![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Das war einmal, wie ich mich erinnere hat jemand anderes den Nick z. Zt.. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#22 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Vielleicht traut er sich deswegen nix zu posten der Arme ![]() ausnahmsweise mal mit völlig sinnfreien Grüßen an den Ex-Motoro, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
die Theorie der vielen Höhlen mit der damit weniger verbundenen Verstecktheit kann ich auch nur bestätigen. Aber wie kann man aus Rebeccas Äusserung eine Schlussfolgerung ziehen? Ich kann da nicht mal den Ansatz lesen, der erkannt wurde. (auch wenn der nicht falsch ist) Ich möchte Volker nun nicht in Schutz nehmen, aber bei vielen Antworten bekommt man echt die Krise. Ich möchte auch gar nicht schimpfen und meckern, nur wenn man sich ein Ziel setzt, dann möchte ich wissen, wohin geht das Ziel? Gerade dieser Thread zeigt unterschiedliche Meinungen oder aquaristische Erfahrungen. (Plaudereinen im privaten Umfeld mal ausgeschlossen ![]() Gruß, Corina Geändert von Coeke (25.02.2008 um 23:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
#24 |
Beiträge: n/a
|
Was fürn Erbe, Karsten?
![]() Eigentlich wollte ich zum Ausdruck bringen, das ein gut strukturiertes Becken mit Versteckmöglichkeiten völlig ausreicht. Wurzeln, Steine und Schiefer. Warum sollten sich die Tiere öfters zeigen, wenn man dann noch Höhlen hinzugibt? |
![]() |
![]() |
#25 |
Beiträge: n/a
|
Hi Volker,
Du wärst besser dran gewesen, wenn Du gut struktuiert mal in Deine erste Post eingefügt hättest. ![]() Ich glaube aber eher jeder der mehr als ein oder zwei Jahr/e hier im L-Welse-Forum rumgeistert sollte gesperrt werden. Oder man ist so gleichgültig den immer gleichbleibenden Fragen gleich gerecht zu sein oder den renitenten L-Welse-Forums-User völlig gleichgültig gegenüberstehen. Es ist nicht so einfach.... Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#26 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Rebecca, Hi Robert,
ihr habt mit eurer Angabe bezüglich der Versteckmöglichkeiten mit Sicherheit Recht (in Bezug auf eure Becken). Nur gibt es halt hier immer welche, die das nicht begreifen können, daß es bei anderen Welshaltern halt so ist wie Ihr Beiden das schreibt. Jeder macht nun mal seine eigenen Erfahrungen, entsprechend der Handhabung und des Umgangs mit seinen Tieren. Es wollen halt nicht alle Wahrhaben, daß es bei anderen Haltern eben auch anders sein kann. Ich selbst habe nur 3 L 134, seit etwa eineinhalb Jahren. Ich habe sehr viele Hölen und Versteckmöglichkeiten, in jedem meiner Becken. Und die L 134 lassen sich, und das schon seit ich diese habe, auch am Tag sehr oft sehen. Trotz vieler Versteckmöglichkeiten. So wie Robert und Rebecca schreiben, wenn genug Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, ist es durchaus möglich die Tiere öfters zu sehen, da, wenn sie es als störend empfinden wenn man zu hektisch vor dem Aquarium hantiert, sich schnell in die verschiedenen Gegebenheiten (Verstecke) zurückziehen können. Tiere können sich, auch in der Regel scheue, durchaus gut an Menschen gewöhnen, wenn man sich viel mit Ihnen abgibt. Liebe Grüße Micha PS: ach, lieber Volker: eigentlich wolltest du nur sagen! du hast mir in einem anderen Thread vorgeworfen, als ich dir eine ähnliche Antwort bezüglich meiner vorher genannten Angaben machte: ich wolle mich nur rausreden! Komisch, du machst hier gerade daß selbe, was du andern vorwirfst ! Geändert von elfengarten (26.02.2008 um 06:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hallo,
ich habe halt das geschrieben, wie es bei mir ist. Zu Anfang habe ich meine auch selten oder gar nicht gesehen. Dann habe ich mehr Versteckmölichkeiten und eine andere Struktur ins Becken gemacht mit Holz und anderen Sachen. Seitdem sitzen sie zwar auch ab und zu in der Höhle wenn sie sich erstrecken aber gleich danach sind sie auch wieder draussen. Außer sie betreiben Brutpflege. Ich wollte hier niemanden vorschreiben was richtig oder falsch, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Es sollte nur eine Anregung/Tip sein mehr nicht. Deswegen braucht man sich nicht so aufregen Volker. Du hast deine Erfahrung und Meinung und ich meine. Fertig ist die Sache. Man braucht nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen. LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 10
|
Hallo zusammen,
das ist es wohl was jeder hier nur kann: seine eigenen Erfahrungen zu machen und hier vielleicht weitergeben. Daraus Patentrezepte schließen oder Allgemeinverbindlichkeiten erklären wird hier wohl keiner machen können. Schließlich hat niemand die Tiere des anderen in seinem Becken. Und so harre ich der Dinge und bin mal gespannt ob meine noch etwas mutiger werden. Sie sind ja schließlich noch jung. ![]() Es ist aber auf jeden Fall interessant zu lesen, daß nicht alle L134 schüchtern sind sondern daß es auch durchaus mutigere Exemplare gibt. LG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi,
hab gestern mal n Foto gemacht, da wie alle anderen meiner bei mir gehaltenen Tierchen überhaupt nicht Kamerascheu sind. L 134 mit LDA 25 (Pitbul), L 134 mit Amanogarnele und LDA 25, L 134 mit L 204 und LDA 25. Leider sind die Bilder nicht ganz so gut geworden. Die Bilder wurden in einem Abstand von ungefähr 15 - 20cm zu den Tieren aufgenommen. Auch das Hantieren mit der Kamera, hat diese keineswegs verscheucht. Liebe Grüße Micha PS: wollte hier mal zeigen, daß Welse, auch die ganz scheuen, sich durchaus, durch den Umgang mit Ihnen, und auch einer entsprechenden Einrichtung der Aquarien, durchaus als zutraulich erweisen können. Geändert von elfengarten (27.02.2008 um 07:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 10
|
Hallo Micha,
besonders dein PS finde ich interessant. Was meinst du denn mit "durch den Umgang mit ihnen"? Tust du noch etwas außer halt die entsprechende Wohlfühl-Einrichtung zur Verfügung stellen, abwechslungsreich füttern und ansonsten so wenig wie möglich im Becken "rumrühren" oder die Tiere anderweitig erschrecken? LG, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L134 Peckoltia compta | Herxheimer | Suche | 0 | 04.01.2017 15:36 |
.Biete NZ Peckoltia compta (L134) | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 0 | 15.06.2011 15:58 |
Peckoltia compta L134 Geschlechtsunterschiede | ACWerner | Loricariidae | 1 | 21.03.2008 21:28 |
Peckoltia compta L134 mit Punkte? | Ernie36 | Loricariidae | 7 | 27.11.2007 06:45 |
Besatzdichte Peckoltia compta L134 | Fischprofi | Loricariidae | 3 | 21.11.2007 13:34 |