L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2006, 06:18   #11
it102
Wels
 
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 59
Hallo!

Ich halte zur Zeit folgende Arten:

L-007
L-046
L-124
L-260
LDA-67
Ancistrus dolichopterus sp. albino
Engelantennenwelse
Skalare
Sajica-Buntbarsche
Zebra-Buntbarsche
Kakadu-Zwergbuntbarsche
Borellis-Zwergbuntbarsch
Schmetterlingsbuntbarsche
Bolivianische-Schmetterlingsbuntbarsche
Glänzender Zwergbuntbarsch
Endlers Guppys
Rote Neons
Goldringelgrundeln
...dann noch ein paar Garnelenarten und blaue Floridakrebse.

Züchten tu ich eigentlich nur die Barscharten. Beim rest lass ich mich immer Überraschen was da kommt.

Gruß Alex
__________________

Geändert von it102 (05.01.2006 um 17:40 Uhr).
it102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 07:30   #12
Gerold
Babywels
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 17
Nachwuchs

Hallo,
wir vermehren gezielt Guppies, m u. w. sind in getrennten Becken.
Außerdem hoffen wir jetzt auf Pandawels-Nachwuchs. Habe eine Gruppe
angesetzt.
Gruss Gerold
Gerold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 10:24   #13
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi,

meine kleine Nachzuchtbilanz der letzten 2 Jahre sieht in etwas wie folgt aus:

Pelvicachromis Pulcher,
Guppies, Platies (war schwer! )
Apistogramma Borelli opal,
Tanychthis albonubes (eine Ursprungsform)
Feuertetra
Skalare (laichen alle 10 Tage)
Betta splendens HM
Dario Dario

Corydoras melanotaenia
C. sterbai
Ancistrus sp. schildpatt
L144
L10A
L46


Wirbellose:
Proc. Clarkii
Cambarellus patzcuarensis o.
Cherax Irian Jaya
Caridina babaulti, CR und mehrere andere Caridina-Arten

Die meisten Arten quasi als 'Selbstgänger'. Schwer war's bei mir nur mit den Apistos.

Gruß
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 10:39   #14
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ich habe bisher gezüchtet (außer L144, L183 und den Ancistrus normalos):

Corydoras aenus
Hexenwelse (H. parva?)

und (folgende Arten habe ich aber nicht mehr)

Schwertträger, Guppys, Black Mollys,

Feuermaulbuntbarsch (C. Meeki), Purpurprachtbarsche (P. Pulcher), Yellows (Labidochromis c...?)

Das war's glaube ich.

Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 00:05   #15
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi


Ich vermehre zur Zeit:

Afrikanische Salmler
Amerikanische Salmler
Barben
Bärblinge
Schwielenwelse
Panzerwelse
Harnischwelse
Fiederbartwelse
Lebendgebärende Zahnkarpfen
Kampffische
Makropoden
Fadenfische
Afrikanisch Barsche
Südamerikanische Barsche
Regenbogenfische

Und was ich noch vergessen habe.
In der Haltung sind noch wesentlich mehr.


Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum