L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2013, 17:20   #1
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
in drei jahren muss ich eben auch ein neues emyduren becken bereit stellen. das heisst ich würde dann gleich alles neu machen, in einen anderen raum zügeln oder sogar umziehen. das würde also sicher gehen und auch passieren. das jetzige emyduren becken ist 140x50x50 und wird in drei jahren frei.. würd ich aber verkaufen und ein neues (mit grösserer grundfläche und weniger höhe) holen...

aber wenn die welse so schnell wachsen und die wahrscheinlichkeit von kümmerwuchs gegeben ist, dann geht das natürlich nicht. und einen alleine halten geht ja auch nicht. schade!

grüsse,
samuel
bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 18:38   #2
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
liebe leute!
ich habe für meine schildkröten ein balkonteich gebaut. aber da mit diesem sommer wohl nix wird, hab ich mir überlegt das teil ins wohnzimmer zu stellen. 120x80x40 hat das dingt. könnte man das als zimmerteich für L177 nutzen, die fläche sollte ja ausreichend sein? hat jemand erfahrungen von welshaltung im zimemrteich?

bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 20:31   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Samuel,

was ist denn der Unterschied zwischen einem Aquarium und einem Zimmerteich?
400 Liter sind wenig für einen Teich und nicht irre viel für ein Aquarium.

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 23:16   #4
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hi Samuel,

was ist denn der Unterschied zwischen einem Aquarium und einem Zimmerteich?
400 Liter sind wenig für einen Teich und nicht irre viel für ein Aquarium.

Grüße,
Christian
aquarium mit diesen massen ist nicht ganz einfach zu bekommen und auch nicht ganz günstig. der teich ist schon vorhanden und wird ansonsten voraussichtlich nicht gebraucht. dazu hat er räder

grüsse,
samuel
bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 20:36   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Samuel,

prinzipiell müsste es gehen.
Jedoch sehe ich Teichfolie die den Kasten auskleiden. Richtig?
Weiß nicht ob das ggf. Probleme verursachen könnte bzgl. durchknappern .

Ach ja, da würde ich mal ein WW machen .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 23:20   #6
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Hallo Samuel,

prinzipiell müsste es gehen.
Jedoch sehe ich Teichfolie die den Kasten auskleiden. Richtig?
Weiß nicht ob das ggf. Probleme verursachen könnte bzgl. durchknappern .

Ach ja, da würde ich mal ein WW machen .

LG Frank
keine sorge, wasser ist ganz frisch eingefüllt, ist nur so trüb wegen dem aufgewirbelten sand.
jo, mist, an knabbern hab ich nicht gedacht. dann wird das wohl auch nix und ich warte noch ein paar jährchen auf L177.
Ich habe ja noch ein freies 100x40x40 becken und lasse dort eine gruppe (kleiner bleibende) L Welse einziehen. bin mir abeer derzeitig noch total unschlüssig welche es denn werden sollen..

grüsse,
samuel
bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 06:30   #7
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Hey

Setz dir doch eine Gruppe hypancistrus contradens rein, die sind auch gepunktet, sozusagen der Kompromiss zwischen L177 und verfügbarem Platz
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L177 Baryancistrus xanthellus furrfred Zucht 67 09.10.2019 14:37
Baryancistrus xanthellus L018 / L177 James Dean Loricariidae 2 13.12.2005 12:40
L018 / L081/ L177 / Baryancistrus xanthellus Caraxe Loricariidae 2 14.03.2004 21:13
L177, L018, L081, Baryancistrus xanthellus Grace Loricariidae 2 11.01.2004 00:27
Endgrösse Baryancistrus xanthellus L018 / L085, L081 und L177 Line Loricariidae 26 29.08.2003 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum