![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
|
Danke Volker,
sorry hatte ich dann falsch im Kopf. MfG Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Der LF ist im WA 2 ja als nachgezogen beschrieben worden. Leider keine richtigen angaben und das Gelege wurde künstlich aufgezogen (Wasser war normales Leitungswasser und eine Standard Welshöhle ohne Größenangabe). Aber Fotos der Jungtiere. Das größte Problem bei der Nachzucht sollte es meiner Ansicht nach sein Tiere zu bekommen die die Passende Größe haben. Laut WA waren die L200 LF zwischen 20-25 cm. Das ist schon reichlich und in Handel schwer zu bekommen. Die HF sind ja noch schwerer zu bekommen (gerade große, ist zumindest meine momentane Meinung). Daher wundert es mich auch nicht das die auch noch nicht nachgezogen wurden. Das Nächste was ich bis jetzt aus den Diskussionen hier meine rausgelesen zu haben ist, das die Höhle bereit sein sollte und die Tiere gerne nebeneinander liegen (ob das nun für die Vermehrung wichtig ist, sollte ein anderes Thema sein). Leider auch wieder da, kaum angaben ob HF oder LF
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
@ Udo
selbst im WA ist immer beim LF die Rede vom L128. Wenn Du die Beschreibung der L200 hier öffnest siehst Du das er auch zu der Gattung des LF zugeordnet ist (könnte in der Übersicht mal korrigiert werden). Aus Sicht eines Ichthyologen ist die Farbe der Tiere ja bekannterweise nicht so relevant. Die geht bei konservieren Fischen ja eh weitgehend verloren. Daher vermutlich die Äußerung von Serge. Ich denke sie war aber nicht ganz ernst gemeint ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
@Andre es geht einfach da drum, das hier viel Quatsch steht Klar steht in der Datenbank Hemiancistrus, aber in der L-Nummernlieste steht Ancistriane. Ich wüsste auch nicht wer ihn definitiv als Hemiancistrus beschrieben hat. Lasse mich aber gerne belehren. Und nur weil er ihm ähndlich sieht (abgesehen von der Farbe) kann wohl noch nicht von gleicher Vermehrung gesprochen werden. Und dann steht noch was von "seltener nachgezogen" bei einer, in Zahlen 1 bekannten Nachzucht bei Robert ist der Vergleich von seltener ein hohn. Und dass in den meisten Treads nur von L200 gesprochen wird und die Treads nun "Müll" sind, liegt wohl da dran, das vor nicht alzulanger Zeit sich 90% alle sicher wahren das Low/High ein und derselbe Fisch ist. und Zitat:
![]() ![]() Beispiele: Peckoltia L134 wird in massen nachgezogen alle anderen Peckoltia seltener(und hier passt das Wort seltener ; ) ) Panaqolus L374 L397 Panaqolus Changae wird häufig vermehrt. Dagegen L351 andere Panaqolus und Panaque L330 L27 L.... (den Panaqolus ist nur im Deutschsprachigen Raum eine gültige Bezeichnung) nie. Hemiancistrus subvirdis und L128 einfach so über einen Kamm zu scheren und zu faslen : leichter, wie L128 usw...(siehe oben) ist schlicht und eifach falsch. Ansonsten habe ich nix gegen Hilfe , Ideen, ausprobieren und Wissen das man sich selber zugelegt hat und Wissen das man gelesen hat weiterzuverbreiten. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hi
@Michael Ich bestreite nicht die Verwandschaft ![]() Ich bestreite hier gar nix, weil ich es nicht besser weis. Bekämpfe aber Null-inhalt-Theorien solange da nichts bewisen (und sei es durch eigene Erfahrungen) ist. Von mir aus darf der L200 Low und L128 der selbe Fisch sein (andere Var. ) aber dies lass ich mir nicht von Euch sagen, dass will ich von anderen hören oder lesen, bestimmt nicht von Euch ![]() so,,nun wirds mir zu kompliziert hier. Für mich ist der Tread gelaufen,,,schreibt, faselt, behaupted was ihr wollt , ich sag nix mehr ![]() ![]() ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
|
Hi Udo,
hast recht was die Nachzuchten angeht, hatte ich da irgendwie was falsches im Kopf. Hab aber auch direkt geschrieben das ich nichts Genaueres weiss, daher werde ich das auch erstmal zurücknehmen, dass hier nichts falsches steht. Bin momentan nicht zuhause, daher kann ich das auch nicht wirklich nachprüfen. Gelobe auch für die Zukunft Besserung, nur noch faktische Sachen zu schreiben ![]() Nur ist auch nicht immer alles Quatsch, z.B. das L128 und Hemiancistrus subvirdis beides Hemiancistren sind, da betrachte ich diese Datenbank einfach mal als seriös. Und das Beispiel Berliner Zoo sollte nur verdeutlichen wie schwierig und unter was für speziellen Bedingungen die Nachzucht von L128 ist (Privatperson hat wohl kaum diese Rahmenbedingungen) und ich denke schon, dass es aufgrund des Verwandschaftsverhältnisses legitim ist, Rückschlüsse auf die Vermehrung des Hemiancistrus subvirdis zu ziehen. Wenn jemand z.B. fragt wie L270 nachgezogen wird, verweisst man ja auch auf die Nachzuchtberichte diverser Hypancistren. Der Thread ist ja dann doch noch zu belegbaren Ergebnissen gekommen, auch gerade dank dir Udo wahrscheinlich, daher fände ich es schade, wenn du dich zurückziehst, falls es noch was zu sagen gibt. MfG Andre Geändert von Lander-L (06.03.2007 um 09:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Bom dia Volker!
Zitat:
Wo ist der März dem B. demantoides gewidmet? DATZ, Amazonas, ...? Hier in Brasilien sind wir, was einige Sachen angeht, etwas im Rückstand *gg* Von daher, klär mich doch bitte auf! ![]() Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
|
Hallo Christian,
ich dachte es stände was im Kalender 2007 von L-Welse.com über Nachzuchten beim Baryancistrus demantoides. Da ich den nicht zur Hand hatte, weil ich nicht zuhause bin, hat Volker das nachgeschaut. Und weil ich mich vertan hatte, hab ich das gelöscht, damit hier keine falschen Vermutungen stehen bleiben. MfG Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich wollte nie behaupten das die Tiere gleich sind und sich auch so verhalten werden. Aber wenn ich zu einem Tier keine Infos habe und weiß das ein fast identisches Tier auf eine Art schon nachgezogen wurde, würde ich es auch so versuchen. Mehr wollte ich mit dem Vergleich nicht ausdrücken.
Die L128 und 200 kommen beide aus dem Rio Orinoco. Sind nur in verschiedenen Bereichen/ zuflüssen an zu treffen. Zu der Farbe des Tieres. Die Farbe ist für einen Ichthyologen keine relevantes Merkmal. Konservierte Exemplare verlieren diese ja leider. Daher könnte der L128 für einen Ichthyologen sogar ein L200 sein (solange der Rest passt). MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Danke für die Aufklärung! Ich wußte nicht, dass im Kalender auch etwas zu den Arten geschrieben steht. Dachte, es wären nur Bilder... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L200 High und L200 Low | Acanthicus | Zucht | 59 | 04.08.2008 09:37 |
Wieviele L200 kann ich einsetzen | alpina | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 15.01.2007 15:47 |
L200 Hifin Baryancistrus demantoides in 200 Liter? | Lander-L | Loricariidae | 12 | 25.12.2006 13:58 |
L200 und Diskus abzugeben | L128 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 04.12.2005 11:33 |
[Biete:] L200 und L333 | Stefan | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 11.11.2004 14:11 |