L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2004, 17:06   #21
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Klaus,

Zitat:
saaage mal.......das Cyclop-Eeze ist ein Pulver! Wenn ich mich recht erinnere, dann sind die einzelnen Pulver"körner" in etwa so wie die des Puderzuckers.
Ich kenne da einen guten Optiker. :vsml:
Also echt... fein ist das zeug wirklich nicht... 0,8-1mm finde ich nicht wirklich fein genug. Da ziehe ich doch die nur halb so großen Artemia-Nauplien vor. :spze:

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 06:52   #22
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Namron@25th January 2004 - 18:10
Hi Klaus,

Zitat:
saaage mal.......das Cyclop-Eeze ist ein Pulver! Wenn ich mich recht erinnere, dann sind die einzelnen Pulver"körner" in etwa so wie die des Puderzuckers.
Ich kenne da einen guten Optiker. :vsml:
Also echt... fein ist das zeug wirklich nicht... 0,8-1mm finde ich nicht wirklich fein genug. Da ziehe ich doch die nur halb so großen Artemia-Nauplien vor. :spze:

viele Grüße
Norman
Also bevor ich mir jetzt Brille Nummer vier kaufe:
Nach Streuen auf die Wasseroberfläche hat sich afaik das Zeugs praktisch "aufgelöst" und war von allen Fischlarven leicht konsumierbar.
Wichtig bei Cyclop-Eeze ist aber eher, dass meine olivfarbenen Hexenwelse immer leicht mit Artemia-Nauplien aufzuziehen waren, die Roten Hexenwelse jedoch nicht - oder kaum. Erstere sind hier sog. Verfolger der Beute, was die Roten kaum tun. Wenn letztere aber in diesem rötlichen Schaum an der Wasseroberfläche oder sonstwo herumschwimmen können, nehmen sie permanent davon Teile auf und wachsen gut.
Nun weiß ich ja nicht, welche Strategie diese eigenmannii haben.....
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 20:43   #23
Megaclown
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
Hallo,
ich weiß wirklich nicht, was ich nun noch machen soll. In den letzten Tagen fische ich immer mindestens 10 Tote raus. Vielleicht weiß von Euch jemand wie ich das vermeiden kann. Die Welslies sind jetzt ca. eine Woche alt. :hp:
Ich erkläre Euch am Besten erst einmal, was ich alles gemacht habe. Die Kleinen sind in einen kleinen Netzbecken, welches in meinem 70 Liter Becken hängen. Ich mache jeden Tag einen Wasserwechsel (10 Liter raus, 10 Liter rein) und pinsel dieses Netzbecken gründlich aus. Am Boden des Netzbeckens habe ich etwas Kies rein.
Ich füttere sie ca. zwei mal am Tag mit zerriebenem Trockenfutter, mit Babystar oder mit Cyclop eeze. Ich hatte auch immer den Eindruck, daß das Futter gefressen wurde. Allerdings weiß ich nicht, ob wirklich alle was fressen.

Heute abend habe ich wieder ca. 15 Tote raus. Sie haben teilweise leicht verpilzt ausgesehen.
Kann das daran liegen, daß das Netzbecken nicht in der Strömung liegt?

Heute abend werde ich Ihnen einmal Artemia-Nauplien füttern. Ich glaube aber nicht, daß es am Futter liegt, denn dies war nach ein paar Stunden eigentlich immer ziemlich weg. Also werden sie es ja wohl gefressen haben.

Wer kann mir einen Tip geben oder mir sagen, was ich falsch mache? Ich weiß wirklich nicht, was ich noch machen soll. :hp:
Soll ich vielleicht zweimal am Tag einen Wasserwechsel machen?

Ich habe bisher leider fast keine Erfahrung mit Nachzuchten. Habe bis jetzt nur einmal Sturis aufgezogen, bei denen hat es ganz gut geklappt.

Bin für jeden gut gemeinten Tip dankbar. :hp:

Viele Dank schon mal.

Gruß Oliver
Megaclown ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum