![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
L134: Besatzfrage an die Züchter
Tach,
ich wüßte gern mal, in welcher Konstellation die Leute, die bereits erfolgreich den L134 nachgezogen haben, ihre Tiere halten. Paarweise, Gruppenweise und wenn ja welche Gruppen in welcher Aquariengröße. Die Züchter, die mir spontan einfallen, halten die Tiere eigentlich paarweise/Gesellschaftsbecken. Hintergrund ist, daß ich denke dass sich zu viele Tiere (bei mir 5m 2W auf 300L, Grundfläche 125x50) in einem Aquarium eher stören als sich zur Fortpflanzung zu animieren. Die Weibchen bekommen wieder mal einen fetten Laichansatz, aber die Kerle interessiert das nicht. Jedenfalls habe ich erst mal 3 Männchen ausquartiert. klar gibts kein Kochrezept und es kann an 100 anderen Dingen liegen wenn sie sich nicht vermehren, trotzdem interessiert es mich. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
L134 Wunde/Abschürfung | chris93 | Loricariidae | 4 | 07.01.2007 16:10 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |