![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
#22 |
|
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
|
Hi!
Immer weiter so ![]() ![]() |
|
|
|
|
|
#23 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Zugegebenermaßen ein harte Aussage, die ich allerdings auch belegen und begründen kann - im Gegensatz zu vielen Aussagen hier im virtuellen (der Realität zum Teil recht fernen) Raum. Und ich habs als ernsthaft gemeinten Tipp für Dich gepostet.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Stefan,
wobei ich allerdings Deine Aussagen: Für "nicht so gut" halte ich, die Höhle inklusive Papa-Wels in einen Aufzuchtkasten zu überführen. Man erhält dadurch zwar auch Jungwelse, aber gleichzeitig verpaßt man auch eine Menge an faszinierendem Verhalten. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Lege-Serie abreißt bzw. es gibt gar keine Legeserie oder der Abstand zwischen den Gelegen ist "künstlich" lange. nicht wirklich unterschreiben kann. Was verpasst man im Vergleich zum "Im Becken Lassen" für Verhaltensweisen? Ob der jetzt im Kasten oder im Becken "wedelt", sieht für mich zumindest gleich aus. Und dass dadurch eine Lege-Serie unterbrochen worden wäre, ist mir auch noch nicht passiert - Papa bezieht seine Höhle eigentlich immer sofort wieder. Und die Abstände zwischen Gelegen divergieren sowieso - nach "einer Serie" kommt wieder mal eine Pause, ob im Becken oder im Aufzuchtkasten, mir ist auch diesbezüglich noch kein Unterscheidungskriterium aufgefallen.
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
#25 |
|
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
|
Hi Stefan!
Gut den Tip nehme ich ja auch an ![]() Doch als ich hier fragte https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=5748,kam eben dieser Tip von Matthias und sonst nix ![]() Es war ja nun das erste mal für meine 270er,und außer ein paar anderen Nachzuchten war es eben auch das erste mal für mich in der "L" Kategorie Wir werden sehen was hoffentlich das nächste mal passiert. Mal wieder zurück zum Thema,sag mal Walter hast Du Deine Babys im Kasten,Netz mit oder ohne Boden??? Ich habe eine feine Schicht Sand im Becken und der letzte tote Kleine sah aus als wenn er Sand im Maul hatte,ob der daran erstickt ist ![]() |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
im Kasten ohne Boden, Kunststoff oder Glas, nur mit kleinen Wurzeln. Aber auch schon im Becken mit Boden...
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
#27 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Jeder solls halt machen wie er/sie so denkt. Meine Welse mehren sich ohne Höhle rausfischen sehr gut und auch das Aufwachsen der Jungwelse bei den Eltern ist erstaunlich. Achja Honki, ich lese nicht alle Postings durch und aus Zeitgründen gibts auch selten eine Antwort - besser spät als nie ;-).´ Also dann, schönes Wochenende.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
|
|
|
|
|
#28 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
ich weiß nicht ob man jedes Verhalten unbedingt werten und in eine Schublade packen sollte. Manchmal werden eben Larven oder Eier rausgewirbelt. Passiert halt. Zumindest habe ich sowohl herausgewirbelte Eier als auch Larven danach künstlich aufziehen können ohne daß später ein ersichtlicher Schaden an den Tieren war. Was sich das Männchen dabei gedacht haben mag kann ich nicht sagen. Gruß Gitta |
|
|
|
|
|
#29 |
|
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Hallo L 134-Liebhaber,
war leider eine Zeit lang nicht hier..... habe nach gelegentlicvhen weiteren Ausfällen einige Babies ins große Becken entlassen. Trotzdem passiert noch gelegentlich was. Jüngstes Beispiel: habe eine Wurzel im Becken umdekorieren müssen, nahe Aufzuchtkasten 1. Nach getaner Arbeit sehe ich ein en Jungfisch auf dem Rücken liegen... aber hechelnd, also noch lebend. Habe ihn umgedreht... er lag dann da udn bewegte sich gelegentlich, als ob er Schluckauf habe..... dachte, der packt es nicht. Irgendwann hat er sich wieder unter die Wurzel verzogen,..... udn bislang überlebt. Das ist jetzt 2 oder 3 Tage her. Bleibe (zumindest in meinem Fall) bei meiner Theorie. Werde aber wohl spätestens vor Ostern alle zu den alten entlassen, da ich dann verreise udn nach all diesen erfahrungen kein Risiko eingehen möchte. Im Alttierbecken sieht man übrigens hin und wieder welche von den entlassenen Jungen - zumeist an den Aufzuchtbecken. P.S. Die H. zebra haben wieder Junge... mal sehen, wie es da läuft.... bislang gab es da ja keine Probleme. Grüße aus GL, Georg
__________________
Gru |
|
|
|
|
|
#30 | |
|
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
Zitat:
hallo, da möchte ich an dieser stelle doch mal ein gegenteiliges beispiel nennen. ich habe in meinem gesellschaftsbecken das 2. gelege von meinen L134. das erste war am tag des schlupfes plötzlich weg. jetzt beim 2. gelege habe ich es kurz vor dem schlupf in einen EHK gesetzt. höhle mit papa und eiern. und gerade dadurch habe ich die möglichkeit gehabt so viel zu beobachten. ferner bin ich mir sicher, mindestens 10 kleinen larven das leben gerettet zu haben, die der papa nämlich aus der höhle geschleudert hat. täglich könnte ich die kleinen im kasten beobachten, konnte sehen wie sie wachsen, sich verändern und durch den kasten düsen. zwischenzeitlich sind von den 10, die draußen waren nur noch 2 draußen und die anderen wieder zum papa in die höhle. also ich fand es prima........im elternbecken wäre es sicher alles anders gewesen.
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
|
|
|
|