L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2011, 14:30   #21
KleinerWels
Wels
 
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
Hallo Andi,

es geht nicht darum alle zu verdammen die Fische unter falschem Namen anbieten, denn bei vielen kann man dazu sagen..."denn sie wissen nicht was sie tun"...
aber wenn ein Händler auf seiner homepage schreibt das er diese Tiere auch noch selbst importiert hat dann ist die Bezeichnung in diesem Fall ganz einfach "falsch und unseriös" und das weiß er sicher auch.

Viele Grüße
Alfons

p.s.:der Vergleich mit den alten Namen bei Schmerlen hinkt ein wenig, da z.B. bei der Prachtschmerle eine neue Gattung aufgestellt wurde und eben jetzt Chromobotia macracantha heißt und selbst wenn heute jemand Botia macracantha sagt keine Verwechslungsmöglichkeit besteht, selbst wenn der lat. Name nicht mehr gültig ist.

Geändert von KleinerWels (15.06.2011 um 14:40 Uhr).
KleinerWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 14:55   #22
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Alfons,
Zitat:
Zitat von KleinerWels Beitrag anzeigen
...
aber wenn ein Händler auf seiner homepage schreibt das er diese Tiere auch noch selbst importiert hat dann ist die Bezeichnung in diesem Fall ganz einfach "falsch und unseriös" und das weiß er sicher auch.
... na den letzten Satz "das weiß er sicher auch" würde ich so nicht unterschreiben. Ich kenne zum einen diverse Züchter, die zwar herausragende Züchter sind, aber von Taxonomie nicht den Hauch einer Ahnung haben.
Auch bei Händlern sollte man in dieser Hinsicht vorsichtig sein.
Was nützt es dem Händler alle Fische richtig auszuzeichnen, aber seine Kunden erkennen die Fische unter dem richtigen und aktuellen Namen nicht, und kaufen sie dementsprechend auch nicht? (schon bei diversen Großhändlern so gehört)


LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 15:01   #23
KleinerWels
Wels
 
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
Hi Alfons,
Was nützt es dem Händler alle Fische richtig auszuzeichnen, aber seine Kunden erkennen die Fische unter dem richtigen und aktuellen Namen nicht, und kaufen sie dementsprechend auch nicht? (schon bei diversen Großhändlern so gehört)
LG Andi
Hallo Andi,

da hast Du natürlich Recht aber in so einem Fall spricht ja nichts dagegen z.B. in Klammern dazuzuschreiben (ehemals oder vorher:: XXX)

das hat aber mit dem aktuell angesprochenen Fall nichts zu tun, denn ein Peru Skalar war noch NIE ein Altum.

Viele Grüße
Alfons
KleinerWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 16:25   #24
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

eben, wie schon gesagt, es stehen fast nie wiss. Namen an den Händleraquarien. Selbst das Personal in sog. Fachgeschäften guckt einen manchmal dumm an, wenn man nach Fischen wie paracheirodon simulans fragt. Alleine bei den sogenannten Neons gibt es den "roten Neon", den "Blauen" den "Neonsalmler", den "schwarzen Neon" und teilweise noch den "Grünen" die zum Teil nicht viel miteinander gemein haben. Aber alle werden im Handel als "Neon" bezeichnet.

Es ging nie darum ob ein Peru Skalar ein P. Altum ist, sondern dass es aus meiner Sicht egal ist, ob ein Händler diesen als "Peru Altum" bezeichnet (und das P vor dem richtigen Altum steht ja nicht für Peru). Er kann den Fisch meinetwegen als was auch immer bezeichnen solange er nicht "pterophyllum altum" dran schreibt, denn das wäre falsch.

Natürlich wäre es richtiger noch die Gattung und Art zu dem Handelsnamen dazu zu schreiben, aber das machen ja fast keine Händler.

VG Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 19:59   #25
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

Ich weiß gar nicht was die ewige Diskussion "Händler sind unseriös, weil sie den falschen Namen an der Scheibe haben" soll.

Wenn man sich den Verlauf des Einkaufes(Stockliste Exporteur, Importeur, Großhändler) ansieht und das Händler auch andere Sachen zu tun haben als unter hunderten von Fischen up to date zu bleiben.
Sollen wir nun den Händler noch unserös nennen oder einige User hier weil sie den Hypancistrus zebra noch mit L 46 ansprechen.
Oder die ewige Diskussion über die korrekte Bezeichnung des Microgeophagus ramirezi oder war es Mikrogephagus oder war es ..........
Da könnten dann die Händler täglich die Schilder wechseln.

Hier wurde im Anfangspost nach einer Händlerbezeichnung gefragt unter man die Tiere erwerben könnte.
Anders wären die nicht zu finden gewesen denke ich.
Nun die Händler als unserös zu bezeichnen die die Namen übernehmen finde ich als unseriös.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:12   #26
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hi,

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen

Hier wurde im Anfangspost nach einer Händlerbezeichnung gefragt unter man die Tiere erwerben könnte.
.
und der wäre honigfarbener Peru Skalar,
oder auch (wenn auch völlig falsch) Peru Altum...

wissenschaftlich wird er sicher zu den Pt. scalaren eingeordnet, also nicht zu den Pt. Altum

ein typisches Erkennungsmal dieser Tiere, sind eben diese honigfarbenen Punkte am Körper,
vor allem aber der deutliche schwarze Fleck, zwischen der zweiten und dritten Binde, bzw. unter der Rückenflosse.

MfG
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Pterophyllum scalare "Suriname" F1 in Neustadt am Rübenberge andi Privat: Tiere abzugeben 1 01.09.2010 00:04
Biete Peru - Skalare , Pterophyllum scalare var. Peru in 31246 Gadenstedt fuhseboy Privat: Tiere abzugeben 0 23.02.2010 17:46
.Biete Blaue Skalare, Pterophyllum scalare "Blue" in Bad Vilbel Borbi Privat: Tiere abzugeben 0 03.02.2010 13:39
.Biete Pterophyllum scalare Rio Manacapuru(Rotrücken) in 35684 Bensaeras Privat: Tiere abzugeben 0 24.06.2008 22:57
Scalare bei Quantal Krankheiten 0 24.07.2004 11:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum