L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2008, 22:27   #21
Thai_Tanic
Babywels
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 15
Nabend zusammen!

Mein ich aber auch, solange die Filterleistung stimmt is das bisschen A-A Absaugen doch kein Problem - 2 Eimer und das Zeug is draußen... 2-3 Mal in der Woche und dazu dann noch einmal 1/4 oder etwas mehr WW, ich machs gerne...
Aber wenn das was ich absauge irgenwelche Garnelen futtern würden hätt ich auch kein Problem damit. Habe zwei kleine (~10 cm) Panaque und vier Panaquolos in einem Becken - die kacken was das Zeug hält - wenn das jemand futtern möchte: HERZLICH WILKOMMEN (Machen das alle Garnelen? Hab mich noch nicht näher damit beschäftigt)!
Merke jetzt erst dass dir letzte Antwort fast ein Jahr alt ist, aber ich hab mir die Mühe gegeben das zu schreiben, jetzt poste ich es auch.
Ein Hoch auf die Holzfresser, ein Hoch auf die Garnelen - und ein Hoch auf die Symbiose...

...und eine gute Nacht wünscht

Janina
Thai_Tanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 08:10   #22
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Janina,

ja, das machen alle Zwerggarnelen.

Allerdings, wenn man Zwerggarnelen hat, sollte man im Aquarium nicht mit einem Mulmabsauger hantieren, da dadurch Junggarnelen abgesaugt werden können.

Wichtig!:
Wenn du im Aquarium einen Siebkorb, ohne Schaumstoffmaterial betreibst, werden die Junggarnelen ebenfalls (ein Teil davon) in den Filter gesaugt.

Wenn im Aquarium ein Schaumstoffilter auf der Absaugung zum Filter ist, sollte dieser, zur Reinigung, nicht sofort ausgespült werden, da sich darin einiges an Junggarnelen befinden kann.
Ersetze die Schaumstoffpatrone durch eine Neue. Lege die Gebrauchte in einen Eimer mit dem ausgetauschten Wasser.
Bei mir waren am Wochenende, beim Austausch der Vorfilterpatronen aus den Aquarien wieder ungefähr 50 junge Zwerggarnelen im Eimer zu finden, die beim Abweiden des Mulms, in der Schaumstoffpatrone zugange waren.
Die sind nach Geburt so klein, daß man diese kaum erkennen kann.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 19:02   #23
Thai_Tanic
Babywels
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 15
...

Hallo Micha!

Vielen Dank für deine Info! Wieviele Garnelen sollte man pro Fisch rechnen? Meine L204 (die Hauptkacker) sind schon annähernd ausgewachsen...

LG, Janina
Thai_Tanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 07:18   #24
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Janina,

es reicht, wenn du so 20 Stück einsetzt. Die schaffen es evt. noch nicht alles an Mulm zu vertilgen, da aber die Vermehrungsrate der Garnelen zügig von statten geht, wirst du bald eine hohe Population im Aquarium haben, die der Mulmansammlung zuleibe rückt.

Empfehlenswerte Arten, die relativ unempfindlich sind, und sich gut vermehren, sind: Red Cherry- (Red Fire), Sri Lanka-, Blue Pearl- Garnelen. Wobei durch die Rotfärbung, die Red Cherry, die attraktivere Art ist.

Die bekommst du günstig im Wirbellosen-Auktionshaus im I-Net, oder hier von Forenmitgliedern.

Mal davon abgesehen, daß diese kleinen Zwerge im Aquarium sehr zum Mulmabbau beitragen, sind es ein interessantes Tier, die es zu Beobachten lohnt.

Ratsam wäre auch, dir ein Buch über Garnelen zuzulegen. Du kannst aber auch über PN bei mir nachfragen für detailliertere Informationen. Im I-Net findest du auch jede Menge über die kleinen Zwerge.

Wichtig für die Nachkommen der Zwerggarnelen sind auch dichtwachsende Pflanzen wie Javamoos, und Versteckmöglichkeiten im Aquarium, wo sie vor evt. Fressfeinden, wie größeren Fischen, etc., geschützt sind.


Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)

Geändert von elfengarten (04.06.2008 um 07:21 Uhr).
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 15:52   #25
Welsi82
L-Wels
 
Benutzerbild von Welsi82
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
Hi,

ich habe 50 Red Fire und TDS drinnen. Die machen schon ordentlich sauber, sodass ich nur einaml die Woche Mulmabsauge und dann auch gleich einen größeren Wasserwechsel.

Bisher noch keine Probleme gehabt.

LG
Rebecca
__________________
L 46, L 134,
Welsi82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weißer Kot chris93 Krankheiten 6 24.02.2007 20:54
Ganzer Filter voller Schleim drbluemoon Aquaristik allgemein 17 14.03.2006 22:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum