![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Jungwels
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 27
|
Guten Morgen Carrie !
Möchtest Du ein Wels/Fisch - Präsentierbecken, oder eine Aquarium in dem sich die Fische wohlfühlen ? :hmm: In meinem Becken habe ich in der Zwischenzeit 6 L-Welse ! Die ersten beiden ( L-134 ) bekam ich zuerst auch nur sehr selten zu Gesicht. Erst als ich meine 1-104 zugesetzt habe,kann ich sie auch mal tagsüber durchs Becken huschen sehen. Jetzt, wo ich die 2 L-002 dazu geselle, ist es richtig lebhaft geworden. Beim der Suche nach Freßbarem und gerangel um den besten Ruheplatz, geht es richtig ab ! ![]() Meine Erfahrung ist demenstprechend die, das die Besatzstärke Einfluß nehmen kann !
__________________
<span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:blue'><span style='font-family:Arial'>Happy Fish Andr |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
|
Hi
@Kerstin Zitat:
Siehst du es gibt keinen 100%tigen Tipp (Ausser beim L-144 :vsml: ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
Sie sind by far die unpanischten Welse, die ich kenne. Du kannst sie locker mit der Hand greifen. Oh, und noch einer fällt mir da ein: der maulbrütende Loricaria simillima. Meine 3 sitzen immer vorne an der Scheibe und warten eigentlich den lieben langen Tag nur darauf, daß Food runtersegelt. Aber der wird Dir evl. zu lang. Here it is: https://www.l-welse.com/forum/upload...1074547503.jpg Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Indina,
bloß weil deine roten Hexenwelse immer sichtbar sind, heißt das noch lange nicht, daß das überall so ist! Einzelbeobachtungen sind zwar schön, aber nicht zu verallgemeinern. In dicht bepflanzten Becken hängen sie zum Teil den ganzen Tag im Pflanzendickicht und man sieht auch nicht viel von ihnen. [Lästermodus] Wenn du sonst immer so pingelich bist (was glaubst du, wen es interessiert hat, daß das eine Quellblasenschnecke ist, die da bei Fuller durchs Bild kroch :tfl: ?), warum ist dir dann nicht aufgefallen, daß die Tiere Loricaria simillima heißen und nicht Rineloricaria simillima? [/Lästermodus] Loricaria simillima sind nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Sie verlassen sich vollkommen auf ihre Tarnung und bewegen sich nicht viel. Bei mir ist es schon vorgekommen, daß Ancistrus die Schleimhaut auf dem Rücken komplett aubgeraspelt haben. Die Folgen waren logischerweise unschön. Auch wenn man diese Tiere den lieben langen Tag lang sieht, sonderlich aktiv sind sie deshalb noch lange nicht. Deshalb auch nicht unbedingt spannend - für jemanden, der aktive Welse sucht. Ich habe übrigens noch nie einen L. simillima den ganzen Tag an der Scheibe sitzen sehen. Die Tiere sind mit ihrer Lippenstruktur nämlich nicht in der Lage, sich langfristig anzusaugen. Wäre ausßerdem äußerst untypisch für einen typischen Bodenbewohner. Bist du dir sicher, wirklich L. simillima zu besitzen? Ich kann übrgens verschiedene Ancistrus-Arten nur empfehlen. Zumindest wenn es Futter gibt, sind sie sehr aktiv. Sturisoma sind auch angenehme Pfleglinge. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin Martin,
>Wenn du sonst immer so pingelich bist (was glaubst du, wen es interessiert hat, daß das eine >Quellblasenschnecke ist, die da bei Fuller durchs Bild kroch :tfl: ?), warum ist dir dann nicht >aufgefallen, daß die Tiere Loricaria simillima heißen und nicht Rineloricaria simillima? Das ist keine Pingeligkeit, sondern Schwatzhaftigkeit. Meine. :vsml: Ich korrigiere also gerne auf Loricaria. >Ich habe übrigens noch nie einen L. simillima den ganzen Tag an der Scheibe sitzen sehen. >Die Tiere sind mit ihrer Lippenstruktur nämlich nicht in der Lage, sich langfristig anzusaugen. Korrekt. Ich habe mich offenbar missverständlich ausgedrückt. Sie sitzen den lieben langen Tag vorn *an* der Scheibe. Im Sand. Besser so? :vsml: Grüzi
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Babywels
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 15
|
@ André
Zitat:
@ Moonflower Sicher gibt es eher verdeckt lebende Welse, aber ich finde eben aktiver lebende Fische interessanter und würde mir selbstverständlich dann auch von den L-Welsen die entsprechende Art aussuchen. Ich finde es recht merkwürdig, dass meine Frage dann gleich als Verbrechen oder Desinteresse an den L-Welsen interpretiert wird! Ich habe hier von einigen Leuten nette Antworten und gute Tipps bekommen, die ich sicher beherzigen werde. Aber wenn euch die Frage nicht passt, dann ignoriert sie doch einfach, anstatt mir irgendwelche Absichten zu unterstellen. Ist also hier auch nicht anders als in vielen anderen Foren! Danke aber nochmal an alle anderen, die meine Frage verstanden und beantwortet haben! Carrie
__________________
MfG Carrie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi carrie
welse sind aber nunmal nicht unbedingt aktiv lebende fische .... wie du an den antworten siehst die du bekommen hast, verhalten sich die unterschiedlichen arten auch nicht bei jedem halter gleich die frage wird wohl sein was du tust wenn sich der wels, den du dir schließlich auf irgendeine empfehlung hin aussuchst, in deinem aquarium nicht zeigt dann hast du auch einen verdeckt lebenden wels, also genau das was du nicht wolltest das ist nunmal ein umstand über den du dir vorher im klaren sein solltest und mit dem du rechnen solltest aber sorry dass man dich darauf hinweist nur sei dann eben nicht enttäuscht wenn du deinen wels, der sich bei jemand anderen absolut aktiv verhält, selbst fast nie zu gesicht bekommst lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Babywels
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 15
|
Hallo,
um die Sache abzuschließen: Zitat:
Entschuldige, aber das war ja der Sinn der Frage (und auch der Antworten!) mir darüber im Klaren zu werden, welche sich mehr, welche weniger zeigen. Dass unterschiedliche Halter unterschiedliche Erfahrungen mit den gleichen Welsen gemacht haben, habe ich tatsächlich auch so verstanden (wie denn bitte nicht?) Zitat:
Zitat:
Vielleicht waren die Antworten gar nicht so gemeint, aber ich finde es immer wieder enttäuschend, wenn man objektive und informative Antworten möchte (die ich auch bekommen habe!) und sich dann immer wieder Belehrungen einschleichen, die nie an die richtige Adresse kommen: wer Fische mies behandeln will, wird hier keine Frage stellen, wer versucht, mit den Fischen möglichst artgerecht zu verfahren, braucht keine Allerweltsweisheiten. Carrie P.S. Möchte trotzdem das Kriegsbeil begraben, ist doch einfach nur albern.
__________________
MfG Carrie |
|||
![]() |
![]() |