![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: 21224 Rosengarten
Beiträge: 11
|
So mal ganz aktuelles Bild ich hoffe man kann da was erkennen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Oliver,
na ja, außer, das es wohl ein gemeiner Antennenwels ist, kann man nix erkennen... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Scheibeputzen hilft oft. Um da wirklich was sagen zu können brauchts schon ein scharfes Foto... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Oliver,
mach beim Fotografieren mal die Zimmerbeleuchtung aus. Die reflektiert auf der Aquarienscheibe. Beim fokusieren durch den Sucher müßtest du eigentlich sehen ob bei der Aufnahme Lichtreflexe mit aufs Bild kommen. Evt. hilft es auch, wenn du den Fotoapparat etwas schräg zur Scheibe hälst. Wenn du Nahaufnahme hast, und dein Wels nicht so schreckhaft ist, könntest du den Fotoapparat auch direkt an die Glasscheibe halten. Einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: 21224 Rosengarten
Beiträge: 11
|
So jetzt sollte das Bild etwas besser sein hoffe ich.
Danke für den Tipp mit dem direkt am Becken fotografieren. Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
grüss dich!
hast du auch weiches holz zum abraspeln im becken? baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: 21224 Rosengarten
Beiträge: 11
|
Ja ich habe eine riesige Mangrovenwurzel im Becken. Das ist das Braune Ding im Bild hintergrund.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: 21224 Rosengarten
Beiträge: 11
|
Also ich füttere alle 3 Tage Zucchini oder anderes Gemüse, Tabs täglich und dann eben noch was von den anderen Fischen übrig bleibt Trockenfutter, Frostfutter und 1x die Woche lebende Mückenlarfen (rot und weiss)
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 10.09.2007
Beiträge: 42
|
Hi Oliver
Wenn der Wels so abgemagert ist, gehe doch zu täglicher Welsfütterung über. Da er sonst aufgrund der Beifische zu wenig abbekommt, lieber täglich kleine Stücken Gurke, Kartoffel oder Zucchini das belastet das Wasser weniger und erhöht die Chance, daß der Wels auf den Geschmack kommt. Übrigens eine kohlenhydratreiche Kartoffel müßte den abgemagerten Kollegen eigentlich zulegen lassen. Gruß Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe, Hilfe meine Ancistrus!!! | Aigi1 | Aquaristik allgemein | 16 | 28.02.2005 19:53 |
Hilfe S | alpina | Aquaristik allgemein | 22 | 27.02.2005 11:27 |
Hilfe sie verhungern!! | Metal Knight | Loricariidae | 6 | 20.02.2005 23:56 |
Hilfe - Hexenwelschen verhungern !!!! | Michl | Südamerika - sonstige Welse | 20 | 09.09.2003 06:30 |