L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2003, 12:58   #21
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
Fiederbartwelse und Echte Antennenwelse (Fam. Pimelodidae, nicht Gattung Ancistrus) lassen sich mal schon ganz leicht am ... unterscheiden
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 13:08   #22
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Walter@Feb 18 2003, 14:02
Hi,
Fiederbartwelse und Echte Antennenwelse (Fam. Pimelodidae, nicht Gattung Ancistrus) lassen sich mal schon ganz leicht am ... unterscheiden
...am Gefieder???? *grübel*

scnr,
Rolo
(seine Fische auf Federn untersuchend)
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 13:08   #23
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Reinwald,

Zitat:
er war schwarz-grau , schlank , weiße Ränder an allen Flossen und helle lange Barteln bis über die Körpermitte weg .
Hört sich für mich eigentlich nicht nach Synodontis an. Die Barteln sind bei den mir bekannten Arten nicht so lang das sie bis über die Körpermitte gehen.

Waren es doch Pimelodus pictus???


Hier noch ein paar Synodontis:
Synodontis acanthomias
Synodontis granulosus

Eine der wenigen Arten die es hin und wieder als Nachzucht auf Börsen gibt:
Synodontis petricola


Ist es einer dieser Welse gewesen???

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 13:21   #24
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Rolo@Feb 18 2003, 14:12

...am Gefieder???? *grübel*

Nö,
alter Mann, sondern an den Fiedern
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 15:10   #25
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Oliver ,

nach langem ansehen (und dabei interessante Links finden)
kommt der Synodontis granulosus
dem gesehenen am nächsten .
Mittlerweile auch nicht mehr sicher , ob die Barteln wirklich bis zur Mitte gingen .

Wenn du jetzt noch sagst , das er bis 12cm wird , keine Fische frißt , tagaktiv ist ,
dann kann er es sein , obwohl unserer antrazit-farbig war .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 15:51   #26
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Reinwald,

Zitat:
Wenn du jetzt noch sagst , das er bis 12cm wird , keine Fische frißt , tagaktiv ist ,
dann kann er es sein , obwohl unserer antrazit-farbig war .
:no: Sag ich aber nicht. :cry:

S. granulosus wird ca. 25-27cm groß. https://www.planetcatfish.com/ilibrary/moch...odont/416_f.htm
War es ein Einzeltier, mehrere oder Nachzuchten???
Ist auch nicht gerade ein Fisch den sich jeder leisten kann.
Der Preis beim welskeller :
"Leuchtbalken Fiederbartwels Synodontis graunolosus 12-16cm 299,00 EUR Nur auf Bestellung"


Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 16:27   #27
Nico B.
Jungwels
 
Registriert seit: 04.02.2003
Beiträge: 34
können wir net beim thema bleiben? :kltsch:

Gruß Nico
__________________
<span style='color:red'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='font-family:Arial'>https://www.nicobla.de.vu</span></span></span>
Nico B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 16:32   #28
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Nico,
bei Deinen Voraussetzungen gibt es nur eine Antwort:
Den "Haus- und Hofancistrus" Ancistrus cf.dolichopterus (oder wasauchimmer )
Weil:
-Nachzuchten wirst Du ansonsten sowieso von den allerwenigsten Harnischwelsen bekommen, und in sehr hartem Wasser noch weniger selbst zustande bringen
-Als "sehr hart" verschriene Arten wie Hypostomus sp. oder Glyptoperichthys gibbiceps werden sehr groß

Wobei der Ancistrus "normalo" natürlich auch besser in "nicht steinhartem" Wasser gepflegt werden sollte.
In Betonwasser gehören eigentlich gar keine Südamerikaner.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 17:56   #29
((Bone))
Jungwels
 
Registriert seit: 09.01.2003
Beiträge: 48
ähm ...

ich mein halt ARTGERECHT oder GARNICHT !

gruß christian
__________________
gru
((Bone)) ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2003, 06:10   #30
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
HI!

Noch was zum Synodontis granulosus!
Der Tanjanika see hat einen sehr hohen PH wert!!!
Auch wenn das Leitungswasser hart ist, kommt kein PH 8 raus!

@ Nico B.!

Wie währe es mit Ancistrus Albino?
Ist nicht so fad wie der normale,
aber trotzdem interessant!
Ist vom Wasser her nicht so anspruchsvoll und wurde schon nachgezüchtet!

Gruß Ralph! :wirr:
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum