![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi leutz,
noch ein kleiner Tip ist ein wenig die CO2 Zufuhr zu drosseln (bei mir z.Zt. nur noch 15 Blasen / Min) und beim jäten 1-2 Pflanzen mehr im Becken lassen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Andreas,
CO2 gibts bei mir nicht. :no: Und Pflanzen sind auch nur wenige im Becken... Auch wenn ich so zu einem Ausströmer greifen muss, finde ich viele Pflanzen für ein Welsbecken nicht passend. Aber das liegt wahrscheinlich auch im Auge des Betrachters. Wenn Pflanzen dann ein-zwei Echinodoren, der Rest interessiert nicht. mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
In meinem Hypancistrus Becken hab ich gar keine Pflanzen und es funktioniert wunderbar.Das heißt,daß ich auch eher zu pflanzenlosen Becken tendiere. Man kann natürlich auch einen Diffusor verwenden,allerdings gibts da auch Probleme(s.Pumpenprobleme) Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
|
Hiho! :hi:
Habt ihr alle die Heizung abgeschaltet / rausgenommen? Wo liegt dann Eure Temperatur? Gruß Fortuna :hi:
__________________
--- 2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
|
Hi
Zitat:
![]() Ich habe im Moment eine Temp. von 29° im Becken. Gruss Gubsi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey!
Ich habe auch schon verluste! 1 Corydoras adolfoi Junges, ein Pandazwergbuntbarsch und ein Kakkadu! Höchttemperatur 34,5 Grad im Hypancistrusbecken......aber die stört ads realtiv wenig! Sonst überall zwischen 30 und 32 Grad! Hoffentlich wirds bald kühler nicht nur der Fische zu liebe! :wirr:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Zitat:
Auch bei Regelheizern kann man Temperaturen auch unter 25°C einstellen. Zitat:
mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
|
Hi,
Zitat:
Gruss Gubsi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Gubsi,
da hab ich dich wohl falsch verstanden... :blink: ich sollte besser lesen... :schäm: mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jungwels
Registriert seit: 01.04.2003
Beiträge: 38
|
Hi,
bei mir ist noch alles im Lot, auch kein Sauerstoffmangel bei den Fischen. Finde es sogar klasse, daß ich die Welsbecken mal nicht heizen muß, das spart Strom ![]() Da die Fische alle fit aussehen, habe ich noch nichtmal nachgeschaut, welche Temperaturen jetzt wirklich in den Becken herrschen.... Grüße |
![]() |
![]() |