L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2006, 12:47   #21
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Mathias,

was Schraml sagt, setzen die Verantwortlichen noch lange nicht um...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 12:54   #22
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Das fände ich nicht so wirklich schade, ehrlich gesagt.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 13:43   #23
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
... außer Schraml und Schmettkamp findet das auch Keiner schade ...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 16:52   #24
Gela
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2004
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Walter
Hallo Gela,
es kann sein, dass du deinem Händler Unrecht tust.
L 340 und LDA 19 (?) sind, wie viele Hypancistrus Arten - v.a. die gestreiften - sehr variabel gezeichnet.
Hallo Walter!

Nun, falls dem so ist, habe ich nix gesagt. Aber die Zeichnung dieser Tiere hat nicht mal im Entferntesten denen, auf dem Bild geähnelt. Statt dieses Farbtons, der leicht ins Orange spielt, waren sie eher gelblich weiss gezeichnet, und die Streifen waren sehr schmal.

Bei Vergleichen muss ich zugeben, dass die Zeichnungen auch innerartlich ausgesprochen vielseitig sind. Kein Wunder, dass die Bestimmung einiger Welse nicht immer ganz einfach ist. Sowohl für Laien, als auch für Fachleute.

Langsam beginnen mich die L-Welse immer mehr zu faszinieren....

Viele Grüsse

Gela
__________________
Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern. Aristoteles.
Gela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 22:17   #25
Cleaner
Jungwels
 
Registriert seit: 26.01.2006
Beiträge: 27
Hallo,

die L129 sind weiß oder manchmal auch leicht gelbgrau liniert, hingegen ist der L340 orange bis ins rot gehend gestreift. Gieb mal bei google das ein (fotos von Hypancistrus L340) erscheinen nur 3 Seiten, auf der 3 Seite hat jemand einen kurzen Artikel über seine Tiere mit Bilder. Auf den Bildern kannst Du bei einem Tier schön die leicht orangenen Linien erkennen. Wenn was rüber kommt zu uns, sehen die Tiere meistens so aus und nicht wie das berühmte LDA 19 Bild.

Gruß
Markus
Cleaner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum