04.02.2007 20:07 |
L204 Zucht möglich??? | l-134fan | Zucht | 32 | 07.08.2006 19:02 |