L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2006, 13:41   #1
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Frank,

Als Orientierung gilt immer was Wissenschaftler wie ausdrücken. Und in deren Wortschatz kommt sowohl Gelege wie auch Balz vor, jedoch auf keinen Fall "Bock".
Besser als Wissenschaftler können wir nicht arbeiten, jedoch weitaus schlechter.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 15:21   #2
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
hi

naja da wort geil hat es ja inzwischen auch in den duden geschafft ohne das ein wissenschaftler sich dieser artikulation zueigen gemacht haette ;o).

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 17:01   #3
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Hi Frank,

das gewählte Beispiel ist etwas unglücklich. Denn:
Zitat:
Zitat von Wiktonary
Die Grundbedeutung des Wortes findet sich bereits im Althochdeutschen geil. Damals war das Wort "geil" vor allem auf die Natur gemünzt, wovon noch die „Geilstelle“ erzählt - Wiesenflecken zum Beispiel, die besonders dicht und grün bewachsen sind. Verwandte Worte gibt es in vielen germanischen sowie einigen baltischen Sprachen, wobei die Bedeutungen erheblich variieren. So z.B. altenglisch gal (lustig, lüstern), altnordisch geiligr (schön), gotisch gailjan (erfreuen), lettisch gails (wollüstig) und litauisch gailùs (beißend, scharf).
Vermutlich findet sich das Wort "Geil" schon im Urduden, da mir leider gar kein Duden vorliegt greife ich auf verlässliche Internetquellen zurück.

So richtig ins Schleudern hättest Du mich mit beispielsweise "Broiler" gebracht. Ich denke allerdings das, zur Aufnahme in den Duden auch die Masse der "Anwender" eine Rolle spielt.

Gruß
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum