![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Hannes,
Dies ist doch schon sehr viel! Bist Du nächstes jahr dort in der Nähe? Vielleicht gehen wir dorthin in die Ferien,.. Aber auch sonst wäre vieles interessant darüber zu erfahren! Ich suche den genauen Ort um dann näheres rauszufinden. Ich schreib Dir morgen wenn dies OK ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi Hannes!
Zitat:
:-) Der Rio Yarapa sieht auf dem Bild ja nicht sehr tief aus (in der Mitte) und die Fliesgeschwindigkeit war auch nicht sehr hoch? In der Regenzeit bietet sich wahrscheinlich ein gänzlich anderes Bild... Corydoras virginiae sind hier im Lande momentan auch gut verfügbar. Aber es ist selbstverständlich etwas ganz anderes, diese auch mal selbst zu fangen! VG Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
An der Itaya-Brücke war auch bei uns noch einiges an Sedimenten, weiter flussaufwärts wurde es zunehmend klarer. An den Sandbänken 1-2 Tage oberhalb der Itayabrücke war das Wasser schön teebraun und vergleichsweise "klar". Ich bin dann nochmal nachts mit den Fischern raus und da haben wir im Gehölz mit dem Kescher Farlowella und Hypoptopoma gut auf Sicht fangen können. Der Rio Nanay war bei uns auch recht trüb, obwohl mir im flachen Wasser an der Sandbank ganz passable Unterwasseraufnahmen gelungen sind. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Plecoholiker
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
|
Hi,
@Dominic...nächstes Jahr, also Februar/März, bin ich voraussichtlich in der Nähe, und zwar in Paraguay. Aber ich will definitiv auch irgendwann wieder zurück nach Iquitos - mir hat es dort einfach irrsinnig gefallen. Klar kannst du mir jederzeit schreiben... @Ben...die Stelle vom Foto war auch ein halber Seitenarm des Yarapas, deswegen gibt es da quasi null Strömung. Der Fluß selbst hat schon einiges an Strömung. Unser Peque-Peque musste sich ganz schön anstrengen um den Fluß hoch zu kommen. Die Tiefe (in der Trockenzeit) kann ich nur schätzen, aber es waren sicher einige Meter. In der Regenzeit steigt der Yarapa (und die meisten anderen Gewässer) um einige Meter. @Karsten...in den meisten Quebradas hat man schön das klare teebraune Wasser gesehen. In den Flüssen hab ich es eigentlich nur am Yarapa erkannt, trotz der vielen Sedimente. Am Itaya sind wir nach der Brücke nur noch einige Stunden flußaufwärts gefahren, und da sah es für mich überhaupt nicht nach Schwarzwasser aus. Aber wenn ich genauer nachdenke, an einigen Restwassertümpeln an den Stränden, wo sich die Sedimente absetzen konnten, da war eigentlich auch schön braunes Wasser... Daniel W. war so nett und hat mir aus Peru noch einige Wasserwerte gesendet... Am Cory-Strand am Yarapa ph: 5,7 T: 25,8°C LW: 6 An der Quebrada im Dschungel des Yarapa, wo wir Otocinclus cocama erwischten ph: 5,7 T: 25°C LW: 10 An der Quebrada am Vergnüngungspark bei Iquitos, wo wir Apistogramma atahualpa fangen konnten ph: 3,58 (!) T: 26,2°C LW: 52 LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Peru - Skalare , Pterophyllum scalare var. Peru in 31246 Gadenstedt | fuhseboy | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 23.02.2010 17:46 |
Reise zu den Welsen | Pflaumy | OffTopic | 8 | 28.01.2010 07:53 |
Reise in die Heimat der Fische | Jessica | Lebensräume der Welse | 8 | 15.10.2008 13:08 |