![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
|
Hi Ruth!
Das seh ich genauso, zum Beispiel hätte ich so gern den Scobinancistrus aureatus gehabt. In meinen Augen sowieso einer der absolut schönsten Harnischwelse. Allerdings kann ich ihm die Bedingungen die er braucht nicht bieten, so hab ichs gelassen. Vielleicht stell ich eines Tages mal ein großes Diskusbecken auf, dann kann ich ja nochmal drüber nachdenken ![]() LG matthias! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallo,
mir persönlich tut es unheimlich gut zu hören, daß Andere auch so denken wie ich. Es wird oft gesagt, ab 150m wäre es OK für nen Wabi. Wobei der L1/L22 ja nicht so groß wird wie der echte Wabi und auch nicht den Umfang bekommt, die sind ja dreimal so hoch und doppelt so breit. Ich denke, wenn man einen Wels wie den Wabi vor nem Leben in einem 80er retten kann, ist ein Becken in Größe 180cm wie das Unsere sicher das kleinere Übel, aber gezielt ein Tier sich zu nehmen, um es da drin auf Dauer wohnen zu lassen, ist für mich unvorstellbar bei dem Volumen von Fisch. Und man sollte auch an die denken, die man sich schon geholt hat und für die man Verantwortung übernommen hat. Die müssen ja dann auch mit dem Brummer leben und sind evtl. in Lebensgefahr, wenn dem Wabi der Platz nicht reicht. Ich finde es ganz toll, wie Ruth das gelöst hat und würde mir wünschen, daß mehr AQ-Händler so ein Herz für Wabis hätten, wo sie in einem angemessenen Becken leben dürfen. Es lockt ja auch Kunden an und macht sich sicher bezahlt. @Ruth, wundert mich auch, daß er sich streicheln läßt. Der weiß vielleicht, daß er sein schönes Leben Dir zu verdanken hat.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jungwels
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Engelskirchen
Beiträge: 41
|
Hallo allerseits,
mit den Wabis ist schon ein Kreuz.Sie werden als Babys soooo sorglos im Laden verkauft, mit der Erklärung des Verkäufers :der passt sich dem Becken an.Wenn der Brocken dann in einem 60-80 Liter Becken hockt weil er sich nicht dem Becken angepasst hat, ist das Gejammer gross.Bei mir sind schon etliche Wabis angeschwommen, die futtern wie die Scheunendrescher, und hinterlassen Berge von Sch.....Da macht jeder noch so grosse Filter Überstunden. Zum Glück habe ich einen Fischfreund mit einem 3m Becken.Da wird dann das jeweilige Waisenkind hingekarrt und hat viiiiel Platz zum schwimmen.Innerhalb kürzester Zeit haben die Wabis es spitz, wenn Lutz mit der Futterkiste kommt.Wie auf Kommando kommen sie angewuselt, legen sich auf den Rücken und fressen ihm aus der Hand(Lutzies milder Gesichtsausdruck dabei ist unbezahlbar).Ausserdem kenne ich einen Fischhändler, der die zu gross gewordenen Wabis zurück nimmt und gegen kleinere tauscht.Gruß Manuela
__________________
7x L 183 LDA 16 +Nachzuchten L 144 +Nachzuchten |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
Zitat:
Und wo steckt dann der Sinn des Ganzen? So ein Blödsinn!! Lieben Gruß Bine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Welspapa
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Zitat:
natürlich darin das der Händler den Wels ein zweites Mal verkaufen kann, ohne auch nur eine Stück Futter investiert zu haben. ![]() Und bei der Größe natürlich auch einige Euronen dafür bekommt. ![]() Gruß Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Zitat:
Hallo! Da frage ich mich aber, wer überhaupt einen großen Gibbiceps halten kann. Das sind ja schon mal die wenigsten. Und wer dann tatsächlich einen großen haben will, braucht doch eigentlich nur in diversen Foren ne Anfrage starten, wo sich wahrscheinlich viele melden würden, die froh sind, für ihren zu groß gewordenen ein gutes neues Heim gefunden zu haben. Wahrscheinlich wären die sogar bereit ihn umsonst abzugeben, so lange er dafür in gute Hände kommt. Wieso also in einem Laden viel Geld für einen großen Gibbiceps bezahlen? Mir ist jedenfalls aufgefallen, daß die drei großen, die mein Stammhändler bei sich hat, schon verdammt lange Zeit bei ihm sind und wahrscheinlich ordentliche Futterkosten produzieren. Gruß Dennis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Bei der großen Auswahl an kleinbleibenden Welsen frag ich mich echt, warum die Fischhändler diese großwerdenden Tiere nicht dort lassen, wo sie sind. Das ist doch schon fast vorsätzliche Tierquälerei in Hinsicht auf die Tatsache, daß kaum einer ein passendes Becken hat für so nen Riesen. Meiner Meinung nach müßte für Wabis eine Importeinschränkung her. Nur noch auf Bestellung und schön teuer und mit Schriftstück, daß der Händler den Kunden informiert hat über die Endgröße des Tieres und der Kunde ein passendes AQ hat, beide unterschreiben. Glaub nicht, daß sich jemand freiwillig so ein Rießentier bestellt, wenn er kein passendes Becken hat.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Welspapa
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Hallo Denis,
mein Händler hat nur große Wabenschilderwelse und die in der Regel auch nur auf Bestellung, so das die nie lange beim ihm im Laden sind. Er nimmt auch die großen Tiere von Leuten die zu kleine Becken haben, aber dann auch nur wenn er einen Abnehmer hat. Und umsonst gibt er sie nicht weiter. Ein großer Wabenschilderwels geht dann für 25 - 40 Euro über die Theke. Sicher ist es unproblematisch im www einen großen Wels und dann in der Regel auch noch umsonst, zu bekommen, aber es sind nicht alle so verrückt wie wir und fahren mal einige hundert Kilometer nur um ein paar Fische abzuholen. Gruß Norbert |
![]() |
![]() |