L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2006, 17:43   #11
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Hi Daniel,

nur um Mißverständnissen vorzubeugen:

Ich schrieb von C. sterbai und nicht vonSturis .

Von letztgenannten habe ich keine Ahnung.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 18:09   #12
123suedamerika
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 17
Zitat:
Ich schrieb von C. sterbai und nicht vonSturis .
gut, dass wir darüber gesprochen haben ;-) Ich dachte du hättest beides.

MAcht aber nix. Nachdem ich scheinbar die Sturisoma halten kann, wollte ich auch noch was zu den sterbai wissen.

Bisher hatte ich nur die C.pygmaeus, aber die kann ich nicht in dem Becken halten, die würden von den Altum gefressen werden. Ich nehme mal an, dass die C.sterbai in etwas gleich zu pflegen sind.

Ich gebe ja zu, dass ich mir aus einem, naja etwas stiefmütterlichen Grund Corydoras halten möchte. Ich brauch jemand, der das Futter, das sich ab und zu zwischen den Blättern am Boden ansammelt, aufstöbert und frisst. Da stellt sich mir jedoch die Frage, was das wasser mehr verschmutzt bzw. belastet. ISt es Futter das nicht gefressen wird, oder ist es Fischkot, den ja Cory, nachdem sie das Futter gefressen haben, auch wieder ausscheiden?


Gruß
Daniel
123suedamerika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 14:56   #13
123suedamerika
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 17
Hi,

eines müsst ihr mir aber noch verraten.

Woran erkenne ich Mänchen und Weibchen bzw. erkennt man es überhaupt?

Und wie ist die Haltung am besten. Ein Männchen mehere Weibchen, paarweise, oder spielen die Geschlechter keine Rolle?

Und wie ist das mit den Tieren im Handel, sind das meist WF oder NZ.?

Gruß
Daniel
123suedamerika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 18:10   #14
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Daniel,
die männlichen Sturis haben im fortgeschrittenen Alter einen sehr starken und auffälligen Backenbart. Die weiblichen Tiere hingegen sind frei an der Schnauze.

Du kannst eigentlich alle möglichen Constellationen wählen, ich persönlich finde es aber schöner, wenn man auf jeden Fall beide Geschlechter hat.

Also bei uns sind die meisten Sturis leider noch WF, zurzeit ist bei uns aber nix mit Sturis.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 10:34   #15
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo Daniel

Du solltest aber erwähnen, das die Sturisoma Männchen die Borsten nur während der Laichzeit entwickeln und nur dann anhand derer von den Weibchen zu unterscheiden sind...

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 11:34   #16
123suedamerika
Babywels
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 17
Hi,

also mit anderen worten einfach mal 4-5 Stück kaufen und hoffen, dass ein Pärchen dabei ist.

Es hat ja schon jemand geschrieben, dass sie meist als WF im Handel wären. Liegt das daran, dass es wirtschaftlich günstiger ist WF zu verkaufen als NZ, oder sind sie so schwer zu züchten?

Gruß
Daniel
123suedamerika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 11:45   #17
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo

Richtig, einige Tiere kaufen und hoffen...

Die Tiere zu vermehren ist kein Problem, aber die Aufzucht erfordert einiges Fingerspitzengefühl...

Schau Dich mal um, Nachzuchten sollten von Privat eigentlich zu bekommen sein...

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum