L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2007, 15:53   #21
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Nochmal zum Nitrat:
Leitungawasser darf bis 50 mg Nitrat haben. Durch Wasserwechsel könntest Du Deine Werte evtl. sogar erhöhen. Einfach mal Dein Leitungswasser messen.
Und unter 50 mg würde ich mir gar keine Gedanken machen!
Ich hatte immer Probleme, meinen Wert auf unter 100 zu bekommen...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 11:55   #22
Mark0815
Jungwels
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
Huhu zusammen...

wollte noch kurz mal ne Info abgeben,was sich in meinem Becken so alles getan hat...

Also einen Nitritpeak hat es nicht gegeben...alles in bester Ordnung...naja,dafür hat sich verdammt viel anderes getan...

Ein kleiner Skalar is leider gestorben...deshalb hab ich mir noch 3 andere Skalare dazu geholt,damit mein Dicker nicht so alleine ist...naja,und nu...nu war da ein Weibchen dabei,und sind just in diesem Moment am laichen...zur Zeit so um die 100 Eier...dafür müssen die anderen 3 Skalar sich in die Ecke
verkriechen,weil das Männchen richtig rabatz macht,wenn die auch nur in die Nähe vom Nest kommen...hät ich ja wirklich nie mit gerechnet das die sich so schnell paaren...oda laichen,oda wie auch immer...die neuen sind grade mal 3 Tage drin...

Naja,und nu werdet ihr mich wieder hauen...aber...ich hab auch en neuen Wels...ich konnte einfach nicht wiederstehen...siehe bild...

Ja,ihr seht richtig...ein süßer,wunderschöner kleiner Elfenwelz... :-)

Ja,ich weiß,er wird bis zu einem Meter groß...
Aber des dauert ja noch ein wenig...
In zwei Wochen nach meiner Hochzeit wird erstmal das 400 L Becken geholt...da zieht er mit dem Royal dann um...auch dieses Becken wird natürlich dann nach ner Zeit zu klein sein...und wenn sich bis dahin wirklich kein größeres Becken gefunden hat,werd ich ihn dann abgeben...

Aber dieser Elfenwels is der schönste Wels mit dem Zebrawels...nur bezahle ich keine 174 Euro für nen Zebrawels,der ja nicht so groß wird...

Er war am anfang recht scheu,da hat man ihn kaum zu Gesicht bekommen,aber nach ner Woche c.a. zeigt er sich immer häufiger...er hält zwar nicht still,wenn man ihn knipsen will,aber dafür kann ich ihn doch recht häufig beobachten jetzt...Er ist einfach wunderschön... :-) Ist natürlich mein Liebling,gefolgt von meinem Royal...

Naja,und die Prachtschmerlen fressen zur Zeit mein Pflanzenbestand auf,ansich sollten die auch mit ins große Becken dann,aber ich bin mir auch am überlegen sie abzugeben...also ins Zoogeschäft zurück zu bringen...naja,mal schaun...

Aufjedenfall bin ich jeden Tag drann,mehr zu lernen...hier die Seite is super hilfreich,aber auch das gesamte Netz...da gibs super viel zu lesen...

Mit dem Filter komm ich jetzt auch super klar...ich wasche einmal die Woche c.a. die weiße Watte aus...ansonsten lass ich alles so wie es ist... :-)

Die Wasserwerte sind allesamt ok...

Naja,jetzt werd ich erstmal weiter meine gebärfreudigen Skalare beobachten...is natürlich was wie ich finde echt aufregendes...und auch was sehr sehenswertes,wie andere Tiere sich paaren...

ich wünsche euch noch einen schönes Wochenende...
Lg,Markus...


P.S:
Wer noch mehr Bilder von den Welsen,oda paarenden Skalaren haben möchte,der kann sich ja melden... :-) Ja,ich weiß,das hier is ein Wels Forum...ich bitte um verzeihung...

Geändert von Mark0815 (14.07.2007 um 16:03 Uhr).
Mark0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 12:58   #23
Predy
Babywels
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1
Hi Markus,
freut mich dass dein AQ inzwischen richtig läuft.

Benutzt du eigentlich noch den Kohlefilter?
Der ist im Dauereinsatz nicht zu Empfehlen.
Er soll z.B. nach einer Medikamentenbehandlung in Becken
die Schadstoffe wieder ausfiltern.
Allerdings gibt er diese Schadstoffe nach einer gewissen Zeit
auch wieder an das Wasser ab.
Also am Besten gegen einen blauen Filterschwamm ersetzen.
Der grüne Nitratfilter verliert zwar auch seine Wirkung, arbeitet dann
aber wie die Blauen und kann bedenkenlos weiterverwendet werden.
So lassen sich auch Kosten sparen, da Kohle- und Nitrafilter nicht gerade
billig sind.

Greetings Andreas
Predy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 15:06   #24
Mark0815
Jungwels
 
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
Hallo Andreas...

Ich hab gar keinen Kohlefilter drinne...da is nu der öhm...überlegen grobe Nitrit,feine Nitrit,blaue und die weißen halt drinn...oda war es en feiner und grober blauer...? :-) Naja,sowas in der Art...
Das über den Kohleschwamm hab ich auch schon gelesen...den sollte man aber nur rein machen wenn mit Medizin oda so dat Wasser behandelt wurde,gelle...


Also,alles in bester Ordnung...nur um meine 2 Skalar Männchen mach ich mir sorgen,die werden von den zwei paarenden die ganze Zeit verscheucht,was ja irgendwo verständlich ist...hmmm...bin mir am überlegen die zum Zoohändler Moin zu bringen...aber andererseits,möcht ich jetzt auch net so viel in dem Wasser wühlen...wg. den Eiern...
Naja,mal schaun...

Lg,Markus...
Mark0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 21:31   #25
Welsi82
L-Wels
 
Benutzerbild von Welsi82
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
Hey!!

Du warst leider etwas schnell bem Schwämme austauschen. Man sollte nie alle auf einmal säubern und nie alle gleichzeitig austauschen. Aber das weisst du ja schon zu genüge von den anderen hier.

Freut mich das Du jetzt mit dem Filter klar kommst. Hatte auch mal so einen.
Wasserwerte alle im Griff?

Hast Du schon Bilder von deinen AQ gemacht?

MfG Rebecca
__________________
L 46, L 134,
Welsi82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filterwechsel??? Hunneking Aquaristik allgemein 15 01.09.2005 15:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum