![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Bine,
Bevor das Futter den Grund erreicht ist es durch die Wassertemperatur 10 mal aufgetaut. Daher ist aus diesem Gesichtspunkt ein Auftauen nicht notwendig. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 22
|
hey, sehr nett, dass ihr euch gleich alle so zahlreich geäußert habt. denke ich werde meins dann auch komplett auftauen und durchspülen um auf nummer sicher zu gehen.
vielen vielen dank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
hi norman,
da kennst du aber unseren ami nicht. der barsch ist so schnell hinter jeglicher art von futter hinterher...........urrhh. schonmal passiert es mir, das da doch noch ein klümpchen gefroren ist und dann........hey, der würde sich auch einen kompletten klotz reinziehen, da bin ich mir ziemlich sicher. klar, bei den welsen, denke ich, wird das wohl gehn wollen. auf der anderen seite haben wir aber auch einen wabi, der rückenschwimmend das futter auch von wasseroberfläche holt. aber rein theoretisch wäre es doch bestimmt nicht so gut, oder?? lieben gruß bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Bine,
nein - das ist +/- egal ("kaltes" Futter). Problem gibt´s nur (oder maximal) mit der "Schadstoff"(v.a. Stickstoff) Belastung, die v.a. im Tauwasser von Frostfutter enorm ist.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
hi walter,
danke dir für die antwort. naja, ich denke falsch machen kann man bei der auftaumethode nicht viel, ja!!? letztens habe ich ausversehen vergessen, den wasserkocher (für das lauwarme wasser!) frühzeitig auszumachen. da habe ich dann richtig heißes wasser über das frostfutter gekippt. (wie gesagt, aus versehen, ich habe es nicht gemerkt!) die ( eigentlich) roten mülas wurden grau/grün. ist das dann schädlich, bzw. weiß einer, ob dann die "guten" bestandteile verloren gehen? interessiert mich einfach mal so! lieben gruß bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Bine,
schädlich ist das sicher nicht. Aber: Manche Vitamine (frag mich jetzt nicht auf die Schnelle welche) sind hitzeempfindlich - also "gesünder" ist sicher ungekochtes Frostfutter.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi Biene,
kochen zerstört die Eiweisse und Vitamine die noch vorhanden sind. Aber ... Kochen zerstört auch die Eiweißbausteine eventueller Parasitenlarven und Parasiteneier. Ich habe hier schon gelesen - und das selber daraufhin auch schon ausprobiert - das FroFu so in der Mikrowelle aufzutauen. Wenn man da allerdings 3 Sekunden zu lange wartet gibt das eine riesen Sauerei. Abbrühen erwischt auch nicht alles da das Wasser abgekühlt ist bis der Block aufgetaut ist. Die für mich optimale Lösung ist das FroFu in einen Becher mit warmem Wasser zu geben und das ganze kurz in der Mikrowelle aufzukochen. Wasser abgießen und ab ins Becken. Das tue ich natürlich nur bei gekauftem Frostfutter - selbstgemachtes kommt so (natürlich aufgetaut) in das Becken. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
hi andreas und hi walter,
danke euch für die antworten. wieder etwas schlauer geworden. wie gesagt, ist es ja nur so passiert. nochmal danke lieben gruß bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
|
Hi
also ich hab das Frostfutter früher auch nur aufgetaut und ins Becken gekippt. Bis ich dann meine neuen L134 gemeinsam mit 10 Kleinen Dikus im 120cm Quarantäne Becken hatte und täglich 10-12 Frostfutter Würfelgefüttert habe. Dabei wurde das Wasser ziemlich fersaut, seitdem schmeisse ich die Würfel in ein Artemiasieb und lass sie dann in warmen Wasser auftauen. Gruß Gerrit Geändert von chillmaster (16.11.2005 um 15:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: CH-4145 Gempen
Beiträge: 117
|
![]() Hallo Zusammen!
Ich habe zu diesem Thema was bei den Aquarianer gesehen. Nehme mal an es ist in Ordung wenn ich den Link hier angebe. https://www.aquarianer.ch/index.php?id=28,61,0,0,1,0 Gruss, L-264 |
![]() |
![]() |