![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Elko,
was ist daran schlecht, wenn die Zebras ihre Röhren wechseln. Hat doch nichts mit dem Wasser zu tun. Du verdrehst hier Tatsachen. Im Grunde ist es sogar besser jeden Tag Wasser zu wechseln, am Besten sogar dauernd. Sicherlich sind Änderungen der Wasserqualität stimulierend, teils zum Vorteil, teils zum Nachteil. Hier aber eine generelle Behauptung aufzustellen ist nicht zielführend. Auch muss ein Wasserwechsel keine Unruhe ins Aquarium bringen. Es kommt halt darauf an, wie man es macht. Und wenn man die Regen- und Trockenzeit mit ins Spiel bringt, dann müsste man halt zur Regenzeit täglich die doppelte Wassermenge wechseln und nicht die Wechselintervalle verlängern. Und von welchen Erfahrungen schreibst Du? Hast Du es schon einmal ausprobiert, einen täglichen Wasserwechsel zu machen? Dann stell mal zwei Aquarien genau neben einander und richte sie gleich ein, nimm den gleichen Besatz. In einem Aquarium machst Du täglich 10% Wasserwechsel und in dem Anderen einmal wöchentlich 20 %. So hast Du die Möglichkeit den Unterschied zu messen. Eigentlich müsste man sogar mehrere Aquarien nehmen, um eine bessere Referenz zu haben. Ich habe solche Versuche schon durchgeführt, aber leider immer nur mit zwei Aquarien. Mit dem Licht, hast Du es falsch verstanden und es kommt mir bald so vor, dass Du es nicht verstehen willst. Es kommt darauf an, wie das Licht rein Leuchtet und mit welcher Intensität. Aber wie äußerste Du Dich noch in Negast, dass Forum L-Wese.com ist ein Anfängerforum. Klar, wie soll es sonst auch ein Anfänger sagen. Nichts für Ungut, probier es mal mit Stichlingen und dann reden wir weiter. Mal ganz nebenbei angemerkt, dass ist sehr interessant. Stichlinge sind spannender als L-Welse, aber leider auch wirklich nicht einfach. Ach ja, habe gerade noch mal Deinen letzten Beitrag gelesen und da schreibst Du selbst "häufiges Wasserwechseln führt zum Ziel" und weiter oben schreibst Du, dass alle 3 Tage zu oft ist. Wo ist die Wand, damit ich mit dem Kopf da gegen rennen kann? Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ Geändert von Walla (29.01.2009 um 06:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | ||||
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Wulf,
Wo hab ich geschrieben, dass es schlecht ist, dass die Zebras die Röhren wechseln? Wo habe ich eine generelle Behauptung bzgl. des Wasserwechsels aufgestellt? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was ich in Negast zum Thema Anfänger gesagt habe, entspricht den Intentionen des Foreneigentümers (ich nehme an, dass diese Intentionen sich nicht geändert haben) und steht auf dieser mit dem damaligen Team abgestimmten Folie: ![]() Für das, was danach draus gemacht wurde, tragen andere die Verantwortung. Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (29.01.2009 um 16:04 Uhr). |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi,
tut hier auch alles gar nichts zur Sache also tragt das privat aus! Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkauft als L002 - aber stimmt das? | Jonas | Welcher Wels ist das? | 1 | 23.01.2006 19:17 |