L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2003, 21:53   #21
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by BBG@May 18 2003, 21:14
L 73 sollte ca. 10 cm groß werden.
Nee, 10cm ist etwas knapp bemessen. Mein L28 (der ja mit L73 identisch ist) ist gut 12cm groß.

Allerdings hege ich arge Zweifel, daß das Tier auf den Bildern ein L73 ist. Ich hege sogar Zeifel, daß es sich um einen Hypancistrus handelt. Aber ausschließen kann ich es auch nicht. Zum Einen weiß ich nicht, wie variabel die Art (v.a. bei verschiedenen Fundorten) in der Zeichnung ist.
Zum Anderen finde ich die auf den Bildern deutlich erkennbare Pectoralbestachelung ziemlich extrem ausgeprägt für Hypancistrus. Mein Tier ist allerdings auch ein Weibchen, so daß ich da keine direkten Vergleiche ziehen kann, aber eine so starke Bestachelung scheint mir nach meinen Erfahrungen mit anderen Hyp. Arten für Hypancistrus eher nicht normal? Kann es sein, daß das auf den Fotos kein Hypancistrus sp. ist?

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 22:03   #22
André
Wels
 
Benutzerbild von André
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
Tja,
der Wels auf dem Bild, welches Du Reinwald geschickt hast, hat doch Tentakeln auf den Kopf, oder ?

Den echte L 158 hat man damals zur Unterfamilie Ancistrinae gestellt, weil zu den damaligen Zeitpunkt niemand bestimmen konnte in welche Gattung er gehört. Inzwischen weiß man aber daß es sich bei den L 158 um einen Hypancistrus handelt
Zu der Unterfamilie Ancistrinae gehören die Gattungen Ancistrus, Hypancistrus, Peckoltia, Panaque, Panaqolus, etc...

Der L 158 sollte ungefähr so Aussehen wie der Hypancistrus von Yvonne, also schwarz mit weißen Pünktchen.

Im Internet kann jeder irgendas veröffentlichen, aber ob es wirklich stimmt ist dann wieder eine andere Sache

Gruß

André
André ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 22:11   #23
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Hi Andre!
Zitat:
Im Internet kann jeder irgendas veröffentlichen, aber ob es wirklich stimmt ist dann wieder eine andere Sache

Ja leider....das ist oft sehr verwirrend, wenn man etwas herausfinden möchte....aber wir haben ja Dich zum richtig stellen! :kiss:

Grüße,
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 22:28   #24
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hallo Rolo,

sag mal, hast du von deinem L 28 ein Bild? Und woher kommt die Info, dass L28 und L73 identisch sind?

Im "Großen Buch der Welse" sind deutliche Unterschiede bei den beiden Welsen zu sehen. Der Kopf des L 28 ist höher und die Rückenflosse ist viel ausgeprägter als bei meinem.

@all: Ich habe Hans gerade in einer Antwortmail gefragt, wieso er den L 158 gar nicht in die Liste genommen hat. Er meinte, dass es sich darum handeln könnte:

"der schwarze mit weißen Punkten ist ein Hypancistrus sp. Ob nun L73 oder L136a oder b oder L4 oder L5?"

Die L 136 a und b möchte ich ausschließen, bliebe noch der L 73 (L 28?) und L 4 bzw. L 5. Die letzteren beiden werden aber laut meinem Buch 25-30 cm groß, also deutlich größer als mein Wels.

Was meint ihr?

Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 23:03   #25
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hallo Yvonne,

Zitat:
sag mal, hast du von deinem L 28 ein Bild? Und woher kommt die Info, dass L28 und L73 identisch sind?
Och, das ist (eigentlich) allgemein bekannt
(z.B. DATZ 12/2000 I.Seidel: "Die Gattung Hypancistrus")

Und es kommt noch schlimmer, junge Dame...... :wirr: :vsml:
L4 und L5 sind nämlich wohl ebenfalls identisch mit L28/L73.
..eine Art, vier L-Nummern, die lediglich verschiedene Altersstadien und Fundortformen bezeichnen.

L4/L5 stammen aus dem Rio Tocantins, L28 aus dem Rio Guamá und L73 aus dem Rio do Pará.

Achja, und das mit 25-30cm ist absoluter Blödsinn (was hast Du da nur für'n Buch?? Aqualog???) so groß wird kein Hypancistrus.
....etwa 12cm paßt schon eher.


..und hier das Bild:


Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 23:05   #26
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi André ,
Zitat:
Inzwischen weiß man aber daß es sich bei den L 158 um einen Hypancistrus handelt
dann stimmt ja unsere Datenbank nicht :hmm: oder ?
Zu der Unterfamilie Ancistrinae gehören die Gattungen Ancistrus, Hypancistrus, Peckoltia, Panaque, Panaqolus, etc...

Im Internet kann jeder irgendas veröffentlichen, aber ob es wirklich stimmt ist dann wieder eine andere Sache
Zitat:
Laut umfangreicher Google-suche taucht dieser wels (den den Reinwald zeigte)
auf mehreren Seiten (?)als L158 auf
Auch Seiten mit mehreren Fotos
Vielleicht kommen wir ja noch zu einer Einigung :tfl:
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 23:10   #27
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hi Rolo,

danke für die Antwort! Zufällig hab ich das Heft DATZ 12/2000 und werde gleich mal nachlesen (da hatte ich den Wels noch nicht, aber ein gelbes Zettelchen ist an der Stelle schon eingeklebt gewesen :-) )

Trotzdem würde mich ein Foto von deinem Tier sehr interessieren. Wenn du ein Weibchen hast und meines ein Männchen sein sollte...

Ich glaub, ich werde dem Ingo morgen auch mal ein Foto mailen, vielleicht kann er zur Aufklärung beitragen.

Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 23:38   #28
André
Wels
 
Benutzerbild von André
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
Hallo Reinwald,

auf was willst Du dich einigen? :hmm:

Gruß

André
André ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 23:41   #29
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi André ,

naja , wenn das klar ist , das es ein Hyp ist , es so in die DB eintragen :vsml:
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 23:54   #30
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hi Rolo,

Zitat:
Achja, und das mit 25-30cm ist absoluter Blödsinn (was hast Du da nur für'n Buch?? Aqualog???) so groß wird kein Hypancistrus.
....etwa 12cm paßt schon eher.
Nee, nicht der Aqualog. Ich hab das "Große Buch der Welse", was an vielen Stellen deutlich besser als die aktuellen Mergusbände ist (z. B. beim L 15 auch ein Foto vom L 15). Dort sind L 4, L 5, L 28 und L 73 als Ancistrinae sp. aufgeführt und die Größenangaben liegen bei 25-30 cm. Deshalb hatte ich diese Tiere trotz ähnlicher Fotos auch ausgeschlossen. Übrigens wird auch darauf hingewiesen, dass alle vier Welse vermutlich identisch sind.

Der L 158 wird auch als Ancistrinae sp. beschrieben: "um 10 cm; weiße Punkte auf anthrazitfarbenen Grund". Das kommt meinem Wels (nach diesem Buch) am nächsten. Aber ich hab ja schon gemerkt, dass die Angaben in Bezug auf die Größe nicht stimmen. Das Buch wurde übrigens 1996 gedruckt.

Wirkt dein Wels auf dem Foto nur so schwarz oder ist er schwarz? Mein Wels ist dunkelgrau (keine Schreckfärbung, die hab ich auch schon gesehen), also deutlich heller als deiner. Ist ein sehr schönes Tier deine Welsdame!

Gruß
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum