L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2005, 12:13   #21
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

... jein.
Normaler Weise legt man einen Filterschwamm für den neuen Filter mit ins "alte" AQ (ca. 1 Woche) bzw. nimmt einen Teil des Filtermaterials (biochem. Filter - nicht mechan. Filter) aus dem "alten" für den neuen Filter. Es hängt halt damit zusammen, was für Filter laufen und was für einer laufen soll.
Weiterhin startet man das neue AQ mit dem "alten" Filtermaterial.
Das ganz funktioniert top und auch ausgesprochen schnell. (Wesentlich schneller und vor allem zuverlässiger als mit irgendwelchen gekauften Starterbakterien.)

D.h. ob das Ausdrücken reicht, würde ich bezweifeln. Wenn das AQ deines Bekannten mit Schwämmen funktioniert, dann sind sicherlich zwei drin. Überzeug ihn doch, dass er einen Schwamm wechselt und dir diesen überläßt. (Vielleicht musst du dich auch beeilen, wenn dein Bekannter länger weg war, dürfte er das Austauschen eines Schwamms sicherlich kurz nach Rückkehr vorhaben.) Den entnommen Schamm würde entweder versuchen im eigenen Filter unterzubringen oder notfalls im AQ eine Woche zu deponieren. Achte aber drauf, dass im Becken deines Bekannten nicht irgenwelche Krankheiten waren/sind. So ein Filter kann auch Krankheitserreger übertragen.

Darauf, dass kein Nitritpeak kommt, würde ich mich keinesfalls verlassen.
(Den bekommt man auch bei einem eingefahrenen Filter noch hin - z.B. zu schnelles Aufstocken des Bestandes oder zu gut gemeinte Fütterung)

Beste Grüße
Elko

PS: Die Überführung vom AQ deines Bekannten zu dir ins AQ darf auch nicht ewig dauern und der Schwamm darf nicht austrockenen.
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 12:21   #22
chrissi
Babywels
 
Benutzerbild von chrissi
 
Registriert seit: 11.07.2005
Beiträge: 17
Hi!

Danke erst mal für die nützlichen Infos ;-)

Bekannter wohnt gleich um die Ecke – Aquarium wird selten gereinigt, das läuft so gut (da sind so viele Pflanzen drin die helfen da anscheinend mit – da bekomm ich auch ein paar damit er seine Fische wider zu Gesicht bekommt *gg*)
Krankheiten sind auch keine drin da er alle Fische schon lange hat – die vermehren sich auch (es gibt ein paar kleine Schwertträger usw.)

LG

Chrissi
chrissi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum